Am kleinen Amazonas – 80 km nördlich von Wien

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, Veranstaltungen veröffentlicht.

Nach langem Schielen auf die Wettervorhersage und die Pegelstände fiel am Donnerstag die endgültige Entscheidung: Wir wagen unser kleines Abenteuer auf der Thaya. Und wir hätten uns in den sprichwörtlichen H… gebissen, wären wir zu Hause geblieben!

IMGP2006

Denn die Thaya zeigte sich in strahlend schönem Grün als wir nahe dem tschechischen Breclav unsere “Indianerkanus” enterten und recht ambitioniert den naturbelassenen Fluss bis zu seiner Mündung in die March hinunterpaddelten. Die 13 Boote mit 23 Erwachsenen und 5 Kindern an Bord bildeten schon eine recht eindrucksvolle rote Armada! Die Sonne und das üppige Grün der Uferböschungen ließen uns manchmal vergessen, dass wir im dicht besiedelten Mitteleuropa sind und nicht auf einem Seitenarm des Amazonas. Auch unsere “tierischen” Begegnungen mit Storch, Reiher, Bisamratten usw. (aber keinen Gelsen!) gaben uns das Gefühl ganz weit weg von der lauten Zivilisation zu sein.

DSC05403a

Das einzig Laute waren unsere Rufe zwischendurch und das fröhliche Geplauder bei der großen Picknick- und etwas später bei der kleinen Kaffeepause. So weit eintauchen in die Wildnis muss man ja auch wieder nicht, dass man auf Fleischlaberl, Schinken, Käse, Aufstriche, Paprika, Tomaten, Kaffee, Kuchen, Kekse etc. verzichten muss!

IMGP2022

Nach einigen Stunden auf der Thaya vereinigte sie sich mit der March und wir ließen uns gemütlich die letzten Kilometer zu unserer Ausstiegstelle in Hohenau  hinuntertreiben. Nun mussten nur noch die Autos, die teilweise ja noch beim Einstieg standen, zurückgeholt werden bevor wir  bei einer üppigen Abendjause im Buschenschank Minkowitsch in Mannersdorf den lauen Abend sehr angenehm ausklingen lassen konnten.

IMGP2040

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es war schön, dass ihr dabei wart!

Weitere Fotos sind hier aufzurufen.

Danke,

für den Ang–BR Weißer Hof

Sabine Gludovatz, Klaus Kronsteiner und Siegi Linder

 

 

Mai/Juni 2016 – Personelles vom RW

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Personelles veröffentlicht.

Wir begrüßen als neue Kolleginnen:

Katharina HABINGER, Diätologin
Katrin MANSBART, Physiotherapeutin
Elisabeth SCHAFHUBER, DGKS im MT Bereich 

Wir verabschieden mit Ende Juni:

Anna – Christine SEEBACH

DSC02146
liebe Christine, wir danken dir für die gute Zusammenarbeit sowie für deine tollen Rezeptvorschläge und  wünschen Dir für deinen neuen Lebensabschnitt das Allerbeste!
Vielleicht hast du auch weiterhin Lust, Rezepte für uns zu kreieren?! 

Wir gratulieren zum 25-jährigen Dienstjubiläum:

Gerda OLLATSBERGER

  P1000643


Mag. Maria HARTENBERGER

P1000635
Günther STEURER
und
Koll. Reinhard NIEDERMAIER

Wir gratulieren zum 30-jährigen Dienstjubiläum:

Dr. Gottfried REISSIG

DSC02158
und Dr. Siegmund LINDER

DSC02171_1

.

Initiative “Ärzte und Gesundheitsberufe für Van der Bellen”

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Unser ehemaliger Kollege Dr. Werner Vogt (Mitbegründer des Sozialstaatsvolksbegehren) hat die überparteiliche Initiative „Ärzte und Gesundheitsberufe für Van der Bellen“ mit initiiert und uns ersucht, diese Initiative zu unterstützen.  – Da die Positionen der FPÖ zu Sozialversicherung und Sozialstaat hinlänglich bekannt sind und aus unserer Sicht Van der Bellen eine klare Gegenposition dazu einnimmt, ist uns die Unterstützung dieser Petition auch ein persönlich wichtiges Anliegen.

In der Beilage übermittle ich dir den Link zur Petition einerseits mit der Bitte um Unterzeichnung und andererseits mit dem Ersuchen, sie an möglichst viele Freunde, Bekannte, Verwandte in deinem Umfeld weiter zu leiten.

Hier der Link zur UnterstützerInnenseite:

https://www.change.org/p/die-wahlberechtigten-f%C3%BCr-die-bundespr%C3%A4sidentschaftswahlen-am-22-mai-%C3%A4rzte-und-gesundheitsberufe-f%C3%BCr-van-der-bellen?recruiter=539071223&utm_source=share_for_starters&utm_medium=copyLink

Nächste Schritte:

  1. Bitte Eintragen (= Petition unterschreiben)
    WICHTIG: beim Eintragen ist kein eigenes Feld für Titel od. Funktionen vorgesehen.
    D.h: bitte Name, Titel und Funktionen gleich in den Feldern VORNAME und NACHNAME dazuschreiben
  2. Den Link über Ihre Emailverteiler bzw. via Facebook etc. verteilen.

Ich wünsche dir/Ihnen eine schöne Arbeitswoche und bedanke mich für deine/Ihre wichtige Unterstützung! 

.

ZBR-MitarbeiterInneninformation April 2016

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, BR-Info, Zentrale-Betriebs-Rundschau veröffentlicht.

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

es ist wieder eine MitarbeiterInneninformation des ZENTRALBETRIEBSRATES, verfasst von ZBR-Vorsitzenden Wolfgang Gratzer verfügbar.

Unter anderem werden wir darin auch über langfristige Zukunftsperspektiven unseres Weißen Hofes informiert.

Nachzulesen hier!

Mit kollegialen Grüßen

Dr. Siegi Linder

BR-Vors. Stv.

März/April 2016 – Personelles vom RW

Dieser Beitrag wurde am von in
Personelles veröffentlicht.

Wir begrüßen als neue KollegIn:

Dr. Kamila Karmasova, FÄ für Urologie 

Wir freuen uns über die Rückkehr von:

Barbara Hartberger

Wir verabschieden mit Ende März:

Verwaltungsleiter Ing. Josef SCHEFFL

IMG_1774 (2)

Wir bedanken uns sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen für Ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute!

Wir gratulieren zum 25-jährigen Dienstjubiläum:

Manfred KOllMAYER

 .