Archiv der Kategorie: BR-Info

Die 12 Rauhnächte

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Der Energetiker veröffentlicht.

Die Nächte zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar werden als Rauhnächte oder, in der christlichen Tradition, als die zwölf heiligen Nächte bezeichnet. Nach dem ursprünglichen Brauchtum beginnen die Rauhnächte bereits mit der Wintersonnenwende am 21. Dezember, am dunkelsten Tag des Jahres und der längsten Nacht, auch Thomasnacht, genannt.

Rauhnacht

Dunkelheit, damit verbunden ist die Welt der Geister, Dämonen und dunklen Gottheiten. Dunkelheit, das ist aber ebenso der Ort fruchtbaren Wachstums, des Unbewussten, der nächtlichen Stille und der Geburt Christi. Es ist die Zeit, die wir auch “zwischen den Jahren” nennen und ob nun mythologisch, abergläubisch, christlich-religiös oder ganz weltlich betrachtet, den Nächten zwischen Heiligabend und dem Dreikönigstag haftet etwas Besonderes an.

Ursprünge der Rauhnacht
Die Bezeichnung “Rauhnacht” geht auf das mittelhochdeutsche Wort rûch (haarig) zurück, das heute noch im Kürschnerhandwerk als Rau(c)hware für dicht behaarte Tierfelle verwendet wird. In Verbindung mit den Rauhnächten haben haarige mythische Wesen, Nutzvieh und Verwandlungen zwischen Tieren und Menschen Bedeutung für Legenden, Rituale und Aberglauben.

Weiterlesen

Wieder einige Firmenangebote…

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Firmenangebote veröffentlicht.

 

Hertzka

Versicherungskanzlei Herztka bietetInformationen über ein  Veranlagungsprodukt mit hoher Rendite an: Helvetia

Kontaktdaten und  Leistungsübersicht: Flugblatt_Herztka

Angebot vom Thermenhotel Stoiser, Loipersdorf: https://login.mailingwork.de/-viewonline/866/27/8665/dZrd8/1

Und ein zweites Angebot für Loipersdorf vom Hotel Maiers: Betriebsratspecial 2011

Das Kunsthistorische Museum bietet vergünstigte Jahreskarten an: Museum_Jahreskarte

Und zum Abschluss ein Angebot für eine China-Rundreise: NEU Flugblatt China Februar 2012_Ruefa

 

 

 

BR Ausflug nach Bad Häring

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Am Freitag den 2. Dezember traten 50 KollegInnen (inkl. drei Gästen) kurz nach 15:00 die Reise nach Tirol an. Zum Abendessen legten wir eine Rast in Salzburg Siezenheim im Gasthaus Allerberger ein, wo wir hervorragend bewirtet wurden. Obwohl wir erst nach 23:00 Uhr, in unserem Hotel in Kufstein eintrafen, konnte das der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Während sich die einen freuten, die Reise hinter sich zu haben und ins Bett zu kommen, gönnten sich andere noch einen Schlummertrunk in einem der urigen Lokale.

Weiterlesen

Von HofmitarbeiterInnen – Für HofmitarbeiterInnen

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Ge!Mit veröffentlicht.

Gemit        Aktionstag

Unter diesem Motto stand der Informationstag, der im Rahmen des zwischen AUVA und ZBR vereinbarten Gesundheitsprojektes „Ge!Mit“ am 17. November im Vortragssaal abgehalten wurde. Rund 100 KollegInnen aus allen Bereichen unseres Hauses nutzten die Gelegenheit, um sich an den 9 Ständen, an denen unterschiedliche Gesundheitsschwerpunkte behandelt wurden, über die jeweiligen Themen zu informieren.

Weiterlesen

Neue Rezepte aus Christines Backstube…

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Christines Schmankerln veröffentlicht.

können wir dir heute vorstellen: 

G E W Ü R Z S T E R N E

ZUTATEN für den TEIG:
50 dag griffiges Weizenmehl, 2 gestrichene TL. Backpulver, 8 dag geriebenen Walnüsse, 7 dag geriebene Haselnüsse, 20 dag Staubzucker, 1 Pkt. Vanillezucker, 2 Eier, 25 dag Butter oder Margarine, 2 gestrichene TL. Lebkuchengewürz, Zitronenschale

GLASUR: 25 dag Staubzucker, 1 EL Zitronensaft, 2 – 4 EL heißes Wasser

ZUBEREITUNG:
Mehl mit Backpulver vermischen – auf die Arbeitsfläche geben und die Nüsse beimengen. In die Mitte eine Vertiefung drücken, Staubzucker, Vanillezucker, Eier, Zitronenschale und Gewürze dazugeben und mit einem Teil des Mehl-Nußgemisch zu einem dicken Brei verarbeiten. Darauf die in Stücke geschnittene kalte Butter geben und von der Mitte aus rasch zu einem
glatten Teig verkneten. Sollte der Teig kleben, 30 min kalt stellen.

Den Teig auf einer mehlbestaubten Arbeitsfläche ca. ½ cm dick ausrollen, Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegten Blech legen. Das Backblech in die Mitte des vorgeheizten Backrohrs schieben und bei 200 °C ca. 10 – 15 min backen.

Für die GLASUR den Staubzucker sieben und mit Zitronensaft und so viel Wasser glattrühren, dass eine dickflüssige Masse entsteht. Die ausgekühlten Sterne damit bestreichen.  

M A R I A N D L – H A F E R F LO C K E N – K U C H E N

Das ist ein SCHÜTTELKUCHEN !!!

ZUTATEN: 130 g glattes Mehl, 1 Pkt. Backpulver, 150 g Zucker, 1 Pkt. Vanillezucker, 35 g gesiebtes Kakaopulver, 4 Eier, 80 g geriebene Haselnüsse, 100 g Haferflocken, 80 g kleingeschnittene getrocknete Marillen, 40 g Rosinen, ½ Fl. Rum Aroma, 125 g flüssige Butter, zum Bestreuen etwas Staubzucker

ZUBEREITUNG: Für die Masse Mehl mit Backpulver mischen und eine verschließbare Schüssel (ca. 3 l Inhalt) sieben. Die übrigen ZUTATEN der Reihe nach dazugeben.Die Schüssel verschließen und kräftig (20 -30 Sek.) schütteln. Die Masse kurz verrühren, in eine befettete, bemehlte Kastenform (11×25 cm) füllen und glatt streichen. Die Form in die untere Hälfte des vorgeheizten Rohres schieben.

Strom: 180 °C
Gas : Stufe 3
Backzeit : ca. 50 Min.

Den Kuchen kurz in der Form abkühlen lassen und vorsichtig auf ein
Kuchengitter stürzen. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.

Ich wünsche ALLEN ein GUTES GELINGEN und eine schöne ADVENTZEIT !!!

Christine Seebach, Diätologin

Es duftet nach Weihnachten….

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Christines Schmankerln veröffentlicht.

…. wenn du Christines Rezepte versuchst:

L E B K U C H E N mit KAROTTEN

ZUTATEN : 15 dag Honig (wenn er fest ist – zergehen lassen), 15 dag Zucker, 15 dag roh geriebene Karotten, 50 dag Mehl, 1/8 l Milch, 1 Pkt. Backpulver, 1 Pkt.  Lebkuchengewürz, etwas Zitronenschale, 25 dag verschiedene Früchte, (z. B. 10 dag Rosinen, 5 dag Haselnüsse, 5 dag Zitronat, 5 dag Aranzini)

Zum Verzieren – Zitronenglasur, ½ Mandeln

ZUBEREITUNG : Aus diesen Zutaten eine Masse zubereiten – auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech die Masse ca. 1 cm dick streichen und bei stärkerer Hitze ca. 20 min. backen. Noch auf den warmen Kuchen die Zitronenglasur streichen und mit Mandelhälften belegen – nach dem Erkalten in ca. 3 cm große Quadrate schneiden.

Zitronenglasur – 25 dag Staubzucker, 3 EL. Zitronensaft, Staubzucker mit Flüssigkeit glatt rühren, Zitronensaft aber nur nach und nach dazugeben damit die Glasur nicht zu dünn wird.

„ DIE UNWIDERSTEHLICHEN „

ZUTATEN: 140 g Butter, 280 g Staubzucker, 140 g geriebene Haselnüsse, 100 g Kochschokolade, Backpapier für das Blech

ZUBEREITUNG: Vorbereitung : Die Schokolade auf kleiner Flamme schmelzen lassen, die Butter auf Handwärme bringen und mit dem gesiebten Staubzucker schaumig rühren, Schokolade und Haselnüsse beifügen und alles zu einem festeren Teig verarbeiten, den man eine Stunde rasten lässt. Aus dem Teig kleine Kugerln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen – im vorgeheizten Rohr bei 150 ° C etwas 50 min. mehr trocknen als backen. Die Busserln auf dem Blech überkühlen lassen, vom Blech lösen und vollständig erkalten lassen.

Diese „UNWIDERSTEHLICHEN„ Schokoladebusserln können auf Vorrat gebacken werden, da sie in einer gut verschlossenen Dose längere Zeit haltbar sind.

GUTES GELINGEN!


Dezember 2011 – Personelles vom RW

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Personelles veröffentlicht.

Wir gratulieren zum 25. jährigen Dienstjubiläum im Dezember:

Alexander KOLL

 Andreas KALIWODA

Alois BRUCKNER

PB060003

am Bild von li. nach re:
A. Kaliwoda, S. Linder, M. Gratzer, A. Bruckner

  Wir gratulieren zur Bestellung als Leiterin des OP:

Doris MAIR

Wir gratulieren zur Bestellung als Stv. Leiterin der Physiotherapie:

Karin TURETSCHEK

 

Wir verabschieden mit Ende Dezember:

Dr. Gudrun MÜLLAUER

Die RW – BetriebsrätInnen wünschen Ihnen für Ihren weiteren Lebensweg viel Freude, beste Gesundheit und alles Gute!

 

 

Kollektivvertragsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

Liebe Kollegin!
Lieber Kollege!

gpalogovida_bund_rgb

 

 

 

Im Anhang übermitteln wir dir die Informationen zum diesjährigen Kollektivvertrags-Abschluss in der Sozialversicherung. Es konnte ein Gesamtabschluss von 3,55 % erreicht werden, wovon 3,3 % auf die Gehaltsschemata und 0,25 % auf ein nachhaltiges Rahmenrechtspaket entfallen.

Zum Info Schreiben der gpa-djp und vida: 4a-Infoschreiben

Ich bedanke mich sehr herzlich für deine/Ihre  Kenntnisnahme und stehe dir/Ihnen für Rückfragen sehr gerne zur Verfügung.

Man muss sich mal was gönnen…

Dieser Beitrag wurde am von in
Aktionen, BR-Info veröffentlicht.

…auch wenn´s ein paar Kalorien hat!

Unter diesem Motto verteilte BR-Vorsitzende Michaela Gratzer und ihr Stellvertreter Siegi Linder auch heuer wieder flaumige Faschingskrapfen an die KollegInnen.

Weil Michaela am 11.11. zu Faschingbeginn nicht im Haus sein konnte, waren wir auch in dieser Sache wieder einmal der Zeit voraus und waren schon einen Tag vorher mit unserer süßen Fracht am Weißen Hof unterwegs.

krapfen 3

Wir wünschen allen KollegInnen nach diesem lustvollen Beginn viel Spaß in der Faschingszeit!

Siegi Linder