Christines Schmankerl

Dieser Beitrag wurde am von in
Christines Schmankerln veröffentlicht.

A P F E L B R O T

ZUTATEN: 4 große Äpfel (mit Schale gerieben), 250 g Staubzucker, 1/16 l Rum,  350 g Roggenmehl, 1 Pkt. Backpulver, 2 KL. Lebkuchengewürz,  150 g Dörrzwetschken, 150 g Feigen, 100 g Rosinen, 150 g Nüsse

ZUBEREITUNG: Äpfel mit Staubzucker und Rum einige Stunden einweichen. Die Trockenfrüchte (Feigen, Dörrzwetschken) klein schneiden und die Nüsse hacken – die marinierten Äpfel mit den übrigen Zutaten vermengen – zu einen Teig verkneten.
Die Masse teilen – entweder in befetteten Formen backen (mit Wasser bestreichen) – oder mit nassen Händen zu Laiben formen und auf ein mit  Backpapier ausgelegtes Backblech geben – mit nassen Händen glatt streichen und bei 150° C Heißluft ca. 1 ½ Stunden backen.

ANMERKUNG – man kann auch bei den Trockenfrüchten andere Sorten verwenden – jedoch die Menge muss gleich bleiben (z. B. statt Rosinen eventuell Cranberries) ebenso können statt Walnüssen – Haselnüsse oder Mandeln verwendet werden.

.

And the winner is …

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Als krönender Abschluss unseres ereignisreichen, spannenden, lustigen und einfach netten Betriebsnachmittags am letzten Freitag stand die Prämierung der besten Fotos unseres Fotowettbewerbs “Mein Weißer Hof” an. Damit es zu keinerlei Ungerechtigkeiten kommen konnte, waren alle Kolleginnen gemeinsam zur Bewertung aufgerufen.

And the winner is …

Salome Reiter mit dem Foto “Herbstlicht” (90 Punkte)!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den 2. Platz errang Monika Edenhofer mit dem Winterbild  “Wie verwunschen” (85 Punkte)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den 3. Platz konnte schließlich Uschi Holzer für sich verbuchen (46 Punkte)

Die Gewinnerinnen wurden mit  Gutscheinen im Wert von 100, 70 und 50 Euro belohnt!

Gratulation an die drei Kolleginnen und allen anderen, die sich auf die Suche nach neuen Perspektiven rund um “unseren Weißen Hof” gemacht haben.

Danke an alle FotografInnen bzw. allen Teilnehmerinnen am Betriebsratsnachmittag für ihr Engagement und ihr Dabeisein.  Danke auch für die vielen positiven Rückmeldungen an uns für die Gestaltung dieses Events.

 

Dr. Siegi Linder

f.d. Betriebsausschuss RW

 

AUVA hilft Menschen in Not mit Spendenaktion

Dieser Beitrag wurde am von in
Aktionen, Medienberichte veröffentlicht.
Mit einer Sammelaktion für die Caritas Notquartiere hat die AUVA heute Menschen in Österreich, die in Not geraten sind, geholfen.

Wien (OTS) – „Die AUVA ist ein wichtiger Teil des österreichischen Sozialversicherungssystems. Gerade deshalb ist es mir ein Anliegen, dass wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten sozial engagieren. Mit unserer Sammelaktion für die Caritas Notquartiere können wir gezielt spenden, was notdürftigen Menschen fehlt und wir tragen dazu bei, dass in der kalten Jahreszeit in Österreich niemand auf der Straße schlafen muss“, sagt DDr. Anton Ofner, Obmann der AUVA.

Die Mitarbeiter der AUVA in Wien und im Rehabilitationszentrum Weißer Hof haben mit großem Engagement Mützen, Schals, Handschuhe, Bettwäsche und Handtücher für die Caritas Notquartiere gesammelt. Diese Einrichtungen stehen während der kalten Jahreszeit offen für alle Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben.

Eine LKW-Ladung Schachteln mit Spenden konnten heute von der AUVA abgeliefert werden.

„Unsere Spenden sollen direkt bei den Bedürftigen ankommen. Dies ist mit der Caritas als Partner gewährleistet. Ich bedanke mich für die große Hilfsbereitschaft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AUVA und hoffe, dass wir einigen Menschen in Not mit unseren Spenden ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnten“, freut sich Ofner über den großen Erfolg der Spendenaktion.

Kältetelefon der Caritas: 01/ 480 45 53 weitere Infos:
http://www.ots.at/redirect/kaeltetelefon

APA Aussendung vom 15.12.2016

ZBR-Mitarbeiter/innen-Information Dezember 2016

Dieser Beitrag wurde am von in
Zentrale-Betriebs-Rundschau veröffentlicht.

Sehr geehrte Kollegin,
Sehr geehrter Kollege,

bereits traditionell möchte ich Ihnen aus der vorwöchigen Vorstandssitzung (VOS), aber auch zu aktuellen Themen aus AUVA, Zentralbetriebsrat und freilich auch aus den in der Vorwoche abgeschlossenen Gehalts- und Dienstrechtsverhandlungen berichten.

Im Vorfeld der VOS vom 30. November wurden einerseits der Projektlenkungsausschuss (PLA) zur Effizienzsteigerungsanalyse (ESA) einberufen, und andererseits ein Projekt zum Thema Ruhezeit und Arbeitszeitüberschreitungen ins Leben gerufen. In beiden Projekten ist der ZBR sowohl im PLA als auch im Projektkernteam maßgeblich vertreten. Nähere Infos dazu finden Sie im weiteren Verlauf dieser MitarbeiterInneninformation. 

Zum vollständigen Bericht hier klicken (Link funktioniert jedoch nur im AUVA -Netz)

wagrain_1
KommR DDR. Anton Ofner bei der AUVA BetriebsrätInnenkonferenz

br-konferenz-wagrainklein
v.l.n.r.: Lenz, Gratzer, Gratzer, Peterka, Zeller, Kopr

.

Schikarten für Stuhleck

Dieser Beitrag wurde am von in
Aktionen, BR-Info veröffentlicht.

stuhleck

Wir nehmen ab sofort deine Bestellung für einen 5er Block-Tageswahlkarten für das Schigebiet Stuhleck entgegen!

Angeboten werden Tageswahlkarten, die an 5 verschiedenen Tagen innerhalb der Saison eingelöst werden können. Diese werden personifiziert und mit Geburtsdatum (bitte bei der Bestellung bekannt geben) ausgestellt und dürfen nicht an andere KollegInnen weitergegeben werden. Pro Kollegin bzw. Kollegen sind maximal 2 Blöcke (also für 10 Tage) möglich. Der ermäßigte Preis beträgt pro 5er Block € 100,- (+ € 2,- Keycard-Einsatz).

Wir freuen uns auf deine Bestellung, entweder bis zum 15.12.2016 (1. Bestelldatum) bzw. bis zum 5.1.2017 (2. Bestelldatum)!  

Weiters können auch einzelne Tageskarten zum Preis von € 25,- (+ € 2,- Keycard-Einsatz) im BR Ang Büro (ab Montag, den 12.12.) bezogen werden. 

Maximale Abgabemenge  pro KollegIn pro Saison insgesamt maximal 10 Stück.

Die Karten werden aus dem Sozialfonds unterstützt und dürfen daher keinesfalls an betriebsfremde Personen weitergegeben werden!

Viel Spaß im Schnee wünschen deine BetriebsrätInnen!

.

Abschluss Gehalts- und KV-Verhandlungen Sozialversicherung für 2017

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

gehaltsverhandlung

Die Lohn- und Gehaltsansätze werden mit Wirkung vom 01.01.2017 um durchschnittlich 1,32 % erhöht.

Nach intensiven Verhandlungen konnten die diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen für die Arbeiter und Angestellten in der Sozialversicherung erfolgreich abgeschlossen werden.

Folgendes Ergebnis wurde erzielt:

A) Gehaltsrecht

Die Lohn- und Gehaltsansätze werden mit Wirkung vom 01.01.2017 um durchschnittlich 1,32 % erhöht.

Die Zulagen-Bemessungsgrundlagen sowie die Anlagen der Dienstordnung werden um 1,22 % erhöht.

B) Rahmenrecht

Auch heuer konnten wir im Rahmenrecht wieder Verbesserungen durchsetzen, wie zum Bespiel:

  • Ausweitung der Funktionszulage der Stationsleitungen
  • Diverse Umreihungen im Verwaltungsbereich
  • Rechtsanspruch auf Papamonat

Sämtliche Änderungen treten mit 01.01.2017 in Kraft.

Mit diesem Gehaltsabschluss ist es auch heuer wieder gelungen, ein herzeigbares Ergebnis und reale Lohn– und Gehaltserhöhungen durchzusetzen.

GPA-djp_Logo kleinNur starke Gewerkschaften mit vielen Mitgliedern können derartige Ergebnisse erreichen. In diesem Sinne danken wir für Ihre Mitgliedschaft.
Sollten Sie noch kein Mitglied sein, laden wir Sie herzlich ein, unserer Gemeinschaft beizutreten.

Die neuen Gehaltstabellen folgen!

.

Steh zu deiner Verantwortung, geh zur Wahl!

Dieser Beitrag wurde am von in
Kolumnen, Siegl veröffentlicht.

Die Welt ist im Umbruch, sie verändert sich rasend schnell, die sozialen, gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen machen vielen Angst oder zumindest Unbehagen. Und die politisch Verantwortlichen in der EU und auch hier in Österreich zeigen sich den Herausforderungen nur sehr beschränkt gewachsen, sie arbeiten mehr gegen- als miteinander.

Das verstärkt die Angst und macht viele wütend.

Aber was können wir kleinen StaatsbürgerInnen tun?

Eines können wir auf jeden Fall tun: Wählen gehen und dort unser Kreuz machen, wo wir uns am ehesten mit unseren Interessen wiederfinden.

Dabei liegt für das Wahlvolk diesmal eine ganz besondere Situation vor: Die aufgehobene Stichwahl zum Bundespräsidenten hat gezeigt, dass es absolut auf jede Stimme ankommt!

Umso mehr hat jede wahlberechtigte Frau, jeder wahlberechtigte Mann auch eine nie dagewesene Verantwortung für ihre/seine Stimme, weil jede die entscheidende sein kann. Keine/r kann nachher sagen: Das habe ich nicht gewollt, aber meine Stimme war eh nicht wichtig!

Jede/r Wahlberechtigte hat am nächsten Sonntag die Wahl zwischen einem Vertreter einer Gruppe, die einfache Antworten auf komplexe Fragen favorisiert, die getragen sind von Enge, Ausgrenzung, Spaltung, Neid und sozialer Härte …und die uns vor einem Bürgerkrieg warnt, den sie selbst befeuert …

… und zum anderen einem manchmal vielleicht langweilig wirkenden, aber grundvernünftigen, anständigen, weltoffenen Menschen, der in der Lage ist Dinge wohlüberlegt abzuwägen, der zuhören kann, der das Gemeinsame vor das Trennende stellt.

Insofern ist Alexander van der Bellen mein Kandidat.

Ich würde mich freuen, wenn er für dich/sie wenigstens „das kleinere Übel“ ist.

Dr. Siegi Linder