Archiv der Kategorie: BR-Info

ZUMBA geht in die Verlängerung

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Ge!Mit veröffentlicht.

Gemit 

Im Rahmen von Ge!Mit starten wir wieder mit Zumba. Der erste Termin ist Dienstag, der 2. Oktober 

Die weiteren Termine sind:  09.10.2012, 16.10.2012, 23.10.2012, 30.10.2012, 06.11.2012, 20.11.2012, 27.11.2012; 11.12.2012, 18.12.2012

Aus organisatorischen Gründen (der Vortragssaal ist täglich bis 16:00 Uhr besetzt) können wir für diese 10er Serie leider nur einen Termin mit Beginn um 16:05 Uhr anbieten. Wir werden uns jedoch bemühen, ab dem nächsten Semester wieder 2 Kurse und eine Beginnzeit mit 15:05 zu organisieren.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und ein Einstieg ist jederzeit möglich, je nach Zeit und Lust. Wir ersuchen jedoch, pro Termin die aufliegende Unterschriftenliste zu unterfertigen.  

Als Trainer steht uns wie gehabt Philipp Gruber zur Verfügung (Instruktur bei in motion). 

Wir freuen uns auf dein/Ihr Kommen!

Zumba Plakat RW Termine

August/September 2012 – Personelles vom RW

Dieser Beitrag wurde am von in
Personelles veröffentlicht.

Wir begrüßen als neue Kolleginnen:

Eintritt im September 2012:

Verena HACKL, Physiotherapie

Mag. Maria HARTENBERGER, DGuKS Station 3

Mag. Sanela KUCEVIC, DGuKS Station 3

Angela STOCKHAMMER-ZEITLER, DGuKS Station 2

Philipp HEINL, Hausarbeiter

Die RW – BetriebsrätInnen wünschen einen guten Start, viel Freude und Erfolg in Ihrem Arbeitsbereich!

 

Wir verabschieden mit Ende August:

 Renate OCHENSTALER

Kopie von DSC00193

 und

Dr. Roswitha PROHASKA

 Wir verabschieden mit Ende September:

Dora CERVENY

Matthias SOMMER

 Die RW BetriebsrätInnen wünschen dir/Ihnen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute!

Wir gratulieren zur Bestellung:

Werner HOGN zum Verwaltungsleiter-Stellvertreter

Brigitte BINDER – Stabstelle Qualitätsmanagement/RWV

 

 

Ergebnispräsentation der 2. MA Befragung

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Ge!Mit veröffentlicht.

Gemitlogo

 

 

 

 

Am Dienstag den 8. August fand im Vortragssaal des RW die Präsentation zu den Ergebnissen der 2. MitarbeiterInnenbefragung im Rahmen des Projekts Ge!Mit statt. Projektleiter Wolfgang Plate konnte dazu Frau Mag. Bauer vom Institut für Gesundheitsförderung und Prävention (IfGP) begrüßen, für die ein Rücklauf von 38,2% für eine 2. Befragung eine sehr gute Beteiligung darstellt. Während sie bei der Präsentation auch auf die Unterschiede der Auswertung von 2009 einging (beide Detailauswertungen im Anschluss), stellte Frau Dir. Mag. Martina Lebersorger als Projektleiterin von Ge!Mit für die RZ’s sicher, dass mit Jahresende das Projekt Ge!mit in das permanente SGM (Sicherheit- und Gesundheitsmanagement) übergeht.

Zum Abschluss noch ein Blick auf die für Herbst geplanten Aktivitäten:

Rückenschule
Zumba
Kommunikations-Schulung (RZW-Mitarbeiter)
Führungskräfte-Schulung (HUB)
Suchtprävention für Mitarbeiter (HUB)

zur Präsentation von:  W_Plate_präsentation

Ergebnispräsentation 2009

Ergebnispräsentation 2011

August 2012 – Personelles vom RW

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Personelles veröffentlicht.

Wir begrüßen als neue Kollegen:

Eintritt im August 2012:

Herbert KÜHRER, DGuKP – Station 2

Patrick KOLLER, Hausarbeiter

Die RW – BetriebsrätInnen wünschen einen guten Start, viel Freude und Erfolg in Ihrem Arbeitsbereich!

Wir begrüßen im Anschluss an die Bildungskarenzzeit:

Veronika BUKOVEC
Herzlich Willkommen!

Wir gratulieren zum 25. jährigen Dienstjubiläum im August:

Margit TEUFELHART – Stv. Leiterin Ergotherapie

Margit

 

  Wir gratulieren zur Bestellung als Leiter der Materialverwaltung:

Werner HOGN

 

Wir verabschieden mit Ende Juli:

Liane JELINEK

und

Melitta FICHTINGER

(vierte von links) 

Kopie von DSC00176

– und wünschen unserer langjährigen Kollegin für den weiteren Lebensweg alles Gute!

Dienstverhinderung bei Unwetterschäden/Hochwasser

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeitsrecht, BR-Info veröffentlicht.

hochwasser1

Bin ich zur Arbeitsleistung verpflichtet? Habe ich Entgeltanspruch? Der Arbeitsplatz kann infolge starker Unwetterschäden nicht erreicht werden! Das eigene Haus steht unter Wasser! Im überschwemmten Betrieb fallen Aufräumarbeiten an! – Inwieweit bin ich zur Arbeitsleistung verpflichtet, und verliere ich – wenn ich nicht arbeite – meinen Entgeltanspruch?

Eine abschließende Antwort auf diese Fragen gibt es leider nicht! Es ist stets im Einzelfall zu prüfen und zu entscheiden!

Aber zumindest ein paar grundsätzliche Dinge können gesagt werden:

§ 8 Absatz 3 Angestelltengesetz regelt den Entgeltfortzahlungsanspruch bei Dienstverhinderung aus wichtigem Grund.

Weiterlesen

Flusswandern auf der March – zum Zweiten

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

…ich versuchs nochmal:

Am 15. September (Achtung: Neuer Termin) würde ich gerne mit einigen von euch eine gemütliche Paddeltour auf der March machen. Neben dem sportlichen und den landschaftlichen Highlights, wird dabei auch der kulinarische Aspekt nicht zu kurz kommen!

P5314177

 

 Nähere Informationen findest du hier: Flusswandern auf der March

Best of Austria…

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

BestOfAustria

…mit Rainhard Fendrich und Band, der EAV und den Seer gibt’ am Freitag, den 16.11.2012 im Veranstaltungszentrum in St. Pölten.

Wir haben Karten in der besten Kategorie vorreserviert und ab einer Teilnehmerzahl von 25 Personen organisieren wir gerne auch einen Bus zur An- bzw. Abreise. Wir freuen uns auf deine/Ihre Anmeldung bis spätestens Dienstag, den 7. August.

Zur Ausschreibung: Best of Austria_16112012

 

 

 

 

GPA-djp-Katzian: AUVA-Prävention auf arbeitsbedingte Erkrankungen ausweiten!

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

Katzian

“Es liegt auf der Hand, dass in der Diskussion um die faire Abgeltung von Krankenkosten das Thema Prävention eine zentrale Rolle spielen muss: je mehr Krankheiten verhindert werden können, umso weniger muss behandelt werden”, kommentiert Wolfgang Katzian, Vorsitzender der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp).

Hier kannst du die ganze Presseaussendung lesen