Gutscheinverteilung

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Liebe Kolleg: innen,

man kann es gar nicht glauben aber Weihnachten steht knapp vor der Türe.

Die alljährliche Gutschein- und Geschenkeverteilung findet heuer am 7.12. in der Zeit von

11 00 bis 14 00 im EFL Raum neben der Kegelbahn statt.

Die Betriebsrät:innen der Angestellten und Arbeiter freuen sich schon sehr darauf euch am Dienstag 7.12. zu begrüßen.

Mit weihnachtlichen Grüßen

Klaus und Svetlana

(für den Betriebsrat der Angestellten und Arbeiter)

ZBR Newsletter

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Liebe Kolleg: innen,

in fordernden Zeiten wie diesen hat unser ZBRV Erik Lenz wieder Zeit gefunden und einen Newsletter geschrieben der sehr informativ und umfassend ist.

Zum Newsletter geht es hier

ZBR MA-Info November 2021

Ich wünsche allen viel Spaß beim lesen.

 

Bitte daran denken für das Musical Miss Saigon am 13. Jänner 2022 im Raimundtheater gibt es noch Karten. Anmeldung per mail an rw-brang@auva.at

einen Schönen Tag wünschen euch/ihnen die Betriebsrät: innen der Angestellten

.

 

 

Equal Pay Day

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Österreichweiter Equal Pay Day

 

Liebe Kolleg*innen,

am 3.11. in der Früh wurden in Kooperation von Betriebsrat und Gleichbehandlung aus Anlass des Equal Pay Days Infomaterial, kleine Geschenke an alle und Taschenmesser an die Frauen verteilt.  Doch was hat es überhaupt mit diesem Tag auf sich?

Im Vergleich vollbeschäftigter erwerbstätiger Personen verdienen Männer nach wie vor um fast 20% mehr als Frauen. Das heißt, dass Frauen theoretisch im Vergleich zu Männern zwei Monate unbezahlt arbeiten gehen. Hier sind die in Teilzeit arbeitenden Personen nicht einberechnet, sonst würde das Bild noch um einiges mehr Schräglage erhalten.

Gründe für die Verdienstunterschiede sind vielfältig, unter anderem, dass sogenannte „klassische Frauenberufe“ schlechter bezahlt sind als sogenannte „Männerberufe“ und dass Führungspositionen immer noch von viel mehr Männern besetzt werden als von Frauen. Auch ein weitgehend geschlechtergerechtes Gehaltsschema wie bei der AUVA kann dieses Missverhältnis nicht geraderücken.

Hier ist es ganz interessant, die im Intranet bereitgestellten sogenannten „Ist Analysen“ anzusehen, in der die Aufteilung von Männern und Frauen in den unterschiedlichen Gehaltsklassen verglichen wird. Zu finden sind sie im Portal der Gleichbehandlungsbeauftragten.

http://auva-portale/gbb/ist-analysen/_layouts/15/start.aspx#/

Klar ist, dass für eine gerechte Aufteilung und für einen fair verteilten Verdienst sich Frauen nicht scheuen dürfen, Führungspositionen anzustreben und sich auch dafür zu bewerben und dass Männer sich nicht scheuen dürfen unbezahlte Arbeit wie Pflege, Kinderbetreuung oder Haushalt zu übernehmen. Klar ist auch, dass die Vertretung von Frauen in höheren Positionen nicht von selbst passiert, sondern dass eine Vielzahl von Maßnahmen notwendig ist, um diese Ungerechtigkeit auszugleichen.

Die Personen, die sich weiter informieren möchten und die Frauen, die noch kein Taschenmesser erhalten haben, können sich natürlich gerne noch eines aus dem Betriebsratszimmer holen.

In dem Sinne bleiben wir hoffentlich alle dran für Gleichstellung und Gerechtigkeit.

Eure Gleichbehandlungsbeauftragte

Ute Glentzer

Wien Energie Business Run 2021

Dieser Beitrag wurde am von in
Veranstaltungen veröffentlicht.

am Donnerstag,2.9., fand nun doch der 20. Wien Energie Business Run beim Ernst Happel Stadion statt. Bei bestem Laufwetter bestritten auch einige Kolleg: innen vom Weißen Hof den Lauf.

Ein herzliches Dankeschön an alle die teilnahmen.

Ein besonderer Dank geht an das Organisationsteam, dass von den Betriebsräten des TZW – Standort Meidling Klemens Huemer, Robert Rois, Nikki Giessenwehrer und RM Florian Zweckmayer gestellt wurde. Und auch an Helmut Urban, dem Küchenchef, der wie immer für das leibliche Wohl aller Teilnehmer gesorgt hat richten wir unseren Dank.

Bis zum nächsten Run.

Herzlichst eure

Kathy

BR Ang. Sport