Archiv der Kategorie: Gewerkschaft/Arbeiterkammer

KV Verhandlungen am 3.11. gestartet

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

Gestern fand in der Sozialversicherungsanstalt der Bauern die erste Verhandlungsrunde zu den Gehaltsverhandlungen und den Dienstrechtsforderungen für die rund 28.000 Beschäftigten in der Sozialversicherung statt.

Zu Beginn der Verhandlungen haben wir unsere Forderungen zum Rahmenrecht erläutert und unsere Gehaltsforderung präzisiert. Wie in den anderen Wirtschaftsbereichen haben auch wir die Abgeltung der Inflation und den gerechten Anteil an der Produktivität eingefordert.

Hier gehts zum ganzen Text der GPA-djp: 2 Infoschreiben

Ich bedanke mich sehr herzlich für deine Kenntnisnahme und stehe dir für Rückfragen sehr gerne zur Verfügung.

BIldungsvolksbegehren – du kannst JETZT unterschreiben

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Info-Material veröffentlicht.

bildung

Bildung ist in unserer Wissensgesellschaft der wichtigste Rohstoff, wenn es um die Zukunft unseres Landes geht. Das Bildungsvolksbegehren, das vom

3. bis 10. November 2011

in den Gemeindeämtern zur Unterschrift aufliegt, hat sich zum Ziel gesetzt, Reformen in unserem Bildungsystem den nötigen Schwung zu verleihen. Die Forderungen und weitere Informationen können hier nachgelesen werden.

KV Verhandlungen für die SV Beschäftigten..

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

gpalogovida_bund_rgb

…wurden eingeleitet. Anfang Oktober wurde dem Vorsitzenden des Verbandsvorstandes Dr. Hans Jörg Schelling das Forderunsprogramm der gpa-djp und VIDA übermittelt. Für die AUVA ist von der gpa-djp  ZBRV Wolfgang Gratzer, für die Verwaltungsberufe der Eigenen Einrichtungen BRV Michaela Gratzer und von der VIDA BRV Reinhard Niedermaier zu den Kollektivvertragsverhandlungen entsandt. Wir werden dich selbstverständlich laufend über den aktuellen Stand der Verhandlungen informieren und stehen dir für Rückfragen gerne zur Vergügung.

Hier zum Nachlesen: 2011-09-29-forderung-brinfo (2)

Aktuelles zum Nachlesen gibt es auch auf der gpa-djp Homenpage

An dieser Stelle bedanken wir uns auch sehr herzlich bei allen Gewerkschaftsmitgliedern für ihre Unterstützung und freuen uns auch auf DEINE Mitgliedschaft! – jetzt Mitglied werden

“Hotel-Sonderkonditionen für AUVA KollegInnen”

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Info-Material veröffentlicht.

In Zusammenarbeit mit dem Zentralbetriebsrat konnten Sonderkonditionen  für nachfolgende Hotels vereinbart werden:

Lindner Hotel & SpaDie Wasnerin – Bad Aussee: Mehr Infos dazu unter Mitarbeiterangebot_AUVA_Wasnerin_ Bad Aussee_2011

RING BIO HOTEL Wilfinger – Hartberg: Mehr Infos dazu unter Mitarbeiterangebot AUVA Wilfinger-Hotels 2011

 BIO THERMEN HOTEL Wilfinger –  Bad Waltersdorf: siehe oben 

weiters gibt es auch noch ein Angebot direkt aus Budapest vom Hotel Holiday Beach – Hier gehts zum Angebot 

Ein Blick auf das Gehaltskonto zeigt…

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

…zurzeit ein erfreuliches Bild! Schließlich ist das Urlaubsgeld an diesen Tagen auf unserem Konto gelandet.  Obwohl für manche inzwischen eine Selbstverständlichkeit, macht der Vergleich mit einer Reihe anderer europäischer Länder deutlich, dass es das keineswegs ist.

Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion mit der GPA-djp (die Aktionskarten findest du in deinem Aufenthaltsraum, bzw. an unseren Anschlagtafeln) machen wir darauf aufmerksam, dass es sich beim Urlaubsgeld um eine wichtige soziale Errungenschaft handelt.

Urlaub_gpagpalogo

Garant dafür, dass das und noch viele anderer Arbeitnehmerrechte in Österreich nicht nur erhalten, sondern noch weiter ausgebaut werden können, kann nur eine starke Solidaritätsgemeinschaft wie die GPA-djp sein! –

Wir bedanken uns aus diesem Anlass bei allen unseren KollegInnen, die durch ihre Gewerkschaftsmitgliedschaft einen wichtigen Beitrag für einen guten Kollektivvertrag und gute Arbeitsbedingungen leisten!

Noch nicht Mitglied? – Jetzt beitreten! Informationen dazu erhältst du auf der Homepage der GPA-djp oder bei deinem Betriebsrat. Informieren zahlt sich aus, denn…

…es gibt vieles, für das es sich lohnt, organisiert zu sein!

 

Petition Finanztransaktionssteuer

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

 Petition

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Petition für Finanztransaktionssteuer: Bitte teilnehmen und weiterverbreiten!

Machen wir der EU-Kommission deutlich, dass das Wohl und der Wille der Bürgerinnen und Bürger wichtiger ist als die Interessen der Finanzlobby.

ÖGB und AK haben dazu erneut eine Online-Petition für die Finanztransaktionssteuer gestartet.

Anfang März haben hunderttausende BürgerInnen und ihre Abgeordneten im EU-Parlament erfolgreich dazu aufgefordert, für die Einführung einer Steuer auf Finanztransaktionen zu stimmen. Jetzt gilt es, auch die Europäische Kommission zu überzeugen, einen entsprechenden Gesetzesvorschlag zu präsentieren. Bisher steht die Kommission, und allen voran der zuständige Kommissar jedenfalls auf der Bremse. Grund genug, abermals zahlreich ein eindeutiges Zeichen zu setzen, dass aus Gewerkschaftssicht an der Einführung einer Finanztransaktionssteuer kein Weg vorbei geht. Bis 19. April läuft nun die Konsultation der Europäischen Kommission über diesen Antrag. Dabei können Institutionen sowie BürgerInnen ihre Stellungnahmen einbringen.  

Hier geht’s zur Petition

Weitere Information und Beteiligung auf folgender Website des ÖGB:

(Aussendung der gpa-djp)

„Eine Pause tut allen gut!“

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

PauseRegelmäßige Pausen sind wichtig für die Gesundheit und den Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Daher gibt es auf Arbeitspausen auch einen rechtlichen Anspruch. Trotzdem wird in vielen Unternehmen auf die Einhaltung der Pausenzeiten häufig einfach „vergessen“. Gründe sind oft hohe Arbeitsbelastung, Druck von Kunden, Terminstress oder schlicht die fehlenden Räumlichkeiten zum Abschalten. Dabei ist eine gute „Pausenkultur“ zum Vorteil aller: Beschäftigte vermindern ihre gesundheitlichen Belastungen, Unternehmen profitieren von geringeren Fehlzeiten und Krankenständen. Denn regelmäßige Arbeitspausen erhöhen die Konzentration, reduzieren Fehler und Unfälle und sind wichtig für die Gesundheit.

Mehr Informationen zur Aktionswoche und zum Fotowettbewerb (Teilnahmebedingungen und Rechtliches) findest du unter:

www.gpa-djp.at/pause

 

e-Medikation: Jetzt geht es los!

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Info-Material veröffentlicht.

Gesundheitsministerium, Sozialversicherung, Ländervertreter sowie Ärzte- und Apothekerkammer haben laut Aussendung des Hauptverbands der österr. SV den offiziellen Startschuss für das Projekt e-Medikation gegeben.

e-Medikation heißt: Vom Arzt verordnete oder vom Apotheker rezeptfrei erhältliche Medikamente werden elektronisch erfasst. Damit können Wechselwirkungen leichter überprüft und bereits bei der Verordnung  berücksichtigt werden. Zudem werden Mehrfachverordnungen vermieden, die in manchen Fällen eine gesundheitliche Gefahr für die Patientinnen und Patienten darstellen können.  Gerade ältere und chronisch kranke Menschen nehmen oft viele verschiedene Arzneimittel ein, die von verschiedenen Ärzten verordnet werden. Oft werden zusätzlich noch rezeptfreie Arzneimittel in der Apotheke besorgt. Aber auch junge Menschen oder sogar Kinder können von unerwünschten Wechselwirkungen betroffen sein:  Egal, ob Antibabypille, Antibiotika, Hustensaft, Schmerz- oder Erkältungsmittel – jeder nimmt zumindest ab und zu Arzneimittel ein. e-Medikation ist daher auch für Menschen sinnvoll, die sich zwischendurch in der Apotheke schnell etwas gegen eine Erkältung besorgen.

Weiterlesen