Archiv des Autors: michaelagratzer

Exquisiter Räucherlachs zum Weihnachtsfest

Dieser Beitrag wurde am von in
Firmenangebote veröffentlicht.

lachs

Es ist uns gelungen, mit der Firma Fjordlachs ein weiteres interessanten Firmenangebot stellen zu können – dieses Angebot gibt es jedoch ausschließlich zu Weihnachten! Zur Auswahl stehen vier frisch geräucherte Lachs-Varianten in unterschiedlichen Größen, allesamt zum Kalt genießen.

Die Bestellung ist sehr einfach übers Internet möglich, und geliefert wird kurz vor Weihnachten direkt zum Weißen Hof.

Zum Infoblatt mit allen Details: Fjordlachs

Für etwaige Rückfragen stehe ich dir/Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung!

.

RW Ferienbetreuungsaktion – ein voller Erfolg!

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

DSC06893

Noch steht uns erst der Winter ins Haus, doch wir sind bereits mit den Vorbereitungen der Sommerferienbetreuung 2015 befasst. Aber alles der Reihe nach….

Nachdem es ZBRV Wolfgang Gratzer wieder gelungen ist, im Rahmen der Sozialfondsverhandlungen mit der AUVA eine Erhöhung des Sozialfonds von immerhin 3% (!) – zu erreichen (betrifft Aus- und Weiterbildung, Kinderunterbringung, Kultur- und Sportangebote, etc.), wurden für 2015 die im Vorjahr erstmals gewährten Mittel für die Sommerbetreuungsaktion definitiv in den Sozialfonds integriert. Dieses Verhandlungsergebnis wurde inzwischen vom VAV bestätigt und somit ist einerseits die Finanzierung und andererseits durch die Zusage von VL Ing. Scheffl auch schon die Räumlichkeit sichergestellt.

Weiterlesen

Lohnsteuer runter: Offizielles Endergebnis

Dieser Beitrag wurde am von in
Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

Liebe Unterstützerin! Lieber Unterstützer!

Im ÖGB-Bundesvorstand wurde am 30. Oktober das offizielle Endergebnis unserer Unterschriftenaktion „Lohnsteuer runter!“ präsentiert: 882.184 Menschen unterstützen unsere Forderung nach einer spürbaren Lohnsteuerentlastung. Unser allergrößter Dank an all jene, die unterschrieben haben.

Unseren großen Erfolg versuchen nun einige politische Gruppierungen für ihre Interessen zu vereinnahmen und die Bereitschaft der Bundesregierung zu einer Steuerreform auszunutzen. Statt einer Lohnsteuersenkung für ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen wollen sie Einzelinteressen bedienen und etwa weitere Steuerbegünstigungen für Unternehmer einführen. Außerdem erteilen wir Vorschlägen, mit denen ArbeitnehmerInnen erst recht wieder belastet werden, eine klare Absage. Auch die Steuerbegünstigung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie für Zulagen, Zuschläge etc. muss unverändert bleiben.

Der ÖGB-Bundesvorstand fordert daher mit seiner heute beschlossenen Resolution die Regierung auf, das ÖGB/AK-Modell so rasch wie möglich umzusetzen. Die Menschen in unserem Land müssen spürbar von niedrigeren Steuern auf Arbeit profitieren. Die Steuerreform muss dabei so gestaltet werden, dass die ArbeitnehmerInnen sich die Lohnsteuersenkung nicht indirekt selbst bezahlen.

Die Resolution im Wortlaut gibt es in Kürze unter: www.oegb.at

Jetzt liegt’s an der Regierung!

Mitte November 2014 werden wir der Regierung die Unterschriften überreichen. Mit einer klaren Botschaft. Die Verhandlungen zu einer Lohnsteuerreform können nur ein Ergebnis haben: Eine spürbare und nachhaltige Lohnsteuerentlastung für ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen. Wir bleiben dran und machen weiter Druck. Unsere Kampagne endet dann, wenn die ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen netto endlich mehr Geld haben.

Mit gewerkschaftlichen Grüßen Erich Foglar Präsident des ÖGB

P.S.: Informationen zum ÖGB/AK-Modell unter www.lohnsteuer-runter.at

Oktober/November 2014 – Personelles vom RW

Dieser Beitrag wurde am von in
Personelles veröffentlicht.

Wir begrüßen als neue Kolleg/In:

Margit SCHÄFER, Sozialarbeiterin

Dr. Ulrike JIRASEK FÄ für physikalische Medizin

Birgit GINZINGER, Physiotherapeutin

Veronika EHRENBERGER, Ergotherapeutin

Martin PUMMER, Hausarbeiter

Die RW – BetriebsrätInnen wünschen einen guten Start sowie viel Freude und Erfolg in Ihrem Arbeitsbereich!

Wir freuen uns über die Rückkehr von Julia STANEK Station 2, und
Mag. Sanela KARASALIHOVIC Station 3, im Anschluss an den Karenzurlaub

Wir verabschieden Koll. Verena NOZIN – sie wird nach ihrer Babypause das Physioteam in Tobelbad unterstützen –
– Der Betriebsrat RW bedankt sich sehr herzlich für deine Tätigkeit als BR – Kassaprüferin und wünscht dir alles Gute!

Und wir verabschieden Gabi SCHIMANEK, die ihr halbes Freijahr antritt –
liebe Gabi, genieße es und komm voll Elan zu uns in den Betriebsrat zurück!

.

 

Mitarbeiter-Information des Zentralbetriebsrats Oktober 2014

Dieser Beitrag wurde am von in
Zentrale-Betriebs-Rundschau veröffentlicht.

Gratzer_W

Sehr geehrte Kollegin,
Sehr geehrter Kollege,

ich melde mich in einer für die AUVA sehr turbulenten Zeit und nach zwei sehr bewegten Wochen mit einem ZBR Bericht zu den aktuellen Themen bei Ihnen.

So wurde in der Vorwoche im steirischen Schladming die ZBR BetriebsrätInnenkonferenz 2014, an der rund 120 BetriebsrätInnen und Behindertenvertrauenspersonen aus der gesamten AUVA teilnahmen, durchgeführt.

Im Zentrum der Konferenz stand ein ZBR Positionspapier zur Beitragsreduzierung (s. ZBR MitarbeiterInneninformation / Juli), zur Kooperation zwischen dem UKH Klagenfurt und dem Wörtherseeklinikum (KABEG) und einer Machbarkeitsstudie.

Hier geht’s zum ganzen Text

Positionspapier des ZBR zur Zukunft der UKH und RZ_2014

Lohnsteuer-Reform ist finanzierbar!

Dieser Beitrag wurde am von in
Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

AK/ÖGB-Entlastungsmodell für Arbeitnehmer/-innen und Pensionisten/-innen

Lohnsteuerhier online unterschreiben

  • Das AK/ÖGB-Modell soll eine spürbare Entlastung für alle Menschen bringen, besonders für jene, die Lohn- oder Einkommensteuer zahlen.
  • Das AK/ÖGB-Modell ist fair und gerecht. Es gibt keine Verlierer/-innen!
  • Auch diejenigen, die so wenig verdienen, dass sie keine Lohnsteuer zahlen, sollen durch die Lohnsteuersenkung entlastet werden. Sie bekommen in Form der erhöhten Negativsteuer eine größere Gutschrift beim Finanzamt. Erstmals bekommen die Negativsteuer auch Pensionistinnen und Pensionisten als Ausgleich für die Teuerung.
  • Diese Lohnsteuersenkung ist auch wirtschaftlich sinnvoll: Den Menschen bleibt mehr Geld im Börsel. Gerade die Erhöhungen kleinerer Einkommen fließen zum größten Teil direkt in den Konsum. Das stärkt die Kaufkraft, kurbelt die Wirtschaft an, stützt die Konjunktur und schafft Arbeitsplätze.
  • Das Modell sieht wirksame Maßnahmen gegen die kalte Progression vor.

Warum AK und ÖGB eine Senkung der Lohnsteuer fordern Steuern sind nicht etwas, was jemandem einfach weggenommen wird. Die Menschen bekommen für ihre Steuern etwas zurück: Schulen und Straßen, Kindergärten und Krankenhäuser, sozialen Wohnbau, öffentliche Verkehrsmittel und vieles mehr. Das alles wird durch Steuern finanziert, und das trägt wesentlich zur Umverteilung bei. Ein hohes Steueraufkommen ist wichtig und notwendig, damit Sozialleistungen nicht gekürzt werden, sondern weiter ausgebaut werden können. Als Interessenvertretung der ArbeitnehmerInnen geht es uns aber darum, wer wie viel Steuern aufbringen muss, also um eine gerechte Verteilung der Steuern. Die Steuerbelastung für die Arbeitnehmer/innen in Österreich ist viel zu hoch  Das spüren nicht nur sie selbst, das sagen auch EU-Kommission und OECD. In Österreich zahlen die ArbeitnehmerInnen am allermeisten Steuern. Europaweit liegt Österreich weit über dem EU-Durchschnitt und zählt zu den Ländern mit der höchsten Steuerbelastung auf Arbeit.

Die ganze Welt vereint in einem Lauf – 2. Wingsforlife Run

Dieser Beitrag wurde am von in
Veranstaltungen veröffentlicht.

logo w

Am 3. Mai 2015 fällt der Startschuss für den 2. Wings for Life World Run. Schauplatz dieses einzigartigen Wettlaufs: die ganze Welt! Zeitgleich werden auf fünf Kontinenten tausende Sportler in den Bewerb starten. Egal ob Hobbyläufer, Profi oder prominenter Botschafter, alle verfolgen eine gemeinsame Mission. Durch den Support von Wings for Life wollen sie Schritt für Schritt dazu beitragen, Querschnittslähmung heilbar zu machen.
In Österreich wird um 13:00 Uhr in St. Pölten gestartet.

 Wir machen mit und laden dich/Sie dazu recht herzlich ein!
Zur Ausschreibung: Wingsforlife_030515

Wingsforliferun
Foto vom Lauf 2014

Das Startgeld beträgt € 40,-, davon übernimmt der Betriebsrat € 20,- für RW KollegInnen. 

Wir ersuchen  um persönliche Anmeldung im BR Ang Büro unter Mitnahme des Selbstbehalts, bis spätestens Freitag, den 7.November.

Weiterlesen

Wir haben unsere Firmenliste wieder erweitert!

Dieser Beitrag wurde am von in
Firmenangebote veröffentlicht.

Im Anschluss aktuelle Angebote diverser Firmen:

Travel Inside: Vom Aktiv- und Skiurlaub bis hin zu verschiedensten Produkten gibt es nach der Registrierung monatlich neue Angebote.
Zu den Details  – Anmeldung und allgemeinesTravel_Inside

Hier geht’s zu den ersten Angebote von Travel Inside:
Travel_Inside_Hotel_2015
Wiener Wiesn Vorteil
CL-Offer

Reifen John:
Mitarbeiter-Aktion_AUVA_Reifen_John
Reifen John_gratis Einlagerung_Herbst_2014

Die Wr. Städtische Versicherung …
… hat mir der AUVA einen Generalvertrag und bietet allen RW Kolleginnen nun eine
Sonderklasse Gruppenversicherungen an.
Zum Infoblatt: Gruppenversicherung

Tchibo: seit 5 Jahren ist unsere Karte mit Wert eine beliebte Geschenksidee in vielen Unternehmen, und dafür wollen wir uns mit einer einmaligen Aktion bei Ihnen bedanken: zu jeder Bestellung bis Weihnachten erhalten Sie den 5-Jahre-Geburtstagsbonus Tchibo_5_Jahre_KMW