.
Abschluss Gehalts- und KV-Verhandlungen Sozialversicherung für 2017
Die Lohn- und Gehaltsansätze werden mit Wirkung vom 01.01.2017 um durchschnittlich 1,32 % erhöht.
Nach intensiven Verhandlungen konnten die diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen für die Arbeiter und Angestellten in der Sozialversicherung erfolgreich abgeschlossen werden.
Folgendes Ergebnis wurde erzielt:
A) Gehaltsrecht
Die Lohn- und Gehaltsansätze werden mit Wirkung vom 01.01.2017 um durchschnittlich 1,32 % erhöht.
Die Zulagen-Bemessungsgrundlagen sowie die Anlagen der Dienstordnung werden um 1,22 % erhöht.
B) Rahmenrecht
Auch heuer konnten wir im Rahmenrecht wieder Verbesserungen durchsetzen, wie zum Bespiel:
- Ausweitung der Funktionszulage der Stationsleitungen
- Diverse Umreihungen im Verwaltungsbereich
- Rechtsanspruch auf Papamonat
Sämtliche Änderungen treten mit 01.01.2017 in Kraft.
Mit diesem Gehaltsabschluss ist es auch heuer wieder gelungen, ein herzeigbares Ergebnis und reale Lohn– und Gehaltserhöhungen durchzusetzen.
Nur starke Gewerkschaften mit vielen Mitgliedern können derartige Ergebnisse erreichen. In diesem Sinne danken wir für Ihre Mitgliedschaft.
Sollten Sie noch kein Mitglied sein, laden wir Sie herzlich ein, unserer Gemeinschaft beizutreten.
Die neuen Gehaltstabellen folgen!
.
Steh zu deiner Verantwortung, geh zur Wahl!
Die Welt ist im Umbruch, sie verändert sich rasend schnell, die sozialen, gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen machen vielen Angst oder zumindest Unbehagen. Und die politisch Verantwortlichen in der EU und auch hier in Österreich zeigen sich den Herausforderungen nur sehr beschränkt gewachsen, sie arbeiten mehr gegen- als miteinander.
Das verstärkt die Angst und macht viele wütend.
Aber was können wir kleinen StaatsbürgerInnen tun?
Eines können wir auf jeden Fall tun: Wählen gehen und dort unser Kreuz machen, wo wir uns am ehesten mit unseren Interessen wiederfinden.
Dabei liegt für das Wahlvolk diesmal eine ganz besondere Situation vor: Die aufgehobene Stichwahl zum Bundespräsidenten hat gezeigt, dass es absolut auf jede Stimme ankommt!
Umso mehr hat jede wahlberechtigte Frau, jeder wahlberechtigte Mann auch eine nie dagewesene Verantwortung für ihre/seine Stimme, weil jede die entscheidende sein kann. Keine/r kann nachher sagen: Das habe ich nicht gewollt, aber meine Stimme war eh nicht wichtig!
Jede/r Wahlberechtigte hat am nächsten Sonntag die Wahl zwischen einem Vertreter einer Gruppe, die einfache Antworten auf komplexe Fragen favorisiert, die getragen sind von Enge, Ausgrenzung, Spaltung, Neid und sozialer Härte …und die uns vor einem Bürgerkrieg warnt, den sie selbst befeuert …
… und zum anderen einem manchmal vielleicht langweilig wirkenden, aber grundvernünftigen, anständigen, weltoffenen Menschen, der in der Lage ist Dinge wohlüberlegt abzuwägen, der zuhören kann, der das Gemeinsame vor das Trennende stellt.
Insofern ist Alexander van der Bellen mein Kandidat.
Ich würde mich freuen, wenn er für dich/sie wenigstens „das kleinere Übel“ ist.
Dr. Siegi Linder
Männertag und Krapfenverteilung
Am 19. November findet jährlich der Internationale Männertag statt. Seit einigen Jahren ist es am Weißen Hof Tradition, dass wir rund um dieses Datum unsere Kollegen auf ihren Arbeitsplatz besuchen und im Sinne der Entstehungsgeschichte dieses Tages ein Präsent mit gesundheitlichem Hintergrund überreichen. Dieses Jahr verteilten wir ein Gläschen Kürbismarmelade, die der eine oder andere vielleicht auch schon verkostet hat. Leider haben wir nicht alle Männer angetroffen und diese lade ich hiermit ein, im BR Ang Büro vorbei zu kommen, um sich ihre Marmelade abzuholen.
.
.
.
.
.
Auch bereits in gewohnter Tradition besuchen wir jährlich alle Kolleginnen und Kollegen rund um den Faschingsbeginn, um einen Krapfen zu überreichen. So auch zuletzt am 10. November, wo wir mehr als 220 Krapfen an die diensthabenden KollegInnen überreichen konnten. Falls du heuer nicht im Dienst warst – am Montag, den 13. November 2017 kommen wir wieder!
Für weitere Fotos hier klicken
.
.
„Exit the Room“- Ein besonderes Erlebnis
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Habt Ihr Lust auf ein Abenteuer unter Kollegen? Wollt Ihr gemeinsam ein Rätsel lösen und Eure Zusammenarbeit auf einer anderen Ebene erleben? Wir, das Team der Station 2B haben uns der Herausforderung gestellt und erlebt, wie vielseitig unsere Fähigkeiten sind, wie eng man zusammen arbeiten muss, wie sehr man auf andere angewiesen ist und was wir miteinander erreichen können.
„Exit the room“, unter anderem auch als Teambuilding-Event angeboten, ist ein Spiel, welches mit begrenzter Anzahl an Teilnehmern pro Raum gespielt wird. Durch gemeinsames Lösen von kleineren Aufgaben erreicht man letzten Endes ein großes Ziel, welches man zu Beginn gestellt bekommt. Je unterschiedlicher die Spieler, je individueller die Charaktere, desto besser für das Team und für den Erfolg. Es wird nicht nur ein Rätsel gelöst, es ist vor allem auch ein Spiel gegen die Zeit und wir konnten bei dieser Gelegenheit nicht nur viel über uns selbst erfahren, sondern auch, was unsere Kollegen Tolles leisten können. Es stehen unterschiedliche Räume mit verschiedenen Aufgaben und Schweregraden zur Verfügung.
Wir waren zwei Teams und haben zeitgleich in zwei Räumen gespielt. Eines unserer Teams konnte einen tollen Erfolg verbuchen und hat das Rätsel noch vor Verstreichen der Zeit gelöst. Das zweite Team hätte es beinahe geschafft, aber wir alle waren uns einig, dass es ein unvergessliches Erlebnis war. Bei einem gemeinsamen Abendessen haben wir beschlossen, auch in Zukunft weitere „Spielchen“ miteinander zu wagen.
Wer mehr über den Veranstaltungsort oder das Spiel erfahren möchte, kann sich gerne bei uns Informationen einholen. Ein besonderer Dank gilt vor allem unserem Betriebsrat, der unser Teambildungsprogramm sehr begrüßt und finanziell unterstützt hat.
Autorin:
Nicole Prater für das Team 2B
Wir bedanken uns sehr herzlich für den Bericht und die positive Rückmeldung!
Sehr gerne unterstützen wir auch andere Berufsgruppen, die teambildende Maßnahmen durchführen wollen! Informationen dazu im BR Ang Büro!
.
7,5 % ÖGB Mitgliederrabatt …..
Fjord Lachs für Weihnachten – Bestellung noch bis 25.11. möglich!
Einladung und Programm zum Betriebsratstag
am Freitag, den 16. Dezember
12:00 – 14:00 Uhr Verteilung der Weihnachtsgutscheine, Brötchen, Punsch, Maroni u.v.m.
14:00 – 16:00 Uhr Betriebsversammlung mit hochrangigen Gästen aus der AUVA (weitere Infos folgen)
16:30 – 17:30 Uhr Weihnachts-Kabarett mit Lydia Prenner-Kasper – „Leise pieselt das Reh“
ab 18:00 Uhr Einladung zum Abendbuffet
anschließend Prämierung der besten Fotos
Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um verbindliche Anmeldung zum Abendbuffet per Mail an rw-brang@auva.at oder persönlich bei deinem Betriebsrat (bis spätestens Mittwoch, den 7.12.2016).
Wir freuen uns auf dein/Ihr Kommen!
Michaela Gratzer und Reinhard Niedermaier
(f. d. Betriebsausschuss)
Programm zum Ausdrucken: br-tag_161216
.
Wir laden ein zur Teilnahme am Fotowettbewerb…..
COUSCOUS-NOCKERL-VARIATIONEN
Unsere liebe Christine hat wieder ein besonderes Schmankerl für uns! Vielen Dank!
Zum Rezept: Couscous
.