Flag Football Nationalteam in Panama

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Nachfolgend eine Bitte von Kollegin Katrin Mansbart aus der Physiotherapie:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Wir, Stephi Konecny (Ergo vom Lorenz Böhler) und ich (Physio vom Weißen Hof), spielen im österreichischen Flag Football Nationalteam und haben dieses Jahr vor, mit unserem Team, den Weltmeistertitel in Panama zu erringen!

Da der Sport noch sehr jung ist, fehlen uns die finanziellen Mittel, sodass das Team einen Selbstbehalt von 7500€ aufbringen muss. Wir versuchen auf dem Weg des Crowdfunding Spenden zu sammeln, um im August noch stärker nach Panama zu fliegen! 

Klickt euch mal rein:
https://www.ibelieveinyou.at/ibiy-at/src/#!/projectdetail/4635/next-stop-panama 

DANKE für jegliche Unterstützung!
Liebe Grüße, Katrin (und Stephi)

.

 

26. Mai: Landesweiter Tag der offenen Tür in 21 AK-Servicestellen

Dieser Beitrag wurde am von in
Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

Liebe Kollegin!
Lieber Kollege!

Am Samstag, den 26. Mai 2018, findet in 21 Servicestellen in ganz Niederösterreich der Tag der offenen Tür statt. Wir laden dich dazu herzlich ein!

Von 9 bis 13 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Leistungsschau über die Angebote von AK bzw. ÖGB und ein vielfältiges Rahmenprogramm. Beim großen Gewinnspiel winken tolle Preise – und auch für Speis, Trank und ein spannendes Kinderprogramm für die kleinen Gäste ist gesorgt.

Die Veranstaltung ist gleichzeitig der Abschluss unserer Dialog-Initiative “Wie soll Arbeit?”, bei der wir die ArbeitnehmerInnen fragen,  wie die Arbeitswelt von morgen aussehen soll und was ihnen an der AK wichtig ist.

Wir freuen uns über deine Teilnahme am Tag der offenen Tür.

Einladung Tag der offenen Tür – 26. Mai

Markus Wieser
ÖGB NÖ-Vorsitzender

Mag. Bettina Heise
AK Niederösterreich-Direktorin

Christian Farthofer

ÖGB NÖ Landessekretär

Mit gewerkschaftlichen Grüßen


ÖGB Niederösterreich
AK Platz 1

3100 St. Pölten
Tel.: 02742/266 55
Fax: 0153444/104400

E-mail: niederoesterreich@oegb.at

http://www.oegb.at

.

 

Übergabe der Unterschriften

Dieser Beitrag wurde am von in
Aktionen, BR-Info veröffentlicht.
Liebe Alle,

da die Bundesregierung angekündigt hat, die Sozialversicherungsreform im Ministerrat Mitte Mai zu beschließen, haben wir die bisher eingegangenen Unterschriften öffentlich am Ballhausplatz vor dem Bundeskanzleramt übergeben.

Das waren ca. 112.000 Unterschriften, die der Verein #aufstehn.at mit der Online-Petition gesammelt hat und gut 78.000 Unterschriften, die wir in Papierform hatten, gesamt mehr als 190.000 Unterschriften!

Die Unterschriftslisten füllten drei Kartoffelsäcke, die wir auf einem Krankenbett transportierten („Andere haben Gangbetten, wir haben sogar Straßenbetten“ – Manfred Rabensteiner).

Bei der Veranstaltung wurden wir von zahlreichen Nationalratsabgeordneten, unter Anderem Peter Schieder, Bepo Muchitsch oder Alois Stöger unterstützt.

Gesprochen haben Susi Prager, die Initiatorin der Online-Petition, Wolfgang Katzian, künftiger ÖGB-Präsident, Christian Meidlinger (Younion), Willi Steinkellner (Vida), Barbara Teiber (GPA-djp) und ich.

Es kommen auch jetzt täglich noch mehrere tausend Unterschriften im ZBR-Büro an. Bitte sammelt weiter, ich habe angekündigt, dass wir weiter sammeln werden, bis die Zerschlagung der AUVA kein Thema mehr ist.

Danke an alle, die die Veranstaltung durch ihr Kommen unterstützt haben und ein besonderer Danke an die Kolleginnen und Kollegen, die unter der Organisation von Thomas Hirsch für eine großartige Präsentation und Umsetzung sorgten.

Hier einige Links:

http://tvthek.orf.at/profile/ZIB-1300/71280/ZIB-1300/13976995/Unterschriften-gegen-AUVA-Zerschlagung/14300956

https://kurier.at/politik/inland/200000-unterschriften-gegen-auva-zerschlagung/400036132

https://volksblatt.at/reform-der-sozialversicherung-laut-hofer-auf-der-zielgeraden/

Claudia Schadauer hat wieder einen Link eingerichtet, unter dem ihr euch die vielen Fotos ansehen könnt: https://www.flickr.com/gp/120958144@N05/95JV22

Freundliche Grüße

Dipl. Wirtsch. Ing. (FH) Erik Lenz
Vorsitzender des Zentralbetriebsrats

AUVA-Landesstelle Linz
Unfallverhütungsdienst
Garnisonstraße 5
4010 Linz

Tel. +43 5 93 93-32600
Fax.: +43 5 93 93-22709

mailto:zentralbetriebsrat@auva.at
www.auva.at

.

 

“Aufstehn”: 200.000 Unterschriften gegen AUVA-Zerschlagung

Dieser Beitrag wurde am von in
Medienberichte veröffentlicht.

Es werde weiter gesammelt, “solange die Sache nicht ausgestanden ist”, sagt Betriebsratsobmann Lenz. Noch-GPA-Chef Katzian will nicht kampflos aufgeben.

Unterschriften-Übergabe an Helena Guggenbichler, Generalsekretärin im Sozialministerium, durch AUVA-Zentralbetriebsratsobmann Erik Lenz
Unterschriften-Übergabe an Helena Guggenbichler, Generalsekretärin im Sozialministerium, durch AUVA-Zentralbetriebsratsobmann Erik Lenz – APA/GEORG HOCHMUTH

Die Initiative “mein #aufstehn” und der Zentralbetriebsrat der AUVA haben am Mittwoch knapp 200.000 Unterschriften gegen die “Zerschlagung der AUVA” an die Regierung übergeben. Betriebsratsobmann Erik Lenz überreichte die Unterschriften an Sozialministeriums-Generalsekretärin Helena Guggenbichler. Man werde auch weiter Unterschriften sammeln, “solange die Sache nicht ausgestanden ist”, sagte er.

Vor dem Kanzleramt protestierten während der Ministerrats-Sitzung Mittwochfrüh AUVA-Vertreter sowie die Gewerkschaft gegen die Sparpläne der schwarz-blauen Regierung im Bereich der Sozialversicherung. Lenz verwies auf die hohe Bedeutung der Unfallversicherung: So seien in den letzten sechs Wochen in AUVA-Spitälern rund 40.000 Patienten behandelt worden.

Katzian: “Kampflos aufgeben – mit uns nicht”

Der scheidenden GPA-Chef und künftige Präsident des Gewerkschaftsbundes (ÖGB), Wolfgang Katzian, zeigte sich kampfbereit: Die Sozialversicherung sei eine Errungenschaft der Arbeitnehmer: “Wenn irgendjemand glaubt, dass wir sie kampflos aufgeben, das wird es mit uns nicht geben.” Sollten sich die Arbeitgeber (die mit ihren Beiträgen die AUVA finanzieren) aus dieser Verantwortung stehlen, dann werde die Gewerkschaft dagegen ankämpfen, denn dies sei eine “Verteilungsfrage”.

Es bestehe hinsichtlich der AUVA jedenfalls kein Grund, eine Entwarnung auszusprechen, sagte Katzian – auch wenn zuletzt kolportiert wurde, dass diese bestehen bleibt. “Wir werden weiter wachsam sein und um unsere Sozialversicherung kämpfen”, sagte er.

(APA)

.

Sondernewsletter unseres Zentralbetriebsratsvorsitzenden

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Liebe Kollegin,

lieber Kollege,

Was für ein aufregendes Jahr, was für ein spannender April.

Vor genau einem Jahr wurde ich zum Vorsitzenden des Zentralbetriebsrates gewählt. In diesem Jahr hat sich nicht nur für mich einiges geändert. Es konnte – beispielsweise mit der Neugestaltung von vielen Betriebsvereinbarungen – unsere Kultur des Zusammenarbeitens von Vorstand, Generaldirektion und BetriebsrätInnen modernisiert werden. Nicht überall herrschte Konsens, so dass auch Klagen bei Gericht durch den Zentralbetriebsrat gegen die AUVA eingebracht werden mussten. Aber alles in allem konnten wir im Betrieb und bei den Gehaltsverhandlungen in der gesamten Sozialversicherung Fortschritte erzielen, wenn ich nur an die neuen Regelungen in der Pensionskasse denke.

Hier bitte weiterlesen.

Wings for Life Run am 6. Mai 2018

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Bei strahlend schönem Wetter machten sich am 6. Mai   ca. 25 KollegInnen auf den Weg, um für diejenigen zu laufen, die selber nicht mehr laufen können.

Die Laufleistungen waren beeindruckend!

Die weitesten zurückgelegten Strecken bis das Catcher-Car sie einholte waren:

bei den Frauen:

Winter Sophie             14,43km                                                                                                                     Kordik Tatiana             10,88km                                                                                                                 Paumann Elisabeth    10,05km                                                                                                                      (Worisch Marianne wurde leider nicht erfasst, ist aber auch ungefähr so weit gelaufen!)

bei den Männern:

Hans Trimmel      37,03km (Hans, du bist ein Wahnsinn!)                                                                 David Likar           26,62km                                                                                                           Avarappatt Geo   11,95km

Wir gratulieren unseren sportlichen Kolleginnen!

Michaela Gratzer u. Siegi Linder                                                                                                                für den Betriebsausschuss

 

 

 

 

 

 

Einladung zum 2. Beachvolleyballturnier am Weißen Hof

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen!

2. Beachvolleyballturnier Weißer Hof

 

 

 

 

 

 

Wann:              Mittwoch, 30. Mai 2018, ab 16:15 Uhr

Wo:                   Beachvolleyballplatz Weißer Hof

Gespielt wird in 3er-Gruppen. Die Zugehörigkeit zu den einzelnen Teams entscheidet am Spieltag das Los.

Vor Ort wird es eine kleine Verpflegung mit Getränken und Obst geben. Die anschließende Siegerehrung findet beim Heurigen Trat-Wiesner, Herthergasse 49 in Weidling statt.

Kostenbeitrag für den Heurigenbesuch         € 10.-

Schlachtenbummler sind zum selben Preis herzlich willkommen.

Auf deine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 23. Mai 2018 über rw-brang@auva.at oder über die Liste im Speisesaal freut sich

BR-Ang Michaela Gratzer, Sabine Gludovatz, Siegi Linder
(f. d. Betriebsausschuss)

Einladung zum 11. AUVA-Beachvolleyball-Turnier in Klagenfurt

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Der Zentralbetriebsrat der AUVA veranstaltet heuer im Sommer zum 11. Mal das AUVA-Beachvolleyball-Turnier in Klagenfurt am Wörthersee!

Termin:
Samstag, 16. Juni 2018, ab 9 Uhr

Spielmodus:
Teilnahmeberechtigt sind alle Bediensteten der AUVA. Auch Fans sind herzlich willkommen.
Aufgrund der guten Erfahrungen vom letzten Turnier wird der 2-Leistungsklassen-Spielmodus beibehalten.

Hier geht’s weiter zur Ausschreibung des Veranstalters und zu den Details des Spielmodus:

ZBR Ausschreibung 2018 Beachvolleyballturnier

Anmeldung:
Wir freuen uns auf deine Anmeldung (bzw. eure Teamanmeldung) inklusive Mitteilung, an welchem Bewerb teilgenommen wird, Anmeldeschluss ist Dienstag, der 29. Mai 2017.

Hier geht’s zur BR Ausschreibung: Beachvolleyball_RW_-18

Die Siegerehrung findet heuer wieder auf Gut Drasing statt: http://www.gutdrasing.com/de/startseite/ 

Übrigens: Im Vorfeld des Turniers kannst du auf unserem RW eigenen Beachvolleyballplatz   trainieren!  Darüberhinaus veranstalten wir auch heuer wieder zum Einspielen ein Beachvolleyball-Turnier hier am Weißen Hof (siehe nächsten Blog-Eintrag!).

Sommerangebote

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen,

der Sommer steht vor der Tür,

Zeit Euch/Ihnen unsere Sommer-Sportangebote vorzustellen.

Sommerangebote_2018

Wir wünschen Euch/Ihnen trotz der derzeitigen politischen Situation einen strahlend schönen, fröhlichen und erholsamen Sommer!

 

Dr. Siegi Linder

f.d. Betriebsausschuss

Registrierung der Gesundheitsberufe – Vorinformation

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielleicht hast du es schon gehört – Angehörige der Gesundheitsberufe müssen ab 1. Juli 2018 (spätestens bis 30. Juni 2019) eine Eintragung ins Gesundheitsberufe-Register vornehmen lassen. Und diese Registrierung ist zeitgleich auch Voraussetzung für die Berufsausübung. Damit verbunden sollen die Qualifikationen aufgewertet sowie die PatientInnensicherheit erhöht werden. Alle im Gesundheitsberufe-Register eingetragenen Personen erhalten in Folge einen Berufsausweis.

Welche Berufsgruppen davon betroffen sind und welche Dokumente für die Registrierung notwendig sind, kannst du hier auf der AK Seite nachlesen.

Um dir diese Eintragung zu erleichtern, können wir dir eine besondere Serviceleistung ankündigen! In enger Zusammenarbeit mit der AK/NÖ konnten wir vereinbaren , dass ab ca. Mitte Oktober die Registrierung hier bei uns am RW durchgeführt werden wird! Alle Details und weiteren Informationen folgen selbstverständlich zeitgerecht. Einen ersten Info-Folder zur Registrierung werden wir übrigens in den nächsten Tagen zur Verteilung bringen.

Für etwaige Rückfragen stehe ich dir selbstverständlich gerne zur Verfügung!

.