Liebe KollegInnen,
anbei der aktuelle Newsletter unseres Zentralbetriebsratsvorsitzenden Erik LENZ.
Mit kollegialen Grüßen
Eure Betriebsräte
Liebe KollegInnen,
anbei der aktuelle Newsletter unseres Zentralbetriebsratsvorsitzenden Erik LENZ.
Mit kollegialen Grüßen
Eure Betriebsräte
Nachdem die “Reform” der AUVA vorerst relativ glimpflich für uns alle über die Bühne ging (allerdings auf Kosten anderer Träger), erfolgt nun der der nächste Akt in der Umgestaltung unseres Sozialversicherungssystems: Die Kassenreform!
Und auch hier zeigt sich wieder: Es geht nicht um eine Effizienzsteigerung zum Wohle der Versicherten sondern um Macht und Geld, um Umfärbung und Umverteilung.
Anbei die fundierte Erstbewertung der GPA-djp Grundlagenabteilung zu diesem politischen Vorhaben der türkis-blauen Regierung.
Hier noch zwei Beiträge zum Thema aus dem Standard:
Hier noch eine Stellungnahme von LHStv. Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ zur AUVA-Reform und dem Standort Weißer Hof.
Wie schon seit vielen Jahren traf sich auch heuer wieder eine Schar tapferer AthletInnen am Abend des 5. September, um im Prater die 4,1 km Strecke des Business Runs so schnell wie möglich zu bewältigen.
Und schnell waren sie wirklich, unsere KollegInnen vom Weißen Hof!
Die drei schnellsten Frauen,
Teufelhart Margit
Winter Sophie und
Kordik Tatiana
belegten in der Gesamtwertung aller AUVA Teilnehmerinnen die beachtlichen Plätze
3., 17. und 20.
Bei den WH Männern waren
Trimmel Hans,
Likar David und
Avarappatt Geo die schnellsten und erreichten damit unter allen AUVA Kollegen
die Plätze 8., 9. und 22.
Gratulation allen Läuferinnen und Läufern, die den Weißen Hof so ehrenhaft vertreten haben!
Nach erfolgreicher sportlicher Leistung klang der Abend dann im gemeinsamen Beisammensitzen bei Essen und Trinken in der SV-Pagode sehr fröhlich und entspannt aus.
Gut so!
Eure Betriebsräte
Keiner kann es glauben, aber es ist wahr:
Michaela Gratzer ist schon seit 40 Jahren im Dienste der Sozialversicherung tätig!
Deshalb haben wir sie im Rahmen unserer letzten Betriebsratssitzung hoch leben lassen und mit ihr ihr Dienstjubiläum gefeiert.
Wir sind sehr glücklich, sie als Vorsitzende unseres Gremiums zu haben und in ihrem Team mitarbeiten zu dürfen!
Mit kollegialen Grüßen
Eure Betriebsräte und Behindertenvertreter
Am Samstag des ersten Augustwochenendes, bei Kaiserwetter, verbrachten rund 20 Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen einen herrlichen Tag in der Wachau. Wir starteten mit Kultur, nämlich einer Besichtigung des Benediktinerstiftes Göttweig und anschließend einer Führung durch das schmucke Dürnstein.
Wusstet Ihr, das Richard Löwenherz drei Monate in Dürnstein in Gefangenschaft war; allerdings nicht in der Burg, jetzt ja nur mehr Ruine, sondern offenbar einquartiert im Ort? Es wird überliefert, dass er es nach der Lösegeldzahlung auch nicht besonders eilig hatte, wieder nach England zurück zu kommen.
Wir starteten dann am frühen Nachmittag mit zwei, zum Glück überdachten Zillen, zu einer Bootsfahrt mit Weinverkostung auf der Donau. Auf dem Wasser geht ja immer ein bisschen Wind und so war die Tour trotz großer Hitze ein Genuss für alle Sinne.
Zusätzlich zu den edlen Wachauer Tropfen wurde auch viel Geschichten rund um den Weinbau, und das Wachauer Landl serviert.
Die romantische Bootsfahrt war der Höhepunkt unseres Ausfluges.
Auf dem Heimweg kehrten wir noch am Wagram bei einem Heurigen ein und ließen den Tag mitten im Weinberg sitzend, bei Heurigenspezialitäten gemütlich ausklingen.
Schön war’s mit euch!
Für den BR:
Gabi Schimanek
.
Vor ca. 1 Monat wurde in den Hofnachrichten ein Beitrag geteilt, in dem um Spenden gebeten wurde, um die Nebenkosten so gering zu halten. Es wurde durch „I believe in you“ das nötige Geld zusammen gesammelt, sodass keine Nebenkosten für die Spielerinnen verbleiben und durch Eure Unterstützung kein zusätzliches Geld von Spielerinnen oder Betreuerinnen ausgegeben werden muss.
Der Tag des Abflugs rückt immer näher…
Das Flag Football Nationalteam Österreich der Damen und Herren macht sich diesen Sonntag, 05.08.2018, auf den Weg nach Panama! Katrin Mansbart, Physiotherapeutin am Weißen Hof, ist dabei mit im Team! Ziel ist eindeutig der Weltmeistertitel, für den sie hart trainiert haben.
Spätestens bei der Rückenankunft werdet ihr per Mail über einen, hoffentlichen Erfolg, informiert werden. Bis dahin findet ihr bestimmt über das Internet Möglichkeiten um die WM mitzuverfolgen. WM von 09.-12.08. in Panama City.
An dieser Stelle DANKE an alle meine KollegInnen und an unsere kollegiale Führung, die mir diese Reise ermöglichen.
Eure Katrin Mansbart
Der Betriebsausschuss RW wünscht alles Gute und drückt ganz fest die Daumen!
.
.
Die aktuellen politischen Entscheidungen, das bestehende Sozial- und Gesundheitssystem zu schwächen und die Sozialpartnerschaft aushebeln sind hinlänglich bekannt. Darüber hinaus werden Auswirkungen auf die Frauenpolitik sichtbar, die ich euch gerne näherbringen möchte.
Dazu habe ich ein paar einige Artikel zusammengestellt, die sich mit den aktuellen Debatten rund um die Geschlechterthematik beschäftigen.
Diese gehen alle in Österreich lebenden Personen etwas an, sind sie doch mittelbar oder unmittelbar davon betroffen.
Durch das neue Arbeitszeitgesetz, in dem „freiwillig“ bis zu zwölf Stunden täglich und 60 Stunden wöchentlich gearbeitet werden „muss“, verschärfen sich bestehende Probleme bezüglich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch weiter.
Besonders für alleinerziehende Elternteile, das sind nach wie vor vorwiegend Frauen, lässt sich eine Berufstätigkeit mit den notwendigen Kinderbetreuungsverpflichtungen nicht vereinbaren.
Dahinter steht die Debatte um klassische Geschlechtsrollenbilder, die in der österreichischen Gesellschaft weiterhin stark vertreten sind.
https://derstandard.at/2000083787824/Wie-es-die-Maenner-mit-der-Karenz-halten
Nach wie vor übernehmen Frauen einen Großteil der Hausarbeit und der Kinderbetreuung. Die öffentliche Kinderbetreuungssituation ermöglicht insbesondere im ländlichen Bereich kaum Vollzeitarbeit von Vätern und Müttern, da dies die Schließzeiten gar nicht zulassen würde. Viele Männer würden gerne mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen und eine gerechtere Aufteilung bevorzugen, dieses wird Ihnen jedoch von Arbeitgeberseite häufig schwergemacht.
Was bietet die aktuelle Regierung noch so an Maßnahmen zur Unterstützung von Familienrechten, Frauenrechten und Frauenförderung?
https://derstandard.at/2000083629263/Frauenring-kritisiert-Sparkurs-bei-Frauenprojekten?ref=rec
https://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/5465813/Jedes-Jahr-sterben-25-Frauen-durch-ExPartner
https://derstandard.at/2000082801353/Ganztagsschule-Aenderung-bei-Ausbauplan-wird-beschlossen
Was diese Maßnahmen konkret für Auswirkungen haben, wird sich erst herausstellen. Sie machen auf jeden Fall sichtbar, dass Frauen aber auch Männer in klassisch geschlechtsspezifische Rollen zurückzudrängen werden sollen.
Hier sind alle gefordert, dieser Entwicklung entgegenzutreten im Sinne eines gleichberechtigten, bereichernden Miteinanders.
Eure Gleichbehandlungsbeauftragte
Ute Glentzer
.
.
Endlich ist es wieder soweit!!! Das 8. Wiener Beachvolleyball-Turnier findet statt!
Wann: Samstag, 01.09.2018, 09:30 Uhr
Voraussichtliches Ende ca 17 Uhr, je nach Teilnehmerzahl und Spielmodus
Im Anschluss an das Turnier findet die Siegerehrung mit Essen statt
Wo: NEU: Beachvolleyballplatz in 2104 Spillern, Unterrohrbacherstraße 16 (www.bvv04.at)
Selbstbehalt für das Turnier pro TeilnehmerIn:€ 10,00 (der Rest wird vom ZBR übernommen)
Gespielt wird nach den internationalen Beachspielregeln mit kleinen Abänderungen( auf jeden Fall ist das obere Zuspiel weder zur Annahme noch zum Angriff erlaubt!) Spielmodus (abhängig von der Anzahl der Mannschaften) wird noch bekannt gegeben. Nur gemischte Mannschaften zu je 3 SpielerInnen sind zugelassen, 2 ErsatzspielerInnen können genannt werden.
Anmeldungen bitte spätestens bis 24.8.2018 per Mail an rw-brang@auva.at oder persönlich im BR Ang Büro, damit wir die Anmeldungen und Selbstbehalte gesammelt weiterleiten können.
Organisatorische Rückfragen bitte direkt an:
renate.jetschko@auva.at ; Tel Nr 05 9393 41463
.