Zur Anmeldung an rw-brang@auva.at
.
.
.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die “Reform” des Gesundheitswesens durch die neue Bundesregierung geht weiter.
Als nächstes werden die Sozialversicherungsträger auf 5 reduziert, ein auf den ersten Blick gar nicht unvernünftiger Gedanke. Wirft man jedoch einen genaueren zweiten Blick auf das Vorhaben, so erkennt man, dass es wie bei der Umgestaltung der AUVA wieder in erster Linie um eines geht:
Um Umfärbung und Umverteilung, d.h. um Macht und Geld!
Bei der Zusammenlegung der 9 Gebietskrankenkassen zur neuen Österreichischen Gesundheitskasse, wird z.B. nur eine Hierarchieebene zusätzlich eingebaut (von wegen Effizienz und Einsparungen!), wobei man sich unschwer vorstellen kann, wer die neu geschaffenen und die alten, aber neu auszuschreibenden Posten bekommen wird.
Darüber hinaus wird die Führungsstruktur so umgebaut, dass in Zukunft Vertreter der Arbeitgeber, gemeinsam mit den mit ihnen mitstimmenden FCG – Arbeitnehmervertreter bestimmen können, was mit den Geldern der neuen Kasse getan wird.
D.h. obwohl allein Arbeitnehmer bei der neuen Gesundheitskasse versichert sind, werden in Zukunft die Arbeitgeber über Leistungen und Strukturen der neuen Kasse entscheiden.
Dies sind nur einige der “politischen Schmankerln” , die sich im neuen Gesetzesentwurf verbergen.
Weil diese “Reform” uns alle als Versicherte angeht und auch weil es um Solidarität mit unseren KollegInnen in den anderen “neuen” Sozialversicherungsträgern geht, rufen wir zur Teilnahme an der
“Betriebsversammlung im öffentlichen Raum”
für alle Beschäftigten der Sozialversicherung
am Mittwoch, den 12. Dezember, von 11:00 bis 13:00 vor der Wiener Gebietskrankenkasse auf.
Mit solidarischen Grüßen
Eure Betriebsräte
Zu eurer Info ein unvoreingenommener Artikel aus den Salzburger Nachrichten.
anbei der ZBR Newsletter für November 2018 unseres ZBR-Vorsitzenden Erik Lenz.
Darüber hinaus veröffentlichen wir heute die Resolution, die auf der Betriebsrätekonferenz der AUVA letzte Woche in Wagrain beschlossen wurde.
Die Betriebsräte der AUVA stehen hinter ihrem Vorsitzenden!
Sie ist die offizielle Reaktion auf das Vorgehen des Obmanns DDR. Ofner, der bei einer renommierten Anwaltskanzlei um viel Geld ein Gutachten bestellt hat mit der Frage, wie man rechtlich gegen ZBRV Erik Lenz und den 1.Obmann-Stv. Wolfgang Birbamer vorgehen könnte.
Wir nehmen das Vorgehen des Obmanns als Versuch wahr, kritische Stimmen auf rechtlichem Wege ruhig zu stellen, die Arbeit aller Betriebsräte in der AUVA einzuschränken und letztlich alle Kolleginnen und Kollegen vor zukünftigen Arbeitskämpfen einzuschüchtern.
Dem müssen wir mit aller Deutlichkeit entgegentreten! Freie Meinungsäußerung und gewerkschaftliche Arbeit sind zentrale Grundsteine unserer Demokratie und wir weisen jeden auch nur angedeuteten Versuch ihrer Einschränkung vehement zurück!
Eure Betriebsräte
Michaela Gratzer Niedermaier Reinhard
Klaus Kronsteiner Vogel Manfred
Dr. Siegmund Linder Gregoritsch Michaela
Gabriele Schimanek Koll Alexander
Sabine Gludovatz
Angela Stockhammer-Zeitler
Das lange Wochenende rund um den Nationalfeiertag war dieses Jahr ein perfekter Termin für unsere BR Reise. Etwa 50 Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen und quer durch alle Altersgruppen, was uns natürlich sehr freut, reisten mit uns nach München.
Am Freitag, unserem Anreisetag empfing uns die Stadt mit freundlichem Spätsommerwetter. So konnten wir bei angenehmen Temperaturen mit unseren Münchner Guides die Innenstadt kennenlernen. Wegen der großen Anzahl der Teilnehmer waren wir in zwei Gruppen unterwegs und trafen einander am Abend im Münchner Hofbräuhaus wieder, wo wir ein zünftiges Abendessen mit musikalischer Begleitung und diversen Tanzeinlagen genossen. Auch einige KollegInnen wagten ein Tänzchen!
Wir haben einen neuen Termin!
Der Stadtspaziergang finden nun eine Woche später, am Donnerstag, den 20. Dezember um 18 Uhr statt! Wir freuen uns auf deine/Ihre Anmeldung!
Zur Ausschreibung geht es hier: Weihnachtsspaziergang-2018-1
.
Wie ich von der Gesangsrunde erfahren habe, ist am 13.12. die Weihnachtsfeier im Haus. Da es keine Absicht von mir war, den Weihnachtlichen Spaziergang auf dieses Datum zu legen, teile ich euch hiermit mit, dass wir den Termin verschieben werden. Genaues Datum wird noch bekanntgegeben. Bitte trotzdem um zahlreiche Anmeldung.
Mit kollegialen Grüßen
euer
BR Klaus
.
Auch wenn es der goldene Oktober nicht erahnen lässt aber die Wiener Skimeisterschaften 2019 stehen vor der Türe!
Zur Ausschreibung geht es hier Windischgarsten 2019
herzlichst eure Betriebsräte.
Und denkt bitte dran euch für die Weihnachtsfeier am 14. 12. anzumelden