Archiv der Kategorie: Allgemeines

Das österreichische Damen Flag Football Nationalteam sagt DANKE!

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Vor ca. 1 Monat wurde in den Hofnachrichten ein Beitrag geteilt, in dem um Spenden gebeten wurde, um die Nebenkosten so gering zu halten. Es wurde durch „I believe in you“ das nötige Geld zusammen gesammelt, sodass keine Nebenkosten für die Spielerinnen verbleiben und durch Eure Unterstützung kein zusätzliches Geld von Spielerinnen oder Betreuerinnen ausgegeben werden muss.

Der Tag des Abflugs rückt immer näher…
Das Flag Football Nationalteam Österreich der Damen und Herren macht sich diesen Sonntag, 05.08.2018, auf den Weg nach Panama! Katrin Mansbart, Physiotherapeutin am Weißen Hof, ist dabei mit im Team! Ziel ist eindeutig der Weltmeistertitel, für den sie hart trainiert haben.

 Spätestens bei der Rückenankunft werdet ihr per Mail über einen, hoffentlichen Erfolg, informiert werden. Bis dahin findet ihr bestimmt über das Internet Möglichkeiten um die WM mitzuverfolgen. WM von 09.-12.08. in Panama City.

An dieser Stelle DANKE an alle meine KollegInnen und an unsere kollegiale Führung, die mir diese Reise ermöglichen.

Eure Katrin Mansbart

Der Betriebsausschuss RW wünscht alles Gute und drückt ganz fest die Daumen!

.

 

Frauenpolitik, Männerpolitik, Familienpolitik, Menschenpolitik 2018

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, Gleichbehandlung veröffentlicht.

Die aktuellen politischen Entscheidungen, das bestehende Sozial- und Gesundheitssystem zu schwächen und die Sozialpartnerschaft aushebeln sind hinlänglich bekannt. Darüber hinaus werden Auswirkungen auf die Frauenpolitik sichtbar, die ich euch gerne näherbringen möchte.

Dazu habe ich ein paar einige Artikel zusammengestellt, die sich mit den aktuellen Debatten rund um die Geschlechterthematik beschäftigen.

Diese gehen alle in Österreich lebenden Personen etwas an, sind sie doch mittelbar oder unmittelbar davon betroffen.

Durch das neue Arbeitszeitgesetz, in dem „freiwillig“ bis zu zwölf Stunden täglich und 60 Stunden wöchentlich gearbeitet werden „muss“, verschärfen sich bestehende Probleme bezüglich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch weiter.

Besonders für alleinerziehende Elternteile, das sind nach wie vor vorwiegend Frauen, lässt sich eine Berufstätigkeit mit den notwendigen Kinderbetreuungsverpflichtungen nicht vereinbaren.

Dahinter steht die Debatte um klassische Geschlechtsrollenbilder, die in der österreichischen Gesellschaft weiterhin stark vertreten sind.

https://derstandard.at/2000081789874-1192182008495/Was-einer-gleichberechtigten-Elternschaft-im-Weg-steht

https://derstandard.at/2000083787824/Wie-es-die-Maenner-mit-der-Karenz-halten

Nach wie vor übernehmen Frauen einen Großteil der Hausarbeit und der Kinderbetreuung. Die öffentliche Kinderbetreuungssituation ermöglicht insbesondere im ländlichen Bereich kaum Vollzeitarbeit von Vätern und Müttern, da dies die Schließzeiten gar nicht zulassen würde. Viele Männer würden gerne mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen und eine gerechtere Aufteilung bevorzugen, dieses wird Ihnen jedoch von Arbeitgeberseite häufig schwergemacht.

Was bietet die aktuelle Regierung noch so an Maßnahmen zur Unterstützung von Familienrechten, Frauenrechten und Frauenförderung?

  • Sie will die Bundeszuschüsse für den Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen um 30 Millionen Euro kürzen

https://kurier.at/politik/inland/kinderbetreuung-scharfe-kritik-von-oberoesterreichs-lh-stelzer/400066070

  • Sie reduziert massiv die finanziellen Förderungen für Frauen- und Familienberatungseinrichtungen sowie andere Frauenprojekte

https://derstandard.at/2000083629263/Frauenring-kritisiert-Sparkurs-bei-Frauenprojekten?ref=rec

  • Das Innenministerium beendet die Zusammenarbeit mit Gewaltschutzeinrichtungen und stoppt ein kooperatives Projekt zur Prävention von Gewaltdelikten

https://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/5465813/Jedes-Jahr-sterben-25-Frauen-durch-ExPartner

  • Der Ausbau der Ganztagsschulen wird nach hinten verschoben

https://derstandard.at/2000082801353/Ganztagsschule-Aenderung-bei-Ausbauplan-wird-beschlossen

Was diese Maßnahmen konkret für Auswirkungen haben, wird sich erst herausstellen. Sie machen auf jeden Fall sichtbar, dass Frauen aber auch Männer in klassisch geschlechtsspezifische Rollen zurückzudrängen werden sollen.

Hier sind alle gefordert, dieser Entwicklung entgegenzutreten im Sinne eines gleichberechtigten, bereichernden Miteinanders.

Eure Gleichbehandlungsbeauftragte
Ute Glentzer

.

 

Brief an die Beschäftigten…..

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

…von der GPA-djp…

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

der 5.7.2018 ist der Tag, an dem zweifach in die Rechte der Beschäftigten der Sozialversicherung eingegriffen wurde. Zuerst bei der Arbeitszeit und dann noch durch das ASVG in Investitionen und Personal.

Zur Arbeitszeit:
Die im Nationalrat beschlossene Änderung des Arbeitszeitgesetzes ist nur eine geringfügige Verbesserung des ursprünglichen Initiativantrages. Die Freiwilligkeitsgarantie ist ein zahnloses Instrument, da nach wie vor der/die Beschäftigte in der schwächeren Position gegenüber dem/r Dienstgeber/in ist, wenn er/sie keine Überstunden über die 10. tägliche bzw. 50. wöchentliche Stunde machen will oder kann.
Zum Weiter
lesen Brief an die Beschäftigten  anklicken.

Für etwaige Rückfragen – zu diesen oder anderen Themen – stehe ich dir/Ihnen selbstverständlich gerne telefonisch Kl. 51608 oder persönlich zur Verfügung!

.

 

“Drüberfahren”! – Nein, aufstehen!

Dieser Beitrag wurde am von in
Aktionen, Allgemeines, BR-Info veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten euch noch einmal eindringlich bitten, an der großen Demonstration gegen die 60 Stunden-Woche am Samstag teilzunehmen. Auch wenn es den einen oder anderen von uns nicht direkt betrifft, liegt doch ein gemeinsames Anliegen hinter dieser Demo:

Es geht nicht darum, dass ArbeitnehmerInnen nicht manchmal bereit sind, im Interesse der Firma bei großem Arbeitsanfall nach 10 Stunden “weiterzuhackln”. Das ist nämlich schon lange möglich. Und wir haben am RW auch Berufsgruppen, die jetzt schon Dienste länger als 12 Stunden machen.  Aber das nach klaren Regeln, mit Einbeziehung des Betriebsrates, also auf “Augenhöhe”. Mit dem neuen Arbeitszeitgesetz können die Unternehmen das einfach verlangen, sie können “drüberfahren”.

Das ist der eigentliche Skandal!

“Drüberfahren” ist überhaupt der neue politische Stil dieser Regierung.

Drübergefahren wird auch über die AUVA! Wenn überhaupt mit unseren Vertretern von Seiten der zuständigen Ministerin geredet wird, dann nur über Forderungen im Sinne von “Machts Vorschläge, wie ihr euer eigenes Grab schaufeln wollt! Und wenn uns eure Vorschläge nicht passen, dann fahren wir drüber und lösen euch auf!”

Am Samstag geht es genau darum, mit einer machtvollen Demonstration der Stärke und Solidarität diesem politischen Stil Einhalt zu gebieten!

Wir sind zu sinnvollen Reformschritten bereit, aber basierend auf Respekt und unter Einbeziehung aller Betroffenen!

Deshalb: Auf zur Demonstration am

Samstag, den 30. Juni 2018, 14:00 Uhr

Treffpunkt für alle KollegInnen vom Weißen Hof:

1070 Wien, Mariahilferstraße 94 (Ecke Zieglergasse) vor dem Eissalon Paolo Bortolotti

(Wir spendieren allen anwesenden Kolleginnen eine Kugel Eis ;-))

Eure Betriebsräte

12_Stundentag_Demo_Flugblatt_MeinHerzfüreinsozialesÖsterreich_V2.1b_1806.._ (002)

 

 

Betriebsräte-Konferenz des ÖGB

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen,

heute Vormittag fand eine niederösterreichweite öffentliche Betriebsräte-Konferenz vor der Arbeiterkammer in St. Pölten statt, um ein starkes Zeichen des Widerstandes gegen den 12-Stunden Tag, die Zerschlagung der AUVA, die “Reform” der Sozialversicherungen und anderer Vorhaben der gegenwärtigen Regierung zu Lasten der Arbeitnehmerinnen des Landes zu setzen.

Auch wir vom Weißen Hof waren mit 6 BetriebsrätInnen stark vertreten.

Dies Veranstaltung soll nur ein Auftakt für die große Demonstration am Samstag, den 30. Juni in Wien sein.

Folgende Resolution wurde beschlossen.

Weitere Informationen folgen.

Mit solidarischen Grüßen

 

Eure Betriebsräte

 

 

La Traviata

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen,

wir freuen uns, euch wieder ein besonders Opern-Highlight anbieten zu können.

La Traviata von Giuseppe Verdi

Wo? …….: Kaiserhof Stift Klosterneuburg

Wann:?…: Freitag, 3. August 2018, 20:00 Uhr

Kosten?..:  € 25.- für Kolleginnen ( € 51.- für Gäste)

Hier geht’s zur Ausschreibung.

Wir freuen uns auf deine/Ihre Anmeldung unter
rw-brang@auva.at  

BR-Ang. Siegi Linder

f.d. Betriebsausschuss