Archiv der Kategorie: BR-Info

Petition Finanztransaktionssteuer

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

 Petition

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Petition für Finanztransaktionssteuer: Bitte teilnehmen und weiterverbreiten!

Machen wir der EU-Kommission deutlich, dass das Wohl und der Wille der Bürgerinnen und Bürger wichtiger ist als die Interessen der Finanzlobby.

ÖGB und AK haben dazu erneut eine Online-Petition für die Finanztransaktionssteuer gestartet.

Anfang März haben hunderttausende BürgerInnen und ihre Abgeordneten im EU-Parlament erfolgreich dazu aufgefordert, für die Einführung einer Steuer auf Finanztransaktionen zu stimmen. Jetzt gilt es, auch die Europäische Kommission zu überzeugen, einen entsprechenden Gesetzesvorschlag zu präsentieren. Bisher steht die Kommission, und allen voran der zuständige Kommissar jedenfalls auf der Bremse. Grund genug, abermals zahlreich ein eindeutiges Zeichen zu setzen, dass aus Gewerkschaftssicht an der Einführung einer Finanztransaktionssteuer kein Weg vorbei geht. Bis 19. April läuft nun die Konsultation der Europäischen Kommission über diesen Antrag. Dabei können Institutionen sowie BürgerInnen ihre Stellungnahmen einbringen.  

Hier geht’s zur Petition

Weitere Information und Beteiligung auf folgender Website des ÖGB:

(Aussendung der gpa-djp)

Sommersportangebote 2011

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

schwimmenEs ist wieder soweit – die Sommer- und Badesaison 2011 steht vor der Tür und wir übermitteln dir im Anschluss unsere heurigen Angebote. Hier weiterlesen

Bei Interesse an vergünstigten Eintrittskarten für das Parkbad Königstetten bzw. an einer Saisonkarte für das Strandbad Klosterneuburg ersuche ich um deine/Ihre Rückmeldung (Kl. 1051 oder per Mail an gratzer michaela)

 

Selbstverteidigungskurs für RW Kolleginnen

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Was lernen Frauen in einem Selbstverteidigungskurs?Nicht-mit-mir

Frauen jeden Alters lernen in diesem Kurs alltägliche Gefahren zu erkennen und sich vor Grenzverletzungen bzw. Übergriffen rechtzeitig zu schützen und, wie man sich gegen körperlich überlegene Gegner gut verteidigen kann.

Auch Deeskalation, Prävention und der Umgang mit Gewalt sind Themen des Kurses, den Herr Alexander Wentseis nach Jiu Jitsu Technik durchführt. Die Positionierung des eigenen Körpers und die Körperhaltung sowie sicheres Auftreten sind hierbei von großer Wichtigkeit.

Wann: jeweils am Donnerstag, den 5.,12.,19., und 26. Mai von 16:10 – 19:10

Zur Ausschreibung gehts hier

 

April 2011 – Personelles vom RW

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Personelles veröffentlicht.

Wir begrüßen als neue Kollegin:

Eintritt 01.04.2011: Martha NEMEC, Physiotherapeutin

Die RW – BetriebsrätInnen wünschen unserer neuen Kollegin einen guten Start, viel Freude und Erfolg in ihrem Arbeitsbereich!

Wir verabschieden ab 1.4.2011 in den Ruhestand:

Gerlinde

 

Gerlinde HASCHER

Rudi

 

 

Rudolf WÄCKERLE

 

 

Wir verabschieden mit 14.4.

Elisabeth TIEFFENBÖCK – Verwaltung

 Die RW – BetriebsrätInnen wünschen dir für deinen weiteren Lebensweg viel Freude, beste Gesundheit und alles Gute!

 

“Eine Pause tut allen gut!”

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

PauseRegelmäßige Pausen sind wichtig für die Gesundheit und den Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Daher gibt es auf Arbeitspausen auch einen rechtlichen Anspruch. Trotzdem wird in vielen Unternehmen auf die Einhaltung der Pausenzeiten häufig einfach “vergessen”. Gründe sind oft hohe Arbeitsbelastung, Druck von Kunden, Terminstress oder schlicht die fehlenden Räumlichkeiten zum Abschalten. Dabei ist eine gute “Pausenkultur” zum Vorteil aller: Beschäftigte vermindern ihre gesundheitlichen Belastungen, Unternehmen profitieren von geringeren Fehlzeiten und Krankenständen. Denn regelmäßige Arbeitspausen erhöhen die Konzentration, reduzieren Fehler und Unfälle und sind wichtig für die Gesundheit.

Mehr Informationen zur Aktionswoche und zum Fotowettbewerb (Teilnahmebedingungen und Rechtliches) findest du unter:

www.gpa-djp.at/pause

 

e-Medikation: Jetzt geht es los!

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Info-Material veröffentlicht.

Gesundheitsministerium, Sozialversicherung, Ländervertreter sowie Ärzte- und Apothekerkammer haben laut Aussendung des Hauptverbands der österr. SV den offiziellen Startschuss für das Projekt e-Medikation gegeben.

e-Medikation heißt: Vom Arzt verordnete oder vom Apotheker rezeptfrei erhältliche Medikamente werden elektronisch erfasst. Damit können Wechselwirkungen leichter überprüft und bereits bei der Verordnung  berücksichtigt werden. Zudem werden Mehrfachverordnungen vermieden, die in manchen Fällen eine gesundheitliche Gefahr für die Patientinnen und Patienten darstellen können.  Gerade ältere und chronisch kranke Menschen nehmen oft viele verschiedene Arzneimittel ein, die von verschiedenen Ärzten verordnet werden. Oft werden zusätzlich noch rezeptfreie Arzneimittel in der Apotheke besorgt. Aber auch junge Menschen oder sogar Kinder können von unerwünschten Wechselwirkungen betroffen sein:  Egal, ob Antibabypille, Antibiotika, Hustensaft, Schmerz- oder Erkältungsmittel – jeder nimmt zumindest ab und zu Arzneimittel ein. e-Medikation ist daher auch für Menschen sinnvoll, die sich zwischendurch in der Apotheke schnell etwas gegen eine Erkältung besorgen.

Weiterlesen

Fragebogen zum Obstkorb

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Ge!Mit veröffentlicht.

 

Gemit

Deine Meinung ist uns wichtig!

Am Donnerstag, den 24.3. findest du bei der Obstlieferung einen kurzen Fragebogen, dessen Beantwortung für das Projektteam sehr wichtig ist.

Wir bitten dich daher um deine Mitarbeit und ersuchen jeden Einzelnen, den Fragebogen auszufüllen und im beigelegten Sammelkuvert in die leere Obstkiste zurückzulegen.

Beliefert werden wir von einem niederösterreichischen Familienbetrieb, der als Serviceleistung auch die Verteilung des Obstes in kleinere Gebinde kostenlos anbietet.

Hier der Link zur Firma Grünsteidl Christine

Die derzeitigen Kosten belaufen sich pro Lieferung zwischen € 85,- und € 105,- Euro (etwa 65 – 80kg Obst), das sind etwa € 200,- / Woche. Diese Kosten werden dzt. außerhalb des Projekts dankenswerter Weise vom Haus getragen.

Wir ersuchen um deine Unterstützung, um die Qualität des Ge!Mit – Obstkorbes zu gewährleisten!

Herzlichen Dank im Namen des Ge!Mit – Projektteams! 

 

Madame Tussauds und Sister Act

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Am Dienstag, den 24. Mai besuchen wir im Wr. Prater die Ausstellung von Madame Tussauds Wachsfiguren, die im April in Wien eröffnet wird.
Hier gehts zu den Details:

Für Dienstag, den 27. September haben wir Karten für das Musical Sister Act im Wr. Ronacher organisiert. Hier gehts zu den Details:

Wir freuen uns auf deine/Ihre Anmeldungen!

Keine Reduzierung des Urlaubs bei Umstieg von Vollzeit auf Teilzeit

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

gesetzbuch

In Österreich war es bisher sowohl nach dem Urlaubsgesetz als auch nach dem Vertragsbedienstetengesetz üblich, bei einem Wechsel von Vollzeit- auf eine Teilzeitbeschäftigung das Urlaubsausmaß indirekt zu reduzieren, dh bei einer Reduzierung von 40 auf 20 Stunden wurde das nicht verbrauchte Urlaubsguthaben von 5 Wochen x 40 Stunden auf 5 Wochen x 20 Stunden reduziert.

Der EuGH ordnet den jeweiligen U-Anspruch immer dem Jahr des Entstehens zu und schließt daraus, dass bei Nichtverbrauch dieses Urlaubs eine nachträgliche Reduzierung des Beschäftigungsausmaßes nicht mer zu einer Reduzierung des Urlaubsanspruches führen darf.

Urteil vom EuGH 22.4.2010 C-486/08 (entnommen der Österr. Zeitschrift für Pflegerecht)