Archiv des Autors: michaelagratzer

Betriebsversammlung – Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben!

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Warum wir nun doch nicht wie angekündigt zu einer Betriebsversammlung in Sachen Machbarkeitsstudie geladen haben, hat einen einfachen Grund: Es gibt weder Neuigkeiten noch Konkretes zu berichten. Selbst ob sich der Vorstand in seiner nächstwöchigen Sitzung überhaupt mit der Machbarkeitsstudie befasst und eine grundsätzliche Positionierung (ob das Projekt weiter verfolgt werden soll oder nicht) einnimmt, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

Wir werden jedenfalls aus der Vorstandssitzung, die nächsten Donnerstag in der AUVA Hauptstelle stattfindet, berichten und sobald Konkretes oder Neuigkeiten vorliegen, die angekündigte Betriebsversammlung abhalten.

.

Juni 2015 – Personelles vom RW

Dieser Beitrag wurde am von in
Personelles veröffentlicht.

Wir begrüßen als neuen Kollegen:

Daniel SCHRECK, Hausarbeiter

Jürgen STRASSER, Physiotherapeut

Die RW – BetriebsrätInnen wünschen einen guten Start, viel Freude und Erfolg in Ihrem Arbeitsbereich!

Wir gratulieren zum 25-jährigen Dienstjubiläum:
Verwaltungsleiter – Stv. Werner HOGN

DSC01855

und Koll.  Ingrid ENGELBRECHTSLEHNER 

iNGRID_1

 .

 

Machbarkeitsstudie Hop oder Flop?

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

RWVorerst sei klar gestellt: Zur gestrigen MitarbeiterInneninformation der AUVA hat der Betriebsausschuss RW die Geschäftsleitung geladen um so, wie auch schon im Vorjahr, gemeinsam einen Zwischenstand zu präsentieren. Das Angebot wurde abgelehnt, wir sollten nur im Anschluss die Gelegenheit haben, Fragen zu stellen. Der Grund dafür liegt auf der Hand! Schließlich beinhaltet die jetzt vorliegende Studie zahlreiche Antworten, wirft aber noch viel mehr Fragen auf.

Während wir im Vorjahr von Obfrau Römer noch hörten, dass 2020 am Weißen Hof “Pfischigogerlt” werden soll, hören wir nun von zeitlichen Perspektiven von rund 10 Jahren. Zudem ist das in der Studie angeführte Zahlenmaterial in vielen Bereichen nicht nachvollziehbar und zu hinterfragen, teilweise sogar offensichtlich widersprüchlich und internationale Vergleiche bei den Haaren herbei gezogen!

Die Meinung von Hauptverband und Gesundheitsministerium, die dem Projekt zustimmen müssen, wurde bis heute noch nicht einmal hinterfragt, mit der Gemeinde Wien und dem KAV wurden noch keinerlei Gespräche geführt. Eine Entschlussfassung des Vorstandes fehlt ebenfalls!

Wir werden intensive Gespräche mit allen Beteiligten führen und über die Entwicklungen im Rahmen einer Betriebsversammlung mit ZBRV Wolfgang Gratzer aktuell informieren (voraussichtlich im Juni).

Die Position von Betriebsrat und Zentralbetriebsrat ist freilich unverändert: Langzeitrehabilition im Ballungsraum ist für uns ein “No Go” und wird auf massiven Widerstand stoßen.

Die Einladung zu unserer Informationsveranstaltung übermitteln wir dir / Ihnen gesondert.

.

ZBR – Mitarbeiter/innen-Information Mai 2015

Dieser Beitrag wurde am von in
Zentrale-Betriebs-Rundschau veröffentlicht.

Sehr geehrte Kollegin,
Sehr geehrter Kollege,

im Anschluss findest du/Sie die aktuelle ZBR Mitarbeiter/innen-Information Mai 2015, in der ZBRV Wolfgang Gratzer die wichtigsten Themen aus dem Zentralbetriebsrat und der AUVA sehr ausführlich darstellt, unter anderem zu den Themen:

  • Wechsel in der AUVA Führungsspitze
  • Machbarkeitsstudie und Standortanalyse
  • weitere AUVA-interne Kooperationen
  • Betriebsvereinbarungen
  • Effizienzsteigerungsanalyse 

—————————————————————————————————————————-WolfgangBRKonferenz

Sehr geehrte Kollegin,
Sehr geehrter Kollege,

über all das und noch einiges mehr möchte ich Ihnen in dieser ZBR-Mitarbeiter/innen-Information berichten! Hier geht’s zum ganzen Text

Ich bedanke mich für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Interesse. Für etwaige Fragen oder Rückmeldungen steht Ihnen Ihr Betriebsrat oder auch ich unter zentralbetriebsrat@auva.at sehr gerne zur Verfügung.

Die nächste ZBR MitarbeiterInneninformation werden wir nach der nächsten Vorstandssitzung oder bei notwendigen aktuellen Anlässen zur Verfügung stellen. Bis dorthin wünsche ich Ihnen eine angenehme Zeit!

Mit freundlich kollegialen Grüßen
Wolfgang Gratzer
(Vorsitzender des AUVA Zentralbetriebsrates)

.

Spitzenleistungen beim Wings for Live Run und beim OMV Halbmarathon

Dieser Beitrag wurde am von in
Veranstaltungen veröffentlicht.

logo w

Um exakt 13.00 Uhr MEZ machten sich rund um den Globus 101.280 Menschen gleichzeitig auf den Weg, um für die zu laufen, die es nicht können. So auch in St. Pölten, wo sich 7.491 Läufer dem Rennen gegen das Catcher Car stellten. Mit dabei auch 9 KollegInnen aus dem RW und Titelverteidiger und unser Coach vom Vorjahr, Lemawork Ketema alias Lemmon.

Wir freuen uns, dass Lemmon, der erstmals für Österreich startete, sein Ziel erreichen und seinen Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen konnte. Mit einer Strecke von 79,9 Km in einer Zeit von 5:05:51 konnte er damit seinen Rekord noch weiter ausbauen. Übrigens läuft zur Zeit ein Einbürgerungsverfahren und Lemmons Ziel ist es, bei den olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro für Österreich beim Marathon an den Start zu gehen.

Echte Spitzenleistungen boten aber auch – das Catcher Car im Rücken – einige unserer KollegInnen. – Wir haben unsere persönlichen Top Ten zusammengestellt, die das veranschaulichen sollen:

1. Lemawork Ketema (Äthiopien / Österreich) 79,92 Km
2. Bernadette Schuster (schnellste Frau – Ö) 47,15 Km
3. Johann Trimmel (schnellster Mann RW) 32,11 Km

4. Marcel Hirscher (Ski Weltmeister) 22,19 Km

5. Robert Lehrer (RT – schnellster AUVA BR) 21,87 Km

6. Corinna Fenzl (schnellster Frau RW) 18,97 Km

7. Gregor Schlierenzauer (Skirsprung Weltmeister) 17,87 Km

8. Gerhard Ollatsberger (RW – Pflege) 17,72 Km
9. Angelika Postl (RW – Ergotherapie) 17,33 Km

10. Thomas Morgenstern (14 Skisprung Goldmedaillen) 15,06 Km

wflVerena Hackl und Hans Trimmel vor dem Start

Dass sich einige unserer KollegInnen in absoluter Topform befinden, haben sie schon am 12. April im Rahmen des Vienna City Marathons aufgezeigt. Dabei gingen 12 LäuferInnen des RW an den Start. Mit einer Zeit von 1 Stunde und 27 Minuten auf der Halbmarathondistanz setzte sich Johann Trimmel auch dabei beeindruckend in Szene. Martin Kleedorfer erreichte mit einer Zeit von 1,45 ein weiteres beachtliches Ergebnis. Unter der magischen 2 Stunden Grenze konnten noch Corinna Fenzl, Margit Teufelhart und Gottfried Reissig die Halbmarathondistanz absolvieren.

M

.

GPA-djp Regionalforum wählt neues Präsidium

Dieser Beitrag wurde am von in
Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

gpalogoAm Dienstag, den 28. April fand in Vösendorf das inzwischen 4. Regionalforum der GPA-djp Nö statt. Dabei wurde der ZBRV der NöGKK Michael Fiala in seiner Funktion als Vorsitzender bestätigt. BRV Michaela Gratzer, die schon am Vortag ins Frauenpräsidium gewählt wurde, erhielt bei ihrer neuerlichen Wahl ins Landespräsidium unglaubliche 100% aller Delegiertenstimmen. GPA-djp Vorsitzender Wolfgang Katzian und Bundesgeschäftsführerin Dr. Dwora Stein gratulierten zur Wahl.

KatzianFür uns BetriebsrätInnen ist die GPA-djp insbesondere in Zeiten wo über eine Standortverlegung des RW nachgedacht wird, ein besonders wichtiger Partner. Zur Zeit analysieren ExpertInnen der GPA-djp das Ergebnis der vertieften Machbarkeitsstudie. Wir werden im Rahmen einer Betriebsversammlung im Juni ausführlich berichten! 

Übrigens, in den nächsten Wochen findet in der gesamten AUVA eine GPA-djp Werbeaktion statt. Wir laden alle KollegInnen, die noch nicht Mitglied sind ein, sich schon jetzt über die Vorteile einer GPA-djp Mitgliedschaft zu informieren. – Gewerkschaft ist schließlich mehr als nur der beste Rechtsschutz am Arbeitsplatz!

Du willst sofort Mitglied werden?

.

 

Was uns freut…

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Personelles veröffentlicht.

….nachdem zuletzt unser Kollege Dr. Alexander Kolonja im Rahmen einer VAV Sitzung gekündigt werden sollte, wurden nach Intervention des BR-Ang seitens der AUVA Generaldirektion Gespräche mit unserem – von der Kündigungsabsicht nicht informierten – Kollegen geführt. Dabei wurde schnell klar, dass für unseren Kollegen nach alternativen Arbeitsplätzen innerhalb der AUVA gesucht wird.

Wir freuen uns, dass das Arbeitsverhältnis am Weißen Hof nunmehr einvernehmlich mit August d. J. (also viel später als ursprünglich beabsichtigt) gelöst werden soll, dass aber gleichzeitig Gespräche mit anderen Einrichtungen aufgenommen und inzwischen mehrere konkrete Perspektiven für unseren Kollegen gefunden wurden, so dass ein weiterer Verbleib innerhalb der AUVA als sehr wahrscheinlich erscheint.

Übrigens, die ungewöhnlich hohe Fluktuationsrate im ärztlichen Bereich des RW in den letzten Jahren lassen wir nunmehr seitens des AUVA Präventionsteams-Wien analysieren – über das Ergebnis werden wir berichten.

.

AUVA / ZBR Jubiläumsskimeisterschaften brachte Rekordbeteiligung

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Vom 22. – 23. März gingen die inzwischen 40. AUVA / ZBR Simeisterschaften in der Region Wilder Kaiser über die Bühne. Der völlig neu gestaltete Event (seit 2013 wird auch ein “Juxbewerb” durchgeführt) brachte im Vergleich zu den Vorjahren mit 320 KollegInnen aus nahezu allen Einrichtungen und Dienststellen aus der gesamten AUVA, eine Rekordbeteiligung mit sich. Mit dabei waren auch 17 unserer Weißen Hofer KollegInnen.

Schon am Vorabend des Rennens wurde die TeilnehmerInnen bei einer “Race opening Party” so richtig in Stimmung gebracht. Am Samstag gingen schließlich bei guten Wetterbedingungen und traumhaften Pistenverhältnissen die Sportbewerbe (verletzungsfrei) über die Bühne. Schlussendlich konnten sich unsere KollegInnen aus dem UKH Salzburg sowohl bei den Damen (Birgit Urgl), bei den Herren (Dr. Philipp Del Fabro), als auch in der Mannschaftswertung durchsetzen.

Verena Foto: Verena Hackl und Martin Kleedorfer

Richtig heiß her ging es schließlich bei der Siegerehrung im ZBR Partyzelt in Söll. Dabei standen dann aber auch 2 unserer Hofer KollegInnen am obersten Treppchen des Podests. So konnten sich bei den Snowboardern Verena Hackl bei den Damen und Martin Kleedorfer bei den Herren jeweils den AUVA / ZBR Titel holen. Den 1. Platz beim Juxturnier konnten Rita Gierlinger und Georg Jäger einfahren.

Wir gratulieren unseren SiegerInnn und bedanken uns gleichzeitig bei unserem Häringer BRV Kollegen Sepp Lintner für die großartige Organisation!

.