ERFOLGREICHER ABSCHLUSS DER KV-VERHANDLUNGEN SOZIALVERSICHERUNG 2016

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

Liebe Kollegin,
Lieber Kollege!

Nach rund 5-stündigen intensiven Verhandlungen konnten die diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen für die Arbeiter und Angestellten in der Sozialversicherung in den Abendstunden des 16.11.2015 erfolgreich abgeschlossen werden.

Folgendes Ergebnis wurde erzielt:
Die Lohn- und Gehaltsansätze werden mit Wirkung vom 01.01.2016 um einen Sockelbetrag von € 11,50 sowie um weitere 0,95 % erhöht. Das ergibt eine durchschnittliche Erhöhung aller Schemata um 1,3 %.

Weiterlesen

Von Monet bis Picasso

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

 Am Mittwoch, den 4.11.2015 machten sich rund 30 Weissen Hofer Kolleginnen und Kollegen auf den Weg in die Wr. Albertina, welche mit der Sammlung Batliner eine der bedeutendsten Kollektionen Europas zur Malerei der Klassischen Moderne besitzt. Albertina

Im Rahmen von zwei zeitgleichen, einstündigen Führungen, wurden eindrucksvoll bedeutende Gemälde von Künstler wie Monet, Renoir, Degas, Cézanne, Toulouse-Lautrec und Signac präsentiert. Den krönenden Abschluss stellten zahlreiche Werke Picassos dar: Von seinen frühen kubistischen Bildern über die reifen Werke der 1940er Jahre bis hin zu seinem experimentellen Spätwerk waren Meisterwerke zu sehen.

Den Abschluss dieses kulturellen Highlights bildete das gemütliche Zusammensein im Esterhazykeller, wo es viele spannende Themen zu diskutieren gab.

Albertina_281112

.

November/Dezember 2015 – Personelles vom RW

Dieser Beitrag wurde am von in
Personelles veröffentlicht.

Wir begrüßen als neue KollegIn:

Astrid SPINDLER, psychologische Assistentin

Jürgen STRASSER, Physiotherapeut

Die RW – BetriebsrätInnen wünschen einen guten Start, viel Freude und Erfolg in Ihrem Arbeitsbereich!

Wir freuen uns über die Rückkehr aus der Väterkarenz:

Rainer HINTERLEITNER

Wir verabschieden:

Erika KÖCK

Brigitte NAGL

Nagl Brigitte

Johanna REITER

P1000486

Evelyn SCHELLER

Scheller Evelyn

  Die RW-BetriebsrätInnen wünschen dir für deinen neuen Lebensabschnitt alles Gute!

.

 

Ulrike Rabmer-Koller neue Chefin im Hauptverband

Dieser Beitrag wurde am von in
Medienberichte veröffentlicht.

Der Wirtschaftsbund nominiert für das frei gewordene Mandat im Verbandsvorstand die oberösterreichische Unternehmerin und Vize-Präsidentin der Wirtschaftskammer Österreich Mag. Ulrike Rabmer-Koller. Das hat das Präsidium des Wirtschaftsbundes heute einstimmig beschlossen. Die Dienstgeberkurie der Sozialversicherung hat sich darauf verständigt den zwölf stimmberechtigten Mitgliedern des Verbandsvorstandes Ulrike Rabmer-Koller für den Vorsitz vorzuschlagen.

Rabmer

Die geborene Linzerin Rabmer-Koller führt erfolgreich das im Bau- und Umwelttechnologiebereich tätige Familienunternehmen Rabmer mit Hauptsitz in Linz in 2. Generation. Zwischen 2003 und 2015 war sie die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich bevor sie in diesem Jahr als Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich nach Wien wechselte. Die Wirtschaft schickt damit eine ihrer hochrangigsten Vertreterinnen in den Hauptverband. Ulrike Rabmer-Koller bringt über ein Jahrzehnt Erfahrung an der Spitze von Interessensvertretungen für ihre neue Aufgabe mit. Sie gilt als engagierte, fachlich versierte und entschlossene Unternehmerin mit Handschlagqualität und einem beeindruckenden nationalen und internationalen Netzwerk, was auch für die Sozialversicherung immer mehr an Bedeutung gewinnt.

APA Meldung vom 4.11.2015

.

GPA-djp Sondernewsletter – GuKG-Novelle

Dieser Beitrag wurde am von in
Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

der Herbst beginnt heiß! Überall wird mit Einsparungen gedroht! Die Regierung legt einen unakzeptablen Gesetzesentwurf vor, mit dem die Berufsgruppen in der Pflege neu geordnet werden sollen, dieser stellt eine Bedrohung für das Gesundheitssystem in Österreich dar.

Großen Überarbeitungsbedarf gibt es bei der geplanten Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegeausbildungsgesetzes (GuKG). Der Gesetzgeber ignoriert nach wie vor unsere Lösungsvorschläge. Die Chance, wichtige Qualitätssprünge bei der Ausbildung zu setzen, wurde (vorerst) vertan. Der derzeitige Entwurf  trägt vorwiegend die Handschrift der Länder und der Ärztekammer. Wir werden nicht untätig zusehen, wenn es hier um ein Gesetz für das gesamte Pflegepersonal (ca. 150.000 österreichweit) sowie alle Patientinnen und Patienten geht.

Aus diesem Grund startet die ARGE-Fachgruppenvereinigung für Gesundheits- und Sozialberufe im ÖGB gemeinsam mit den Gewerkschaften vida, GdG-KMSfB, GÖD und GPA-djp eine Unterschriftenaktion, welche an Ministerin Sabine Oberhauser gerichtet ist.

Nähere Informationen findest du hier: http://www.gpa-djp.at/cms/A03/A03_0.a/1342559709963/home/nein-zum-kaputtsparen-in-der-pflegeausbildung

Bitte unterstütze unsere Aktionen – denn SOZIALE ARBEIT IST MEHR WERT!
NEIN zum Kaputtsparen in der Pflegeausbildung!

Hier geht’s zur Unterschriftenliste

Wir hoffen auf deine Unterstützung und sagen DANKE im voraus! 
Reinhard Bödenauer & EVa Scherz & Roman Krenn Geschäftsbereich Interessenvertretung Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier Alfred-Dallinger-Platz 1
1034 Wien Telefon: 050301 – 21 347 Fax: 050301 – 71 347
Email: eva.scherz@gpa-djp.at URL.: www.gpa-djp.at

.