Archiv der Kategorie: BR-Info

Weitere Erfolge für unsere KeglerInnen….

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

….konnten im Rahmen der NÖ Betriebskegelmeisterschaften der Arbeiterkammer NÖ am 6.+7. März in Stockerau erzielt werden.

Sowohl das Damenteam mit Hilde Gneist, Rita Gierlinger, Christine Seebach, Melitta Bahnholzer und Theresia Huemayer als auch das Herrenteam mit Schmid Helmut, Klaus Kronsteiner, Rudolf Wäckerle, Hannes Adletzberger und Georg Jäger erreichten in der Mannschaftswertung des Bezirks Tulln den 1. Platz.

Wir gratulieren herzlichst!

AK_Kegeln

Neue Firmenkooperationen….

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Info-Material veröffentlicht.

…..konnten durch Initativen von BR Florentina Musil und Ersatz-BR Klaus Kronsteiner eingegangen werden. Dafür herzlichen Dank!

Bei der Firma Clinic Dress werden für RW KollegInnen 15% Rabatt auf alle Katalogangebote gewährt. Bestellungen können per Mail an: mail@clinic-job-dress.at oder per Fax ( 0512/3377 777 ) unter Angabe unserer Kundennummer: 1006290 vorgenommen werden. Die 15% Rabatt werden dann automatisch vom Bruttogesamtpreis abgezogen!

Bei der Garten Tulln gibt es für RW KollegInnen gegen Vorlage der Mitarbeiterkarte nachfolgende Ermäßigungen:

Saisonkarten:
Erwachsene               € 29,- (statt 34,- Vorverkauf bzw. 39,- regulär)
Kinder                         € 15,- (statt 19,- Vorverkauf bzw. 29,- regulär)
Familien                      € 50,- (statt 60,- Vorverkauf bzw. 65,- regulär) 

Tageskarten
Erwachsene               €   9,- (statt € 11,-)
Familien                      € 21,- (statt € 24,-)

100 Jahre “Internationaler Frauentag”

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gleichbehandlung veröffentlicht.

Brauchen wir diesen Tag (8. März) noch immer?

Vieles hat sich in diesen hundert Jahren geändert und vieles konnte für die Gleichberechtigung der Frauen erreicht werden. Formal sind Frauen den Männern inzwischen gleichgestellt. Sie besitzen das aktive und passive Wahlrecht und müssen ihre Männer nicht mehr fragen, ob sie berufstätig sein dürfen, es ist bereits selbstverständlich.

Allerdings gibt es noch viel zu tun, um die tatsächliche Einkommens- und Chancengleichheit für Frauen zu erreichen. Die Einkommensschere klafft zwischen Frauen und Männern in Österreich um 18% auseinander, und das bei gleicher Qualifikation und Wochenarbeitszeit!

Was hat sich also getan in diesen hundert Jahren, seit Textilarbeiterinnen in den USA erstmals gegen unzumutbare Arbeitsbedingungen und für höhere Löhne demonstrierten und streikten?  zur Geschichte vom Frauentag (ev. Ton aufdrehen)

Weiterlesen

Aktion Minus 5%Kilo

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Unsere diesjährige Aktion Minus 5%Kilo findet von 14.3. – 22.4.2011 statt. Zur Detailausschreibung gehts hier

Im Vorfeld unserer Aktion gibt es einen Vortrag von Dr. Martin Schindl zum Thema “richtige Ernährung”. An dieser Stelle herzlichen Dank!

Wann:? Am Mittwoch, den 9.3. um 16:00 im RW Vortragssaal.

Wir freuen uns auf dein/Ihr Kommen!

März 2011 – Personelles vom RW

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Personelles veröffentlicht.

Wir gratulieren:

Brigitte BINDER zur stellvertretenden Kanzleileiterin ab 1.3.2011

 

Gratzer Michaela 001

 

Roman NIMMERVOLL zum 25. jährigen Dienstjubiläum am 1.3.2011

 

 

 

Wir begrüßen als neue Kolleginnen ab 1.3.2011

Petra KOLLER in der Verwaltung

und ab 16.3.2011

Snezana RADOVIC in der Küche

 Die RW – BetriebsrätInnen wünschen unseren neuen Kolleginnen einen guten Start, viel Freude und Erfolg in ihrem Arbeitsbereich!

Wir verabschieden 

Stefan HÖDLMOSER – Physiotherapeut,

und wünschen dir für deine Zukunft alles Gute!

Pflegefreistellung – Fragen und Antworten

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeitsrecht, BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

GPA-DJP

Da jetzt eine Zeit ist, in der relativ viele durch Verkühlungen, grippale Infekte, etc. geschwächt sind, möchten wir hier auf unserem BR-Blog die Gelegenheit nutzen, immer wieder auftretende Fragen zum Thema Pflegefreistellung beantworten.

Besteht Anspruch auf Pflegefreistellung?
Anspruch auf Freistellung von der Arbeitsleistung unter Fortzahlung des Entgelts besteht wegen der notwendigen Pflege eines im gemeinsamen Haushalt lebenden erkrankten nahen Angehörigen.  

Für welche Personen besteht Anspruch auf Pflegefreistellung?
Unter den Begriff “naher Angehöriger” fallen: Ehegatte, eingetragener Partner, Lebensgefährte, Kinder (auch Wahl- und Pflegekinder), Eltern, Groß- und Urgroßeltern, sowie Enkel und Urenkel. 

Wie lange besteht Anspruch auf Pflegefreistellung?
Der Arbeitnehmer hat pro Arbeitsjahr für eine Woche Anspruch auf Entgeltfortzahlung (unabhängig vom Alter des zu pflegenden erkrankten Angehörigen).
Für maximal eine zweite Woche besteht der Entgeltfortzahlungsanspruch wegen der notwendigen Pflege seines im gemeinsamen Haushalt lebenden neuerlich erkrankten Kindes (Wahl- oder Pflegekindes), welches das 12. Lebensjahr noch nicht überschritten hat.

Weiterlesen

Der Energetiker

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Der Energetiker veröffentlicht.

Klaus_KronsteinerKlaus Kronsteiner

Gute Vorsätze fürs neue Jahr!

Viele von euch werden jetzt denken, der spinnt der Klaus, – jetzt einen Artikel über gute Vorsätze zu schreiben wo das neue Jahr schon wieder einige Wochen alt ist!

Nun, mein Gedanke bei dem Artikel ist, wie viele von euch haben ihre guten Vorsätze in die Tat umgesetzt oder nicht. Die Meisten werden sagen, das hab ich schon lange vergessen, verworfen oder es ist nicht umsetzbar.

Die meisten guten Vorsätze funktionieren nicht, weil sie häufig negativ formuliert werden. Wie zum Beispiel „Ich muss x Kilogramm abnehmen, weil ich sonst nicht in meine Kleidung passe”.

Hier sind zwei negative Aspekte verborgen, die es unserem Gehirn schwer machen, sich aufs Abnehmen einzustellen.

„Ich muss nicht passen“

Weiterlesen