Verbrauch von Urlaub und Zeitguthaben

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, BR-Info veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wenn ihr das beigefügte Schreiben vom 16. April 2020 der Generaldirektion an die Führungskräfte lest, wird es euch wohl genauso gehen, wie es uns Betriebsräten damals gegangen ist: Man ist verwirrt und stellt sich die Fragen:

Für wen gilt das und was heißt das jetzt konkret für uns? Müssen wir jetzt Urlaub nehmen, wenn wir aufgrund des Teilschließung des WH nicht normal arbeiten können?

Hintergrund dieser ganzen Geschichte ist eine Änderung im Allgemein Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) vom 15.3.2020, welches aufgrund der Corona-Krise eine einseitige Anordnung von Urlaub und Zeit Ausgleich durch den Arbeitgeber ermöglicht. Nach Meinung des ZBR gilt diese Gesetzespassage zwar nicht für die AUVA, ZBR-Vorsitzender Lenz wollte aber keinen Rechtsstreit vom Zaun brechen, der wohl erst lange nach allen Maßnahmen entschieden worden wäre. Daher hat er sich mit dem Personaldirektor zusammengesetzt und eine Vereinbarung getroffen.

Das oben genannte Schreiben ist die verschriftlichte Fassung dieser Vereinbarung zwischen ZBR Vorsitzendem Erik Lenz und dem Personaldirektor Wagner, wir haben daher bei                  diesen beiden (!) nachgefragt, was dies konkret zu bedeuten hat und folgende einhellige Antwort erhalten (bezieht sich nur auf den Punkt 2 der Vereinbarung):

Urlaub nehmen bzw. Zeitguthaben aufbrauchen müssen nur MA, für die am WH keine Arbeit vorhanden ist und die auch nicht bereit sind, in einer anderen Einrichtung der AUVA Dienst zu tun!

Diese Antwort haben wir vom BR dann auch im Haus kommuniziert und die Kollegiale Führung hat daraufhin Dienstpläne für die MA erarbeitet, aufgrund derer nur sehr wenige MA hätten Urlaub nehmen müssen.

Nach einer Videokonferenz der Generaldirektion mit allen KoFüs aller Einrichtungen war es aber plötzlich wieder ganz anders: Weil dort offenbar niemand so genau nachgefragt hat, wie das oben genannte Mail zu verstehen ist, haben die anderen Einrichtungen offenbar die Regelung sehr restriktiv umgesetzt und zahlreiche MA zu einem „Zwangsurlaub“ verdonnert. Daraufhin wurde offenbar unsere KoFü aufgefordert, dies auch so zu tun, obwohl dies der ursprünglichen Vereinbarung widerspricht.

Wie die Sache weitergehen wird, wissen wir selbst noch nicht. Derzeit gilt jedenfalls die engere Auslegung, nach der mehr MA Zeitguthaben abbauen oder Urlaub nehmen müssen.

Auch wenn die meisten von uns diese Regelung wohl immer noch als großzügig anerkennen, ist die getroffene Vorgangsweise durch die Führung der AUVA doch einigermaßen irritierend und zeugt nicht gerade von einem Umgang mit den Betriebsräten auf Augenhöhe.

Wir werden euch weiterhin am Laufenden halten.

Deine Betriebsräte

Hier geht es zum Schreiben  COVID-19_Personalmaßnahmen_Mai

 

Kultur mal anders…..

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

..genießen, nämlich digital.

Nur weil Coronakrise herrscht soll die Kultur nicht zu kurz kommen.

Also, anklicken, anschauen und auch wenn ihr zu Hause seit könnt ihr trotzdem Kultur genießen. Ist zwar kein vollständiger Ersatz für unsere Veranstaltungen aber besser als nichts und ich hoffe dass wir uns bald bei der einen oder anderen Veranstaltung wieder sehen.

zum digitalen Kulturgenuss geht es hier:

https://www.kulturlotsinnen.at/cms/S08/S08_40.1.11/angebote/kultur-im-netz

Liebe Grüße und

gesund bleiben

euer

Klaus

BRV

.

 

Kooperation RW zu RM

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Werte Kolleginnen und Kollegen,

da eine Rückfrage meinerseits bei der Projektleiterin Prim. Dr. Karin Gstaltner ergab, dass das Projekt Kooperation RZ zu RM trotz Coronakrise auf Schiene sei, teile ich euch kurz mit, was draußen – bezogen auf die Kooperation – so vor sich geht.

In Beantwortung der parlamentarischen Anfrage vom 22.01.2020, eingebracht von NR Abg. Rudolf Silvan (ehemaliger Landesstellenvorsitzender Wien) und seinen Kolleginnen und Kollegen zum RZ Weißer Hof, teilt BM Rudolf Anschober mit, nach der Krise einen runden Tisch zum Thema “Weißer Hof” einzuberufen. Wir werden darüber berichten!

Hier ein Artikel zum Nachlesen:
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/wien/2055377-Runder-Tisch-zu-Reha-Klinik.html

Übrigens – jetzt hat sich neben der Patienteninitaive auch der  Verband der Querschnittgelähmten Österreich (VQÖ), der Bundesverband für Menschen mit Behinderungen (ÖZIV ) und der Behindertenrat an die Seite des Weißen Hofes gestellt.

weitere Infos: https://mein.aufstehn.at/petitions/search?q=wei%C3%9Fer+hof

Immer für euch im Einsatz,

mit herzlichen Grüßen

und bleibt gesund

euer/Ihr Klaus Kronsteiner

BRV

.

 

 

Frauen-und Wings for Life Run

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Liebe Läuferinnen und Läufer,

es tut mir unsagbar leid, aber dieser kleine Godzilla der Keimwelt kann einem auch alles versauen. Jetzt sind auch noch der Frauenlauf und der Wings for Life Run abgesagt worden.

Bitte sendet uns eure Kontodaten an rw-brang, damit wir euch die Startgelder zurück überweisen können.

Ich hoffe, dass es wieder Läufe für euch geben wird und da starten dann alle wieder voll durch.

Im Fernsehen habe ich gesehen, dass einer einen Weltrekord gelaufen ist, nämlich 11.000 Runden um den Küchentisch, das sind 70 km. Tolle Sache, oder?

Bitte bleibt gesund

euer

BRV Klaus

.

 

 

 

 

What do you want to do ?

New mail

Coronavirus-Parken im Lorenz Böhler Krankenhaus und im UKH Meidling

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Werte Kolleginnen, werte Kollegen,

nach Rücksprache mit dem örtlichen Betriebsrat des LBK,  Hr .Christopher Weiß, der wiederum Rücksprache mit dem Verwaltungsleiterstellvertreter Hr. Anton Novak gehalten hat, ist es uns gelungen, dass alle Kolleginnen und Kollegen, die von uns im LBK aushelfen im Parkdeck des LBK gratis parken können. Es ist dazu eine Karte erforderlich, die in der Kassa geholt werden kann. Bitte auf den Verwaltungsleiterstellvertreter Hr. Anton Novak berufen.

Im UKH Meidling sind wir noch um Abklärung bemüht. Sobald ich genaueres weiß, sende ich es aus.

Euer

Klaus

Vorsitzender Betriebsrat der Angestellten

What do you want to do ?

New mail

COVID-19: Information zu Auswirkungen auf Familien / Sonderbetreuungszeit

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.
What do you want to do ?

New mail

Die derzeitige Coronavirus-Situation hat auch weitreichende Auswirkungen auf Familien. Hierzu hat das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend Antworten auf häufig gestellte Fragen (z.B. zu Kinderbetreuungsgeld, Familienbeihilfe, Informationen für Jugendliche, Gewalt in der Familie, Vereinbarkeit von Familie und Beruf) ausgearbeitet.
Weiter unten alle Informationen zur Sonderbetreuungszeit!Hier geht’s weiter zu allen Fragen und Antworten:
Corona – Auswirkungen auf FamilienHier geht’s weiter zu allen Fragen und Antworten:
Sonderbetreuungszeit

.

What do you want to do ?

New mail

What do you want to do ?

New mail

Corona soll Weißen Hof retten – SPÖ-Abgeordneter Rudolf Silvan nutzt Krisenzeit, um Diskussion neu zu entfachen

Dieser Beitrag wurde am von in
Medienberichte veröffentlicht.
Kurier, 26.03.2020 (S. 15)

Von caroline ferstl

“Wenn wir jetzt nicht die Lehren aus der Corona-Krise ziehen und unser Gesundheitssystem vor finanziellen Angriffen der Neoliberalen schützen, dann fahren wir es frontal gegen die Wand”, äußerte sich der SPÖ-Nationalratsabgeordnete Rudolf Silvan am Mittwoch via Presseaussendung. Silvan nutzt die derzeitige Covid-19-Pandemie, um die Diskussion um den Fortbestand des AUVA-Rehazentrums Weißer Hof in Klosterneuburg neu zu entfachen. Dieser soll wie berichtet 2026 geschlossen werden. Die Therapieeinrichtung soll in ein Gebäude der AUVA bei der Traumaklinik Wien Meidling übersiedelt werden.

Das Gesundheitssystem dürfe nicht kaputtgespart werden, so Silvan in der Aussendung. Ein Blick nach Italien zeige, welche Auswirkungen ein überlastetes Gesundheitssystem für eine ganze Region mit sich bringen kann.

Gespräch mit Minister Gesundheitsminister Rudolf Anschober hatte erst vor wenigen Tagen einen Runden Tisch zur Diskussion über die künftige Nutzung des Weißen Hofs angekündigt – allerdings erst, “sobald die gegenwärtige Ausnahmesituation vorbeigegangen ist”, meinte Anschober. Die Verlegung der Reha-Klinik von Klosterneuburg nach Meidling wird vom Gesundheitsminister jedoch grundsätzlich unterstützt.

Gerüchte um eine mögliche Schließung des Reha-Zentrums haben seit Jahren die Runde gemacht. Im Dezember des Vorjahrs sorgte eine parlamentarische Anfrage von Silvan, der von 2008 bis 2019 Vorsitzender der AUVA Wien, NÖ und Burgenland war, für mehr Klarheit: Der Weiße Hof soll 2026 geschlossen und übersiedelt werden. Als Grund für diese Entscheidung nannte die AUVA auf KURIER-Nachfrage die Möglichkeiten zu Verschränkung von Akutbehandlung und weiterführender Rehabilitation am Standort Wien Meidling.

Der Weiße Hof umfasst insgesamt 75 Zimmer mit 200 Betten. 350 Personen arbeiten hier. Eine von Patienten initiierte Petition zum Erhalt des Weißen Hofes soll laut Silvan bereits über 15.000 Unterschriften erzielt haben.

Ort für Behindertensport Gespräche über eine mögliche Nachnutzung wurden laut AUVA mit dem Land geführt – eine diesbezügliche Nachfrage des KURIER hat jedoch ergeben, dass mit keinem der zuständigen niederösterreichischen Landesräten gesprochen wurde. Zudem soll auch das zuständige Ministerium nichts davon gewusst haben.

Silvan argumentiert, der Erhalt des Weißen Hofes widerspräche einem Traumazentrum in Meidling nicht. “Besonders die Langzeit-Reha und die Remobilisation von Unfallpatienten kann am Weißen Hof, mitten im Grünen, optimal durchgeführt werden”, ergänzt der Abgeordnete.

Doch auch eine Idee zu Nachnutzung hat Silvan parat: “Der Weiße Hof ist eine wichtige Anlaufstelle für viele Behindertensport-Vereine. Die Anstalt stellt Räumlichkeiten und Infrastruktur zur Verfügung. Warum baut man die vorhandenen Strukturen am Areal des Weißen Hofes nicht noch mehr aus, und errichtet ein international einzigartiges Zentrum für den Behindertensport und seine Athleten?”

.

What do you want to do ?

New mail