Archiv des Autors: michaelagratzer

Firmenangebot – SMART

Dieser Beitrag wurde am von in
Aktionen, Firmenangebote veröffentlicht.

Nachfolgend ein Firmenangebot für 2 smart-Modelle:

Durch eine Kooperation mit dem Autohaus Wiesenthal können wir MitarbeiterInnen von der AUVA Sonderkonditionen auf zwei smart Modelle bis zum 01.09.2014 anbieten:

>> smart fortwo coupé pure inkl. pure plus Paket um mtl * € 114,- statt € 229,-
>> smart cabrio passion um mtl * € 214,- statt € 326,-
>> OHNE Anzahlung
>> INKLUSIVE € 214 Wertscheck
* Angebot Leasing: Laufzeit 48 Monate, 10.000 km p.a., inkl. Steuer, garantierter Restwert

Hier geht’s zum Angebot: SMART

Gerne kommen wir auch persönlich vorbei und bieten Probefahrten an. Für Fragen und weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.

Vielen Dank und freundliche Grüße,
Dominik Stojar
smart Berater

M: +43 650 671 10 82
E: office@ismartwien.at
facebook.com/ismartwien
www.ismartwien.at

.

„Initiative Kinderreha“ erfreut über Finanzzusage

Dieser Beitrag wurde am von in
Gewerkschaft/Arbeiterkammer, Info-Material veröffentlicht.

Zwtl.: „Wir haben lange dafür gekämpft, die Kinder brauchen Reha.“

„Wir sind stolz darauf, dass unsere harte Arbeit nun Früchte trägt“, erklärt am Montag Markus Wieser, Obmann der Initiative Kinderreha. „Ein langjähriger harter Kampf hat sich damit für die Kinder und Eltern gelohnt. Ich danke allen für ihren Einsatz.“ Er reagiert damit auf die Einigung der Krankenversicherungsträger und Bundesländer über die Finanzierung der Kinder- und Jugendrehabilitationen.

Hier weiterlesen: Kinderreha

Schulrecht: Neue Regeln bei Einsprüchen

Dieser Beitrag wurde am von in
Gewerkschaft/Arbeiterkammer, Info-Material veröffentlicht.

Ab 1. August ändern sich Fristen, Abläufe und Ansprechpartner

Eltern haben in verschiedenen schulrechtlichen Angelegenheiten die Möglichkeit, Einspruch zu erheben. So zum Beispiel wenn ihr Kind ungerecht benotet wird und die Klasse wiederholen soll („Sitzen bleiben“).

Mit 1. August 2014 ändern sich dabei die bisher gültigen Modalitäten. „Nicht nur die Fristen, auch die ‚Ansprechpartner‘, also die zuständigen Behörden, haben sich geändert. Wichtig ist, dass die Beschwerde fristgerecht eingereicht und den neuen Bedingungen und Formalerfordernissen angepasst wird“, sagt AKNÖ-Bildungsreferent Stefan Schober.

Um Licht ins bürokratische Dunkel zu bringen, gibt es auf der Website der AKNÖ ein Informationsblatt, das die einzelnen Schritte am Beispiel eines Einspruchs gegen das „Sitzen bleiben“ genau erklärt. Für weitere Details und genauere rechtliche Beratung ist es ratsam, sich im Fall der Fälle direkt beim Landesschulrat zu informieren.

Mehr Infos unter: noe.arbeiterkammer.at/presse

Rückfragehinweis
AKNÖ-Bildungsreferat
Stefan Schober
05 7171-1884

Lohnsteuer runter!

Dieser Beitrag wurde am von in
Gewerkschaft/Arbeiterkammer, Info-Material veröffentlicht.

oegb     …..  sammelt Unterschriften

Die Gewerkschaften verhandeln jährlich gute Lohn- und Gehaltserhöhungen. Weil Löhne und Gehälter aber immer stärker besteuert werden, kommen die Erhöhungen bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern immer weniger an. Unter dem Titel “Lohnsteuer runter! Damit netto mehr Geld bleibt” hat der ÖGB heute eine Kampagne präsentiert, um für eine Entlastung der kleinen und mittleren Einkommen zu mobilisieren.

Jetzt mitmachen unter http://www.lohnsteuer-runter.at/

Weiterlesen

Sommerzeit – Eiszeit

Dieser Beitrag wurde am von in
Aktionen veröffentlicht.

Morgen wird’s heiß! Und da wollen wir dich/Sie mit Eis verwöhnen.

cornettomagnum

Ob du dich für einen Klassiker wie Twinni oder Jolly, oder doch lieber für ein Cornetto oder Magnum entscheidest? Du hast die Qual der Wahl, wenn wir von 12:00 bis ca. 12:45 Uhr vor dem Speisesaal stehen.

 twinny

Alle Kolleginnen, die morgen kein Eis von uns bekommen, sind herzlichst eingeladen, in den kommenden zwei Wochen jeweils zwischen 13:00 und 13:30 Uhr im BR Ang Büro vorbei zu schauen, um sich ihr persönliches Eis abzuholen. Wir haben genügend Vorräte!

Zu den Fotos geht’s hier

 

AKNÖ zu Pensionskonto: Erstgutschrift ist nur eine Momentaufnahme

Dieser Beitrag wurde am von in
Info-Material veröffentlicht.

akl_Logo_noe

“Es besteht kein Grund zur Panik, wenn die Konto-Erstgutschrift der Pensionsversicherungsanstalt auf den ersten Blick mager ausfällt”, sagt AKNÖ-Experte Mag. Johannes Denk. Der ausgewiesene Betrag gibt an, welche Pension der oder die Versicherte bei Pensionsantritt zum Regelpensionsalter bekommt, wenn keine weiteren Pensionszeiten erworben werden. Je jünger der oder die Versicherte ist, desto geringer ist die Aussagekraft der Konto-Erstgutschrift.

Die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) hat Anfang Juni mit dem Versand der Konto-Erstgutschriften begonnen. Dabei ist zu beachten: Bei den darin angeführten Beträgen handelt es sich nur um eine Momentaufnahme. Die tatsächlich zu erwartende Pension wird in der Regel höher sein. Je weiter der oder die Versicherte noch vom Pensionsantrittsalter entfernt ist, desto mehr wird die zu erwartende Pension noch anwachsen.

Ab Zustellung der Konto-Erstgutschrift können die Versicherten ihr Pensionskonto und ihr persönliches Berechnungsergebnis mit Handysignatur oder Bürgerkarte bzw. über Finanzonline einsehen. Mit dem Pensionsrechner der Arbeiterkammer können Versicherte außerdem die künftige Pension abhängig von der zu erwarteten Einkommensentwicklung annäherungsweise berechnen. Dieser Rechner ist zu finden unter:
http://pensionsrechner.arbeiterkammer.at.

Vorsicht bei der Zusatzvorsorge

Die Niederösterreichische Arbeiterkammer rät ihren Mitgliedern, sich von einer möglicherweise gering erscheinenden Konto-Erstgutschrift nicht in Panik versetzen lassen. Insbesondere vor Abschluss einer privaten Zusatzvorsorge ist es sinnvoll, sich genau zu informieren und gegebenenfalls eine Beratung bei der Konsumentenschutzabteilung der AKNÖ in Anspruch zu nehmen.

—————————————————————————–

Dr. Gerhard Zahler-Treiber
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich Windmühlgasse 28, A-1060 Wien
Tel.: +43 1 58883-1248, Fax: +43 1 58883-1222
Mobil: +43 664 3185437
E-Mail: gerhard.zahler-treiber@aknoe.at
Internet: http://noe.arbeiterkammer.at

Beginn der Sommerferienbetreuung

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Kinder

Erstmals seit Bestehen des Weißen Hofes können wir für die Kinder unserer Kolleg/Innen eine umfassende Sommerkinderbetreuung anbieten. Am Montag, den 30.6. fällt dazu der Startschuss. In den kommen 4 Wochen werden dabei rund 15 Kinder unser Kolleg/Innen von 2 ausgebildeten Pädagoginnen der Kinderfreunde NÖ in der Blockhütte betreut. Allerdings sind natürlich auch jede Menge Aktivitäten, wie z. B. “Ausflüge” in und rund ums Haus herum geplant, wo die Kinder u. a. die Arbeitsplätze ihrer Eltern kennen lernen können und gemeinsam mit uns ihr Mittagessen im Personalspeisesaal einnehmen.

Unser Dank gilt all jenen Kolleg/Innen. die uns bei der Durchführung des Projekts behilflich waren und für geeignete Rahmenbedingungen sorgen. Besonders erwähnt sei allerdings VL Ing. Scheffl, der uns bei der Umsetzung mit Rat und Tat zur Seite steht.

Finanziert wird das Projekt, das noch an 9 weiteren AUVA Standorten durchgeführt wird, neben den Selbstbehalten zum größten Teil über den Sozialfonds des Zentralbetriebsrates, der dafür ein eigenes Budget ausverhandeln konnte.

Die betroffenen Eltern ersuchen wir nach Beendigung der Kinderbetreuung um Rückmeldungen, da wir bestrebt sind, das Angebot auch in den kommenden Jahren anbieten und vielleicht noch weiter verbessern zu können.

Juni/Juli 2014 – Personelles vom RW

Dieser Beitrag wurde am von in
Personelles veröffentlicht.

Wir begrüßen als neue Kolleg/In:

Kathlynn REQUILLAS-BAUTISTA, Pflegehelferin

Bettina EHRENHOFER, med. Schreibteam

Martin PUMMER, Hausarbeiter

Die RW – BetriebsrätInnen wünschen einen guten Start, viel Freude und Erfolg in Ihrem Arbeitsbereich!

Wir gratulieren zum 25-jährigen Dienstjubiläum am 3. Juli:

Martin RIEDL
K

Claus WAGNER
K

.

Wir verabschieden mit Ende Juni in den Ruhestand:

Ana MATIC, Küche

 – liebe Ani, wir wünschen dir für deinen neuen Lebensabschnitt alles Gute!

Wir verabschieden unsere Kolleginnen aus der Küche, die ihren Arbeitsplatz aufgrund von Cook&Chill wechseln und wünschen für die neuen Herausforderungen alles Gute:

Hannes Adletzberger
Marija Pazman
Branka Vasic
Snezana Radovic
Vesna Höpfler
Marija Macura
Jelena Pavlovic
Irena Scavnicar

 Wir freuen uns über die Rückkehr von Astrid VIEHAUSER, Station 4, nach dem Freijahr
und Veronika MIKSCH, Station 2, nach der Karenz

Trauerrose

Wir trauern um Frau Dr. Claudia Kehrer – 
liebe Claudia, wir werden dich nie vergessen!

Ab jetzt mit e-card zur Früherkennungs-Mammographie

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, Medienberichte veröffentlicht.

Wien (OTS) – Ab 1. Juli 2014 ist der Zugang zur Früherkennungs-Mammographie für alle Frauen von 45 bis 69 Jahren noch einfacher: Die Frauen können mit ihrer e-card in eines der teilnehmenden Radiologie-Institute gehen und dort die Früherkennungs-Mammographie in Anspruch nehmen. Auch die erweiterte Indikationenliste ist ab 1. Juli gültig.

Weiterlesen