Archiv des Autors: michaelagratzer

Vorsorge durch Impfen

Dieser Beitrag wurde am von in
Aktionen veröffentlicht.

Tintenfisch

In Zusammenarbeit mit dem Zentralbetriebsrat und der AUVA ist es auch für heuer wieder gelungen, den Impfstoff für AUVA KollegInnen kostenfrei anzubieten und wir nehmen deine/Ihre Bestellung ab sofort bis spätestens 17. Oktober gerne entgegen (persönlich, telefonisch Kl. 51607, per Mail mailto:michaela.gratzer@auva.at oder im Personalspeisesaal).
Für Angehörige kann zum ermäßigten Preis von € 5,00 mitbestellt werden.

Zur Ausschreibung: Grippeimpfung_2014

.

Sozialfondsanträge 2014

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Liebe Kollegin!
Lieber Kollege!

Es ist wieder soweit: Ab sofort können Sozialfondsanträge zu Aus- und Weiterbildung als auch zur Kinderunterbringung bei deinem zuständigen Betriebsrat eingereicht werden!

Sämtliche Informationen darüber (Richtlinien, Antragsformulare, Besuchsbestätigungen) haben wir heute per Mail versandt und wir ersuchen, ausschließlich die neuen Formulare zu verwenden.

Zusätzlich sind diese Formulare auch in unserem Betriebsrats-Ordner im J-Laufwerk unter J:InfoBetriebsratSozialfonds zum jederzeitigen Nachlesen, Ausfüllen bzw. Ausdrucken, abgespeichert.

Bitte beachten:
Sämtliche Anträge müssen persönlich bis spätestens 28. November 2014 beim zuständigen Betriebsrat eingereicht werden!

Gerne stehen wir dir/Ihnen für etwaige Rückfragen bzw. Hilfestellung beim Ausfüllen zur Verfügung.

ÖGB/AK-Steuermodell: Weit über 6.000 bei BetriebsrätInnenkonferenz

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

Lohnsteuer
Im Rahmen einer großen Konferenz im Wiener Austria Center wurde am Donnerstag, den 18. September das ÖGB/AK-Modell zur Lohnsteuersenkung den BetriebsrätInnen vorgestellt. Weit mehr als die erwarteten 5.000 VertreterInnen der ArbeitnehmerInnen waren gekommen, um gemeinsam mit der AK- und ÖGB-Spitze Österreichs für die notwendige Steuerreform mobil zu machen.

Die Botschaft lautet: eine gerechte Steuerreform, allen voran eine Senkung der Lohnsteuer, muss her.

„Den ArbeitnehmerInnen muss netto mehr Geld übrig bleiben. Damit steigt ihre Kaufkraft, was auch für notwendige Impulse für die Wirtschaft sorgt“, so AKNÖ-Präsident Markus Wieser

Willst du wissen, was dir aufgrund dieses Modells Netto mehr im Börsl bleiben würde? Hier geht’s zum Online- Rechner

In diesem Zusammenhang bedanke ich mich recht herzlich bei allen Kolleginnen, die das ÖGB/AK-Modell in Form von Unterschriften bereits unterstützt haben – Österreichweit liegen übrigens schon mehr als 700.000 Unterschriften vor!
Weitere Unterstützungsunterschriften sind unter www.lohnsteuer-runter.at möglich.

.

 

 

August/September 2014 – Personelles vom RW

Dieser Beitrag wurde am von in
Personelles veröffentlicht.

Wir begrüßen als neue Kolleg/In:

Christine MAYERHOFER, Ergotherapeutin

Anna FURTMÜLLER, Physiotherapeutin

Andreas KURCSIS, DGKP Station 3

Die RW – BetriebsrätInnen wünschen einen guten Start, viel Freude und Erfolg in Ihrem Arbeitsbereich!

Wir gratulieren zum 40-jährigen Dienstjubiläum am 1. August:

Verwaltungsleiter Ing. Josef SCHEFFL

K

4. Wiener Beachvolleyball-Turnier

Dieser Beitrag wurde am von in
Veranstaltungen veröffentlicht.

Wir sind wieder zur Teilnahme am Wiener Beachvolleyballturnier eingeladen!

beach

Das Turnier findet am 30. August im Sportzentrum Prater statt und wird vom UKH Lorenz Böhler, Koll. Renate Jetschko organisiert. In Ergänzung zur Ausschreibung  vom LBK ersuchen wir jedoch um deine Anmeldung im BR Ang Büro bis spätestens Mittwoch, den 13. August – wir leiten diese dann gesammelt weiter! Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Zur Aussendung: Wiener Beach

2014 Beachregeln Wien

7. AUVA ZBR Beachvolleyballturnier in Klagenfurt

Dieser Beitrag wurde am von in
Veranstaltungen veröffentlicht.

Am Samstag, den 14. Juni  fand in der wunderschönen Wörtherseearena das schon traditionelle AUVA/ZBR Beachvolleyballturnier statt. Erstmals gab es einen Master- und einen Crazy-Shit Cup, wobei aus unserem Haus jeweils ein Team teilnahm.

DSC_8286

Im Crazy Shit Finale konnte sich die Mannschaft mit Martin Kleedorfer, Geo Avarappatt, Julia Lebersorg und Philipp Breidler von 11 Teams auf den 3. Platz hochspielen.  Im Master Finale traten insgesamt 13 Teams an und unsere Mannschaft mit Angelika Postl, Verena Hackl, Markus Hörmann und Oliver Lameraner schaffte es bis zum kleinen Finale. Letztendlich mussten sie sich im Spiel gegen unsere Koll. aus Bad Häring mit dem 4.Platz geschlagen geben. Der Sieg ging an das UKH Salzburg.

Einen ausführlichen Bericht aus Klagenfurt kannst du hier lesen.

Zu den Bildern geht’s hier

Spieltermin für das kommende Jahr ist der 13. Juni 2015

.