Archiv der Kategorie: BR-Info

Registrierung der Gesundheitsberufe – Vorinformation

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielleicht hast du es schon gehört – Angehörige der Gesundheitsberufe müssen ab 1. Juli 2018 (spätestens bis 30. Juni 2019) eine Eintragung ins Gesundheitsberufe-Register vornehmen lassen. Und diese Registrierung ist zeitgleich auch Voraussetzung für die Berufsausübung. Damit verbunden sollen die Qualifikationen aufgewertet sowie die PatientInnensicherheit erhöht werden. Alle im Gesundheitsberufe-Register eingetragenen Personen erhalten in Folge einen Berufsausweis.

Welche Berufsgruppen davon betroffen sind und welche Dokumente für die Registrierung notwendig sind, kannst du hier auf der AK Seite nachlesen.

Um dir diese Eintragung zu erleichtern, können wir dir eine besondere Serviceleistung ankündigen! In enger Zusammenarbeit mit der AK/NÖ konnten wir vereinbaren , dass ab ca. Mitte Oktober die Registrierung hier bei uns am RW durchgeführt werden wird! Alle Details und weiteren Informationen folgen selbstverständlich zeitgerecht. Einen ersten Info-Folder zur Registrierung werden wir übrigens in den nächsten Tagen zur Verteilung bringen.

Für etwaige Rückfragen stehe ich dir selbstverständlich gerne zur Verfügung!

.

 

Hände weg von der AUVA

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

unsere gestrige Protestaktion „Hände weg von der AUVA“ war ein voller Erfolg!

Zwischen 250 und 300 Personen haben mit einem kleinen, aber eindrücklichen Zeichen gegen die unverantwortlichen Pläne der Sozialministerin Stellung bezogen.

Wir vom Betriebsrat des Weißen Hofes bedanken uns ganz herzlich bei dir liebe Kollegin, lieber Kollege, für deine Solidarität!

Ein besonderer Dank gilt aber auch unseren Patientinnen und Patienten, die uns so zahlreich unterstützt haben. Bitte vermittelt ihnen bei Gelegenheit unseren Dank!

Unsere Aktion ist auch medial nicht unbeachtet geblieben, heute schon gibt es einen Artikel in „HEUTE“, hier der Link: http://www.heute.at/oesterreich/niederoesterreich/story/AUVA–Protestaktion-vor-Reha-Zentrum-Wei-er-Hof-46777960 – und nächste Woche Mittwoch wird eine Doppelseite in der NÖN erscheinen.

Wie du wahrscheinlich registriert hast, läuft die öffentliche Diskussion in unserer Sache sehr positiv und verschiedenste Institutionen und Einzelpersonen unterstützen uns vehement. Wir dürfen uns aber nicht zurücklehnen, unserer Kampf für den Erhalt der AUVA ist noch lange nicht gewonnen. Wenn wir solidarisch und kampfbereit bleiben, können wir politische Unsinnigkeiten abwenden.

Über mögliche nächste Schritte der Kampagne werden wir dich/Sie umgehend informieren! Im Anhang auch noch ein Interview mit der Frau Minister im Profil vom 9.4.2018.

Liebe kollegiale Grüße

Michaela Gratzer
Reinhard Niedermaier

f. d. Betriebsausschuss

.

Kräutervorräte selbst herstellen

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Liebe Kollegin,
Lieber Kollege,

nachdem unsere Aussendung scheinbar nicht eindeutig war, hier die Klarstellung:

Bei den angeführten Kurstagen handelt es sich um zwei inhaltlich gleiche Workshops. Es wird pro Kurs derselbe Inhalt vermittelt! Somit ist die Anmeldung zu einem Termin ausreichend.

Es gibt übrigens für beide Termine noch freie Plätze – deine/Ihre Anmeldung nehme ich gerne entgegen!

Kursleiterin Renate Goblirsch zeigt uns in diesem ca. 3 Stunden dauernden Workshop, wie man Suppenwürze, Kräutersalze, Kräuteröle, Salben und Tinkturen selber herstellen kann und welche Kräuter wofür geeignet sind.

Die Teilnehmerzahl für einen Kurs ist mit 12 Personen beschränkt, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.

Wann?:    Dienstag, 24.4. – 15:00 bis ca. 18:15
                  Mittwoch, 2.5. – 16:00 bis ca. 19:15

Wo   ?:      Raum 21 / Verwaltung

Kostenbeitrag:  € 25,- (nur für RW – MitarbeiterInnen) – die Differenz auf den vollen Betrag wird vom BR übernommen.

Im Kurspreis Inkludiert sind sämtliche Materialkosten, umfangreiche Skripten mit Rezepten sowie die Mitnahme aller im Kurs hergestellten Produkte.

Auf deine/Ihre Anmeldung per Mail RW-BRANG@auva.at, im Personalspeisesaal oder persönlich bis spätestens Donnerstag, den 29. Märzfreut sich deine

Michaela Gratzer (für den Betriebsausschuss)

Zur Anmeldung an rw-brang@auva.at  

Weitere Infos: http://kräuter-leben.at/

BR Kulturreise nach München

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Wir freuen uns, dir/Ihnen eine Kulturreise nach München anbieten zu können!

Termin: 26. Oktober bis 28. Oktober 2018

Neben der exklusiven Stadtführung bzw. Rundfahrt werden wir auch die Bavaria Filmstudios und die BMW Werke besichtigen. Weiters sind wir um einen Termin in der Allianz Arena bemüht. Ein weiterer Höhepunkt: Abendessen im Hofbräuhaus.

Wir freuen uns auf deine/Ihre Anmeldung unter
rw-brang@auva.at  

Zur Ausschreibung: Kulturreise München

.

 

Auszug aus einem Interview mit BM Hartinger-Klein

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, BR-Info, Medienberichte veröffentlicht.

Im Rahmen der ZBR Vorsitzendenkonferenz diese Woche (14. – 16.3.2018) wurden ua. politische Aussagen und Zeitungsartikel zur geplanten Einsparung in der AUVA (500 Mio) diskutiert. Einen Auszug aus einem Interview möchte ich euch nicht vorenthalten:

Auszug aus einem Interview mit BM Hartinger-Klein (Pharmaceutical Tribune, 07.03.2018 (S. 2-3)

Wie soll die AUVA die verlangten 500 Millionen Einsparungen schaffen?
Da gibt es Möglichkeiten. Das soll sich die AUVA überlegen.
In der AUVA sagt man, man könne 100 Millionen schaffen, das restliche Volumen wäre nur zu erreichen, wenn Leistungen verlagert werden.
Das Ziel ist im Regierungsprogramm festgeschrieben. Sollte dieses nicht erreicht werden, so sind die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen.
Sie halten das für machbar?
Ich wüsste, wie es geht.
Und warum sagen Sie es der AUVA nicht?
(Lacht.) Die sollen auch lernen.
Frau Minister, vielen Dank für das Gespräch!

Kommende Woche (22.3.2018) findet in der AUVA die nächste Vorstandssitzung statt, Im Anschluss daran wird ZBRV Erik Lenz einen ZBR Newsletter mit den aktuellen Informationen verfassen. Die Veröffentlichung erfolgt wie gewohnt hier auf unserem BLOG.

.

 

Ausflug in die Wachau

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Mit allen Sinnen die Wachau erkunden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Programm:

Anreise vom RW mit dem Bus zum Stift Göttweig – Führung durch das Stift – Weiterreise nach Dürnstein – geführte Besichtigung von Dürnstein – freie Zeit bis ca. 14 Uhr, anschließend 2-stündige Bootsfahrt (siehe Foto) inklusive Verkostung von edlen Wachauerweinen – auf der Heimfahrt gemütliche Einkehr bei einem Heurigen.

Wann   ?:          4. August 2018, 08:00 – ca. 20 Uhr

Kosten ?:          € 50,- für KollegInnen, Gäste € 120,-

Auf deine/Ihre Anmeldung am Aushang im Personalspeisesaal bzw. per Email
(rw-brang) bis Donnerstag, 5.4.2018 freut sich deine

 

BR-Ang Gabi Schimanek                                                                                                                (f. d. Betriebsrat, 9.3.2018)

 

Ostbahnkurti und Band

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, Veranstaltungen veröffentlicht.

 

Alljährlich macht der pensionierte Dr. Kurt Ostbahn einen „Klassenausflug“ mit seine Hawara an denkwürdige Orte seiner Vergangenheit.

Dieses Jahr kehrt er zurück nach Tulln, den Ort des legendären Konzerts vom 20. Juni 1992.

Wir können ihn begleiten!

 

 

 

Wann       ?:  Sonntag, 26. 8. 2018 20:00

Wo           ?:  Donaubühne Tulln

Karten      ?:  € 30,- für Koll. – (Tribüne)
Gäste € 65,-

 

Auf deine Anmeldung am Aushang im Personalspeisesaal bzw. per Email (rw-brang)                            bis Freitag, 30. März 2018 freuen sich deine

BR-Ang Gabi Schimanek und Siegi Linder
(f. d. Betriebsausschuss)

 

 

 

 

 

Hände weg von der AUVA!

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, BR-Info, Medienberichte veröffentlicht.

Die Plattform “GewerkschafterInnen gegen den Krieg & das Österreichische Solidaritätskomitee” rufen für den Montag,  12. März 2018 – 17.30 Uhr zu einer Kundgebung am Stock-im-Eisen-Platz, 1010 Wien auf.

Unter dem Motto NIE WIEDER FASCHISMUS – NIE WIEDER KRIEG wird dabei an die Besetzung Österreichs durch Hitlerdeutschland vor 80 Jahren erinnert. Aber es sollen daraus auch Lehren für die gegenwärtige politische Situation in Österreich gezogen werden, in der eine neoliberal ausgerichtete und tendenziell autoritäre Regierung demokratische und sozialpolitische Errungenschaften infrage stellt.

Hier der Kundgebungsaufruf.

Deshalb wird dort auch Dr. Wilfried LEISCH von der Plattform “pro Sozialversicherung” sprechen und u.a. auch auf die angedrohte Zerschlagung der AUVA eingehen.

Link pro SV.

Link zur prägnanten Analyse dieses Vorhabens.

Internationaler Frauentag und Wahl der Gleichbehandlungsbeauftragten

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, BR-Info veröffentlicht.

Heute, am 8. März 2018 begehen wir wieder den Internationalen Frauentag, dessen Tradition schon über 100 Jahre alt ist. Wie gewohnt werden wir die Symbole Brot und Rosen (Recht auf Arbeit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf) zur Verteilung bringen. Dieses Mal – weil es zeitlich zusammenfällt – im Rahmen der Wahl der Gleichbehandlungsbeauftragten. Wir laden sehr herzlich alle Frauen und Männer des RW ein, ihr demokratisches Wahlrecht zu nutzen und an der Wahl im Raum 9 auf Ebene 2 zwischen 10 und 15 Uhr teilzunehmen!

Mehr zur allgemeinen Geschichte_Int Frauentag

.

Die BR-Sommerferienbetreuung 2018

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

….kann aufgrund der sicher gestellten finanziellen Mitteln und in Absprache mit der kollegialen Führung auch 2018 wieder durchgeführt werden!

Der Betreuungszeitraum umfasst insgesamt vier Wochen, und zwar von Montag, den 16. Juli bis Freitag, den 10. August 2018. Im Anschluss befindet sich das Info-Blatt mit der  verbindlichen Anmeldung, dieses bitte ausgefüllt bis spätestens Ende März im BR Ang Büro abgeben.

Wir hoffen, mit diesem Angebot die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen und dass die Kinder wieder viele schöne Stunden am RW Gelände erleben!

Begleitschreiben_Ferienbetreuung_

.