Archiv der Kategorie: Allgemeines

Neueste Aktionen gegen die Zerschlagung der AUVA

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

Zu eurer Information:

 

Gestern, Sonntag, 27. Mai 2018 fand aus Anlass der Regierungsklausur in Mauerbach eine

(Stör-) Aktion von Kolleginnen gegen die Zerschlagung de AUVA statt.

Berichte gab´s z.B. in der NÖN.

Zu den Plänen der Regierung zur Reform der Sozialversicherungen gibt es eine deutliche

Einschätzung der GPA-djp.

 

Eure Betriebsräte

Sondernewsletter unseres Zentralbetriebsratsvorsitzenden

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Liebe Kollegin,

lieber Kollege,

Was für ein aufregendes Jahr, was für ein spannender April.

Vor genau einem Jahr wurde ich zum Vorsitzenden des Zentralbetriebsrates gewählt. In diesem Jahr hat sich nicht nur für mich einiges geändert. Es konnte – beispielsweise mit der Neugestaltung von vielen Betriebsvereinbarungen – unsere Kultur des Zusammenarbeitens von Vorstand, Generaldirektion und BetriebsrätInnen modernisiert werden. Nicht überall herrschte Konsens, so dass auch Klagen bei Gericht durch den Zentralbetriebsrat gegen die AUVA eingebracht werden mussten. Aber alles in allem konnten wir im Betrieb und bei den Gehaltsverhandlungen in der gesamten Sozialversicherung Fortschritte erzielen, wenn ich nur an die neuen Regelungen in der Pensionskasse denke.

Hier bitte weiterlesen.

Wings for Life Run am 6. Mai 2018

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Bei strahlend schönem Wetter machten sich am 6. Mai   ca. 25 KollegInnen auf den Weg, um für diejenigen zu laufen, die selber nicht mehr laufen können.

Die Laufleistungen waren beeindruckend!

Die weitesten zurückgelegten Strecken bis das Catcher-Car sie einholte waren:

bei den Frauen:

Winter Sophie             14,43km                                                                                                                     Kordik Tatiana             10,88km                                                                                                                 Paumann Elisabeth    10,05km                                                                                                                      (Worisch Marianne wurde leider nicht erfasst, ist aber auch ungefähr so weit gelaufen!)

bei den Männern:

Hans Trimmel      37,03km (Hans, du bist ein Wahnsinn!)                                                                 David Likar           26,62km                                                                                                           Avarappatt Geo   11,95km

Wir gratulieren unseren sportlichen Kolleginnen!

Michaela Gratzer u. Siegi Linder                                                                                                                für den Betriebsausschuss

 

 

 

 

 

 

Einladung zum 2. Beachvolleyballturnier am Weißen Hof

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen!

2. Beachvolleyballturnier Weißer Hof

 

 

 

 

 

 

Wann:              Mittwoch, 30. Mai 2018, ab 16:15 Uhr

Wo:                   Beachvolleyballplatz Weißer Hof

Gespielt wird in 3er-Gruppen. Die Zugehörigkeit zu den einzelnen Teams entscheidet am Spieltag das Los.

Vor Ort wird es eine kleine Verpflegung mit Getränken und Obst geben. Die anschließende Siegerehrung findet beim Heurigen Trat-Wiesner, Herthergasse 49 in Weidling statt.

Kostenbeitrag für den Heurigenbesuch         € 10.-

Schlachtenbummler sind zum selben Preis herzlich willkommen.

Auf deine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 23. Mai 2018 über rw-brang@auva.at oder über die Liste im Speisesaal freut sich

BR-Ang Michaela Gratzer, Sabine Gludovatz, Siegi Linder
(f. d. Betriebsausschuss)

Einladung zum 11. AUVA-Beachvolleyball-Turnier in Klagenfurt

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Der Zentralbetriebsrat der AUVA veranstaltet heuer im Sommer zum 11. Mal das AUVA-Beachvolleyball-Turnier in Klagenfurt am Wörthersee!

Termin:
Samstag, 16. Juni 2018, ab 9 Uhr

Spielmodus:
Teilnahmeberechtigt sind alle Bediensteten der AUVA. Auch Fans sind herzlich willkommen.
Aufgrund der guten Erfahrungen vom letzten Turnier wird der 2-Leistungsklassen-Spielmodus beibehalten.

Hier geht’s weiter zur Ausschreibung des Veranstalters und zu den Details des Spielmodus:

ZBR Ausschreibung 2018 Beachvolleyballturnier

Anmeldung:
Wir freuen uns auf deine Anmeldung (bzw. eure Teamanmeldung) inklusive Mitteilung, an welchem Bewerb teilgenommen wird, Anmeldeschluss ist Dienstag, der 29. Mai 2017.

Hier geht’s zur BR Ausschreibung: Beachvolleyball_RW_-18

Die Siegerehrung findet heuer wieder auf Gut Drasing statt: http://www.gutdrasing.com/de/startseite/ 

Übrigens: Im Vorfeld des Turniers kannst du auf unserem RW eigenen Beachvolleyballplatz   trainieren!  Darüberhinaus veranstalten wir auch heuer wieder zum Einspielen ein Beachvolleyball-Turnier hier am Weißen Hof (siehe nächsten Blog-Eintrag!).

Sommerangebote

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen,

der Sommer steht vor der Tür,

Zeit Euch/Ihnen unsere Sommer-Sportangebote vorzustellen.

Sommerangebote_2018

Wir wünschen Euch/Ihnen trotz der derzeitigen politischen Situation einen strahlend schönen, fröhlichen und erholsamen Sommer!

 

Dr. Siegi Linder

f.d. Betriebsausschuss

Gemeinsam für unsere AUVA!

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

In Anbetracht der politischen Situation werden wir als AUVA Stärke und Gemeinsamkeit zeigen.

Dazu erarbeitet der Zentralbetriebsrat aber auch der örtliche Betriebsrat gerade Konzepte für  öffentlichkeitswirksame Aktionen, die nächste Woche starten werden.

Eine schon jetzt fertig geplante Aktion ist die Teilnahme einer eigenen AUVA-Delegation am Mai-Aufmarsch der SPÖ am  1. Mai 2018. Aus informellen Quellen wissen wir, dass daran auch namhafte Führungskräfte der AUVA teilnehmen werden.

Treffpunkt ist ab 8:00  am Brigitta Platz 10, 1200 Wien (U6 Station Jägerstraße).

Abmarsch: 8.30 Uhr.

Es besteht die Möglichkeit mit einem AUVA RW Bus vom RW, Abfahrt 07:30 Uhr mitzufahren.

Wer unterstützend mitmacht, BITTE im Speisesaal in die Liste eintragen, oder per E-Mail einem Betriebsrat Bescheid geben.

Wir bitten euch auch, die Unterschriftenliste zum Erhalt der AUVA, die in allen Bereichen aufliegt, zu unterzeichnen!

Informationen und Reaktionen aus den Medien zur gegenwärtigen Situation rund um die AUVA könnt ihr im Ordner J: Info des Betriebsrates abrufen.

Für den Betriebsausschuss

 

Michaela Gratzer

Reinhard Niedermaier

Kräutervorräte selbst herstellen

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Liebe Kollegin,
Lieber Kollege,

nachdem unsere Aussendung scheinbar nicht eindeutig war, hier die Klarstellung:

Bei den angeführten Kurstagen handelt es sich um zwei inhaltlich gleiche Workshops. Es wird pro Kurs derselbe Inhalt vermittelt! Somit ist die Anmeldung zu einem Termin ausreichend.

Es gibt übrigens für beide Termine noch freie Plätze – deine/Ihre Anmeldung nehme ich gerne entgegen!

Kursleiterin Renate Goblirsch zeigt uns in diesem ca. 3 Stunden dauernden Workshop, wie man Suppenwürze, Kräutersalze, Kräuteröle, Salben und Tinkturen selber herstellen kann und welche Kräuter wofür geeignet sind.

Die Teilnehmerzahl für einen Kurs ist mit 12 Personen beschränkt, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.

Wann?:    Dienstag, 24.4. – 15:00 bis ca. 18:15
                  Mittwoch, 2.5. – 16:00 bis ca. 19:15

Wo   ?:      Raum 21 / Verwaltung

Kostenbeitrag:  € 25,- (nur für RW – MitarbeiterInnen) – die Differenz auf den vollen Betrag wird vom BR übernommen.

Im Kurspreis Inkludiert sind sämtliche Materialkosten, umfangreiche Skripten mit Rezepten sowie die Mitnahme aller im Kurs hergestellten Produkte.

Auf deine/Ihre Anmeldung per Mail RW-BRANG@auva.at, im Personalspeisesaal oder persönlich bis spätestens Donnerstag, den 29. Märzfreut sich deine

Michaela Gratzer (für den Betriebsausschuss)

Zur Anmeldung an rw-brang@auva.at  

Weitere Infos: http://kräuter-leben.at/

Auszug aus einem Interview mit BM Hartinger-Klein

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, BR-Info, Medienberichte veröffentlicht.

Im Rahmen der ZBR Vorsitzendenkonferenz diese Woche (14. – 16.3.2018) wurden ua. politische Aussagen und Zeitungsartikel zur geplanten Einsparung in der AUVA (500 Mio) diskutiert. Einen Auszug aus einem Interview möchte ich euch nicht vorenthalten:

Auszug aus einem Interview mit BM Hartinger-Klein (Pharmaceutical Tribune, 07.03.2018 (S. 2-3)

Wie soll die AUVA die verlangten 500 Millionen Einsparungen schaffen?
Da gibt es Möglichkeiten. Das soll sich die AUVA überlegen.
In der AUVA sagt man, man könne 100 Millionen schaffen, das restliche Volumen wäre nur zu erreichen, wenn Leistungen verlagert werden.
Das Ziel ist im Regierungsprogramm festgeschrieben. Sollte dieses nicht erreicht werden, so sind die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen.
Sie halten das für machbar?
Ich wüsste, wie es geht.
Und warum sagen Sie es der AUVA nicht?
(Lacht.) Die sollen auch lernen.
Frau Minister, vielen Dank für das Gespräch!

Kommende Woche (22.3.2018) findet in der AUVA die nächste Vorstandssitzung statt, Im Anschluss daran wird ZBRV Erik Lenz einen ZBR Newsletter mit den aktuellen Informationen verfassen. Die Veröffentlichung erfolgt wie gewohnt hier auf unserem BLOG.

.

 

Wahl der Gleichbehandlungsbeauftragten am Internationalen Frauentag

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte mich als neu gewählte Gleichbehandlungsbeauftrage für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken.

Gleichbehandlung im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes betrifft nicht nur Fragen des Geschlechts. Vielmehr erfasst sie alle Formen der Diskriminierung oder Andersbehandlung beispielsweise bezüglich, ethnischer Zugehörigkeit, Alter, Aussehen, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung.

Insofern sehe ich mich als potentielle Ansprechpartner*in für alle Mitarbeiter_innen, die sich in irgendeiner Weise ungleich behandelt fühlen.

Mir ist bewusst, dass meine Teilzeitvereinbarung keine optimale Basis für diese Funktion bietet. Dennoch werde ich nach meinen Möglichkeiten versuchen diese so gut wie möglich zu erfüllen.

Ich stehe Montag und Mittwoch zwischen 7.00 und 8 .00 sowie zwischen 12.00 und 13.00 für Anliegen und Gespräche zur Verfügung und bitte um vorherige Terminvereinbarung per Mail. Über meine private Mailadresse ute.glentzer@hotmail.com ist es auch möglich mich außerhalb der Dienstzeiten zu kontaktieren.

Mit herzlichen Grüßen

Ute Glentzer

 

Wir vom BR-Weißer Hof gratulieren Ute Glentzer herzlich zu ihrer Wahl und freuen uns schon auf die gewohnt enge Zusammenarbeit unserer beiden Institutionen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da der Tag der Wahl zur Gleichbehandlungsbeauftragten zufällig genau auf den Internationalen Frauentag, den 8. März fiel, haben BR-Vorsitzende Michaela Gratzer und ihr Team gleich die Gelegenheit beim Schopf ergriffen, um die traditionelle Ehrung unserer Kolleginnen mit Brot und Rosen vorzunehmen.

Gemeinsam mit der Gleichbehandlungsbeauftragten und den Frauen selbst werden wir vom Betriebsrat auch weiterhin für eine gerechte Entlohnung der Frauen und die Möglichkeit der Vereinbarung von Beruf und Familie eintreten.

Michaela Gratzer                                                                                                                                         für den BR-Ang