Archiv der Kategorie: Allgemeines

Weihnachtsgutscheine, Kalender, Maroni und mehr…

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, Veranstaltungen veröffentlicht.

Maronisodexo

Liebe Kollegin,
lieber Kollege,

im Vorfeld der erstmaligen gemeinsamen Weihnachtsfeier für alle RW KollegInnen (Freitags, 5.12.) laden wir hiermit recht herzlich zur Ausgabe der Weihnachtsgutscheine, ZBR Kalender etc., für Dienstag, den 2. Dezember ab 11:00 Uhr in den Vortragssaal ein.
Wie schon im letzten Jahr haben wir auch für heuer Koll. Werner Durst gewinnen können, uns mit frisch gebratenen Kartoffeln und Maroni zu verwöhnen – danke Werner!

Wir freuen uns auf dein/Ihr Kommen!
Zur Einladung: Weihnachtsfeier_2014

 

OMV Halbmarathon

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

VCM_OMV_halfmarathon_RZ

Unter dem Motto –

„halbe Strecke und trotzdem eine ganze Sache“

laden wir alle Bereiche sehr herzlich ein,

ihren Mut zusammen-,

ihre Beine in die Hand-

und diese Herausforderung an – zu nehmen.

Nähere Infos unter: Halbmarathon

Wann?:                 12. April. 2015 – 9:00 Uhr

Wo   ?:                 Heldenplatz

Kostenbeitrag:            € 25,- (nur für RW – MitarbeiterInnen)

Da die Nenngebühren steigen, je später wir uns anmelden, bitte ich um eure Anmeldung schon bis 19. September 2014 über die Anschlagtafeln oder besser über Mail an: RW-BRANG

Bitte bei der Anmeldung die Champion-Chipnummer bekanntgeben.                                                                                                                               

BR-Ang Siegi Linder (f. d. Betriebsausschuss)

Cesky Krumlov – eine Reise in die Vergangenheit

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

..aber mit modernem Komfort!DSC03675

Mit maximal 15 Mitreisenden hab ich bei der Ausschreibung gerechnet, 36 KollegInnen mit Partnern und 2 Kindern sinds dann geworden, die sich im modernen Reisebus, chauffiert vom bewährten und uns schon gut bekannten Dieter, auf den Weg Richtung Cesky Krumlov machten. Die Fahrt durchs idyllische Wald- und Mühlviertel auf eher unbekannten Straßen wurde sicher noch angenehmer durch das Abendessen beim Bergwirt nahe Zwettl. Nach dem Einchecken in die Mittelklassehotels schlenderten einige von uns noch ein wenig durch die nächtliche Stadt und genehmigten sich den einen oder anderen Schlaftrunk. Es galt sich ja zu stärken für den abenteuerlichen nächsten Tag!

Und der hatte es durchaus in sich:

DSC03631
Während eine kleinere Gruppe von KollegInnen gleich die Stadt erobern wollte, kaperten die Übrigen 10 Kanadier Kanus und zwei 6-er Rafts und warfen sich in die Fluten der Moldau. Diese waren zwar wegen des niedrigen Wasserstands aufgrund des strahlenden Wetters eher wenig atemberaubend, der Fluss forderte aber gerade deshalb genaueres Paddeln um den zahlreichen aus dem Wasser ragenden Hindernissen auszuweichen. Aber die exakte Einschulung unserer Paddelexpertin Bettina Frühwirt-Feigl trug Früchte und die KollegInnen meisterten diese Herausforderungen trotz kleinerer „Un(m)fälle“ mit Bravour. Besonders Spaß machten die beiden Flossgassen, durch die wir mutig die respektablen Wehre überwanden.

Bilder von der Floßfahrt siehe hier.

Am Abend trafen sich wieder alle gemeinsam im urigen Gasthaus „Zu den zwei Maridln“, wo wir kuschelig eng gesetzt eine deftige Böhmische Platte genossen. Dazu das sprichwörtlich süffige tschechische Bier – so lässt sich’s leben!

Sonntag Morgen trafen wir uns dann bei nicht mehr ganz so schönem Wetter zu einer Führung durch die großangelegte Burg von Cesky Krumlov, der größten Tschechiens nach dem Hradschin in Prag. Dabei wurde wieder einmal deutlich, wie stark die Geschichte Österreichs und dieser Region in Südböhmen miteinander verwoben sind. Der Blick von der hoch über der Stadt liegenden Burg auf die in einer Moldauschlinge gelegenen Altstadt war wirklich entzückend und es wurde unmittelbar sichtbar, warum diese kleine Stadt UNESCO Weltkulturerbe ist. Mittags suchten wir dann wieder die „Zwei Maridln“ heim und stärkten uns für den Nachmittag. Während ein Teil der Reisegefährten bei einsetzendem Nieselregen durch die engen Gassen der Stadt flanieren wollten, besuchte eine größere Gruppe das Schiele-Center und eine andere das Wax- und danach das Foltermuseum. So kam jede(r) auf seine Rechnung.
Kurz nach 16:00 machten wir uns dann auf zur Heimreise und kamen pünktlich um 20:00, nach einem Kurzaufenthalt bei McDonalds in Zwettl, müde, aber auch glücklich und voll mit neuen Eindrücken am Weißen Hof an.

Bilder des bezaubernden Cesky Krumlov.

KollegInnen, es war mir ein großes Vergnügen mit euch unterwegs gewesen zu sein!

Siegi Linder BRV-Stv. Angestellte

Ab jetzt mit e-card zur Früherkennungs-Mammographie

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, Medienberichte veröffentlicht.

Wien (OTS) – Ab 1. Juli 2014 ist der Zugang zur Früherkennungs-Mammographie für alle Frauen von 45 bis 69 Jahren noch einfacher: Die Frauen können mit ihrer e-card in eines der teilnehmenden Radiologie-Institute gehen und dort die Früherkennungs-Mammographie in Anspruch nehmen. Auch die erweiterte Indikationenliste ist ab 1. Juli gültig.

Weiterlesen

Unsere Gleichbehandlungsbeauftragte stellt sich vor

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gleichbehandlung veröffentlicht.

Kathrin

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auf diesem Weg möchte ich mich zur Wahl zur Gleichbehandlungsbeauftragen bedanken. Ich freue mich über die Unterstützung vieler Mitarbeiter_innen, das tolle Ergebnis und den Wahlsieg!

Ich bin gespannt was die nächsten 5 Jahre auf mich zukommen wird und hoffe, auch in deinem/Ihrem Sinne in dieser Funktion tätig werden zu können.

Damit ich dich/Sie bestmöglich unterstützen kann, habe ich im Anhang kurz zusammengefasst, was Gleichbehandlung bedeutet und in welchen Bereichen der Arbeitswelt es häufig zu Ungleichbehandlungen kommen kann.
Zu den Details: GBB

Für Fragen und Auskünfte bin ich Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 15:00Uhr unter der Durchwahl 2100 bzw. 2101 erreichbar.

Kathrin Schredl
Gleichbehandlungsbeauftrage des RZ Weißer Hof

Internationaler Frauentag

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gleichbehandlung veröffentlicht.

 frauenlogo

Am Freitag, den 8. März besuchten anläßlich des Internationalen Frauentags Gleichbehandlungsbeauftragte Brigitte Nagl und BRV Michaela Gratzer ihre Kolleginnen an ihrem Arbeitsplatz. Bereits traditionell wurde dabei den Frauen als Symbol für das Recht auf Arbeit Brot, und für das Recht auf Familie eine Rose übereicht.

Zu den Fotos gehts hier

Mehr zur allgemeinen Geschichte_Int Frauentag

Zumba ab 13. März 2013

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Ge!Mit, Veranstaltungen veröffentlicht.

Zumba

Aufgrund der eingegangenen Anmeldungen finden ab Mittwoch, den 13. März die neuen Zumba-Einheiten im Vortragssaal statt.

Die erste Gruppe beginnt um 15:05 Uhr, die zweite Gruppe um 16:05 Uhr, eine Teilnahme an beiden Terminen ist natürlich auch möglich. Gerne sind auch Spontanentschlossene sehr herzlich willkommen! In diesem Fall empfehlen wir jedoch im eigenen Interesse (falls ein Termin krankheitsbedingt entfallen würde) um Mitteilung im BR Ang. Büro.

Die Termine im Detail:

  1. 13.03.2013
  2. 20.03.2013
  3. 27.03.2013
  4. 03.04.2013
  5. 10.04.2013
  6. 17.04.2013
  7. 24.04.2013
  8. 08.05.2013
  9. 15.05.2013
  10. 22.05.2013

Zumba geht neuerlich in die Verlängerung…

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Ge!Mit veröffentlicht.

…und findet ab dem 13. Februar jeweils an einem Mittwoch (bisher dienstags) statt.

 Hier gehts zur Ausschreibung: Zumba

Wir ersuchen aus organisatorischen Gründen um einmalige Anmeldung mit Bekanntgabe der Uhrzeit im BR Ang Büro (Kl. 1050) oder per Mail an michaela.gratzer@auva.at

Info für alle bisherigen “Zumba-TeilnehmerInnen” – kommenden Dienstag (15.1.)  findet um 16:00 Uhr die letzte Einheit der bisherigen Staffel statt.