Archiv der Kategorie: BR-Info

Verbrauch von Urlaub und Zeitguthaben

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, BR-Info veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wenn ihr das beigefügte Schreiben vom 16. April 2020 der Generaldirektion an die Führungskräfte lest, wird es euch wohl genauso gehen, wie es uns Betriebsräten damals gegangen ist: Man ist verwirrt und stellt sich die Fragen:

Für wen gilt das und was heißt das jetzt konkret für uns? Müssen wir jetzt Urlaub nehmen, wenn wir aufgrund des Teilschließung des WH nicht normal arbeiten können?

Hintergrund dieser ganzen Geschichte ist eine Änderung im Allgemein Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) vom 15.3.2020, welches aufgrund der Corona-Krise eine einseitige Anordnung von Urlaub und Zeit Ausgleich durch den Arbeitgeber ermöglicht. Nach Meinung des ZBR gilt diese Gesetzespassage zwar nicht für die AUVA, ZBR-Vorsitzender Lenz wollte aber keinen Rechtsstreit vom Zaun brechen, der wohl erst lange nach allen Maßnahmen entschieden worden wäre. Daher hat er sich mit dem Personaldirektor zusammengesetzt und eine Vereinbarung getroffen.

Das oben genannte Schreiben ist die verschriftlichte Fassung dieser Vereinbarung zwischen ZBR Vorsitzendem Erik Lenz und dem Personaldirektor Wagner, wir haben daher bei                  diesen beiden (!) nachgefragt, was dies konkret zu bedeuten hat und folgende einhellige Antwort erhalten (bezieht sich nur auf den Punkt 2 der Vereinbarung):

Urlaub nehmen bzw. Zeitguthaben aufbrauchen müssen nur MA, für die am WH keine Arbeit vorhanden ist und die auch nicht bereit sind, in einer anderen Einrichtung der AUVA Dienst zu tun!

Diese Antwort haben wir vom BR dann auch im Haus kommuniziert und die Kollegiale Führung hat daraufhin Dienstpläne für die MA erarbeitet, aufgrund derer nur sehr wenige MA hätten Urlaub nehmen müssen.

Nach einer Videokonferenz der Generaldirektion mit allen KoFüs aller Einrichtungen war es aber plötzlich wieder ganz anders: Weil dort offenbar niemand so genau nachgefragt hat, wie das oben genannte Mail zu verstehen ist, haben die anderen Einrichtungen offenbar die Regelung sehr restriktiv umgesetzt und zahlreiche MA zu einem „Zwangsurlaub“ verdonnert. Daraufhin wurde offenbar unsere KoFü aufgefordert, dies auch so zu tun, obwohl dies der ursprünglichen Vereinbarung widerspricht.

Wie die Sache weitergehen wird, wissen wir selbst noch nicht. Derzeit gilt jedenfalls die engere Auslegung, nach der mehr MA Zeitguthaben abbauen oder Urlaub nehmen müssen.

Auch wenn die meisten von uns diese Regelung wohl immer noch als großzügig anerkennen, ist die getroffene Vorgangsweise durch die Führung der AUVA doch einigermaßen irritierend und zeugt nicht gerade von einem Umgang mit den Betriebsräten auf Augenhöhe.

Wir werden euch weiterhin am Laufenden halten.

Deine Betriebsräte

Hier geht es zum Schreiben  COVID-19_Personalmaßnahmen_Mai

 

Kooperation RW zu RM

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Werte Kolleginnen und Kollegen,

da eine Rückfrage meinerseits bei der Projektleiterin Prim. Dr. Karin Gstaltner ergab, dass das Projekt Kooperation RZ zu RM trotz Coronakrise auf Schiene sei, teile ich euch kurz mit, was draußen – bezogen auf die Kooperation – so vor sich geht.

In Beantwortung der parlamentarischen Anfrage vom 22.01.2020, eingebracht von NR Abg. Rudolf Silvan (ehemaliger Landesstellenvorsitzender Wien) und seinen Kolleginnen und Kollegen zum RZ Weißer Hof, teilt BM Rudolf Anschober mit, nach der Krise einen runden Tisch zum Thema “Weißer Hof” einzuberufen. Wir werden darüber berichten!

Hier ein Artikel zum Nachlesen:
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/wien/2055377-Runder-Tisch-zu-Reha-Klinik.html

Übrigens – jetzt hat sich neben der Patienteninitaive auch der  Verband der Querschnittgelähmten Österreich (VQÖ), der Bundesverband für Menschen mit Behinderungen (ÖZIV ) und der Behindertenrat an die Seite des Weißen Hofes gestellt.

weitere Infos: https://mein.aufstehn.at/petitions/search?q=wei%C3%9Fer+hof

Immer für euch im Einsatz,

mit herzlichen Grüßen

und bleibt gesund

euer/Ihr Klaus Kronsteiner

BRV

.

 

 

Coronavirus-Parken im Lorenz Böhler Krankenhaus und im UKH Meidling

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Werte Kolleginnen, werte Kollegen,

nach Rücksprache mit dem örtlichen Betriebsrat des LBK,  Hr .Christopher Weiß, der wiederum Rücksprache mit dem Verwaltungsleiterstellvertreter Hr. Anton Novak gehalten hat, ist es uns gelungen, dass alle Kolleginnen und Kollegen, die von uns im LBK aushelfen im Parkdeck des LBK gratis parken können. Es ist dazu eine Karte erforderlich, die in der Kassa geholt werden kann. Bitte auf den Verwaltungsleiterstellvertreter Hr. Anton Novak berufen.

Im UKH Meidling sind wir noch um Abklärung bemüht. Sobald ich genaueres weiß, sende ich es aus.

Euer

Klaus

Vorsitzender Betriebsrat der Angestellten

What do you want to do ?

New mail

COVID-19: Information zu Auswirkungen auf Familien / Sonderbetreuungszeit

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.
What do you want to do ?

New mail

Die derzeitige Coronavirus-Situation hat auch weitreichende Auswirkungen auf Familien. Hierzu hat das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend Antworten auf häufig gestellte Fragen (z.B. zu Kinderbetreuungsgeld, Familienbeihilfe, Informationen für Jugendliche, Gewalt in der Familie, Vereinbarkeit von Familie und Beruf) ausgearbeitet.
Weiter unten alle Informationen zur Sonderbetreuungszeit!Hier geht’s weiter zu allen Fragen und Antworten:
Corona – Auswirkungen auf FamilienHier geht’s weiter zu allen Fragen und Antworten:
Sonderbetreuungszeit

.

What do you want to do ?

New mail

What do you want to do ?

New mail

Update zu Corona Virus

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Werte Kolleginnen und Kollegen,

wir, die Betriebsratsvorsitzenden der Angestellten, Klaus Kronsteiner und die Vorsitzende der Arbeiter, Svetlana Hochmeister waren am 23.03 2020 bei einem Gespräch mit der kollegialen Führung um einiges abklären zu können, wie es mit uns als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bezüglich der Coronakrise, am Weißen Hof weitergeht.

Wir konnten ein Einvernehmen mit der kollegialen Führung herstellen und uns wurde zugesagt, dass wir jederzeit Infos erhalten, die für uns und für euch von Relevanz sind.

In den Sitzungen des Krisenstabes wird jeden Tag aufs neue evaluiert und entschieden, wie es weitergeht. Der Gedanke der Übersiedlung der Patientinnen und Patienten ins Rehabzentrum Meidling ist laut Krisenstab vom Tisch.

Da in den UKH`s bereits Personalmangel herrscht, wurden  von uns schon Kolleginnen und Kollegen – die vorher gefragt wurden, ob sie dies auch wollen – in andere Häuser zugeteilt. Die Kolleginnen und Kollegen, die jetzt dienstfrei/arbeitsbereit zu Hause sind, werden laut kollegialer Führung weiterführend für Dienste/Arbeiten herangezogen.

Da es wegen der Krise im April Dienstplan der Pflege  Änderungen gibt, wurde der April Dienstplan am 24.3. mit mir besprochen, es gibt keinen Einwand meinerseits und der nun gültige Dienstplan wurde auch schon an alle in der Pflege ausgesendet. Auch die Reinigungsdamen erhalten einen neuen Dienstplan.

Bezüglich Zugehörigkeit Risikogruppe ist es nun so, dass unser Arbeitsmediziner Dr. Selahzadeh, erreichbar unter

Hoseyn.Selahzadeh@auva.at

oder telefonisch unter 059393 51223

zuständig und zu kontaktieren ist.

Sollte es noch Fragen geben, so stellt sie bitte per mail an rw-brang@auva.at oder ihr könnt mich auch telefonisch erreichen unter 059393 51608.

Die Krise verlangt uns allen Opfer ab, aber ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehend die Krise bewältigen werden.

Bleibts gsund,

euer

Klaus Kronsteiner

Vorsitzender Betriebsrat der Angestellten

.

 

What do you want to do ?

New mail

ZBR Newsletter zum Coronavirus

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

einige wenige tausendstel millimeter ist dieser Godzilla der Keimwelt klein und bringt dennoch das menschliche Leben auf unserem Planeten beinahe zum Erliegen.

Auch vor der AUVA macht es nicht Halt und bringt alle dazu, wieder mehr miteinander zu kommunizieren um in vielen Videokonferenzen für den Schutz unserer  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sorgen.

ZBR Erik Lenz  sendet uns einen  Newsletter mit der Zusammenfassung der letzten Besprechungen mit der Generaldirektion.

Diese herausfordernde Situation wird uns noch einiges Abverlangen. Aber wir haben auch in der Vergangenheit schon einiges durch-und überstanden und werden uns auch dieser Situation stellen.

Gemeinsam können und werden  wir es schaffen.

Da wir wenig Kontakt zueinander haben sollen und ich deshalb von zu Haue arbeite , bitte ich euch, wenn ihr Fragen habt, uns diese an rw-brang zu mailen oder aber auch anzurufen unter 51608. Ich habe mein Telefon auf mein Handy zu Hause umgeleitet und bin für euch erreichbar.

hier geht es zum Newsletter

Newsletter arbeitsrechtliche Fragen 19.03.2020

 

bleibt gesund und

mit kollegialen Grüßen

euer Klaus

BRV