Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Flusswandern auf der March – wohlbehalten zurück!

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Am Samstag, 15. September 2012 – Quaxi versprach ein wechselhaftes, aber trockenes Wetter – traf sich eine Gruppe abenteuerlustiger KollegInnen in Dürnkrut, um sich wagemutig den doch recht wackeligen Kanus (und den Paddelpartnern!) anzuvertrauen und die March zu befahren.

Zunächst war die Enttäuschung bei einigen Teilnehmerinnen doch recht groß, dass es sich bei den “Kanadiern” um Boote und nicht um stramme Boys aus Canada gehandelt hat ;-).

Aber nach einer kurzen, kompetenten Einschulung durch unsere Kollegin Bettina, dem doch für manche recht stressigen Einsteigen und den ersten mulmigen Metern im Boot, war die Stimmung wieder ausgeglichen und mit Freude und Ehrgeiz gings von Hohenau Richtung Dürnkrut zurück.

Ungefähr zur Hälfte der Strecke gabs ein kräftiges Picknick, was  die Stimmung weiter hob.

Manche Paddelpartner wechselten bei der Weiterfahrt die Plätze im Boot, was nicht immer ohne teilweise heftige Diskussionen abging. Bis zum Anlanden in Dürnkrut waren die “Irritationen” aber wieder verflogen. Am letzten Flusskilometer schien uns eine große schwarze Wolke zu verfolgen, wir aber waren schneller und bekamen keinen Tropfen Regen ab (ja, wenn Engel reisen! ;-)). So konnten wir uns müde, aber trocken  mit Hunger und Vorfreude zum Heurigen Minkowitsch in Mannersdorf auf machen. Dort beschlossen wir einen ereignisreichen und spannenden Tag mit einer kalten Platte und einem Weinderl.

Schön wars, danke, dass ihr dabei warts!

 

Siegi Linder

BR-Angestellte

Hier gehts zu den Fotos.

Flusswandern auf der March – zum Zweiten

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

…ich versuchs nochmal:

Am 15. September (Achtung: Neuer Termin) würde ich gerne mit einigen von euch eine gemütliche Paddeltour auf der March machen. Neben dem sportlichen und den landschaftlichen Highlights, wird dabei auch der kulinarische Aspekt nicht zu kurz kommen!

P5314177

 

 Nähere Informationen findest du hier: Flusswandern auf der March

Best of Austria…

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

BestOfAustria

…mit Rainhard Fendrich und Band, der EAV und den Seer gibt’ am Freitag, den 16.11.2012 im Veranstaltungszentrum in St. Pölten.

Wir haben Karten in der besten Kategorie vorreserviert und ab einer Teilnehmerzahl von 25 Personen organisieren wir gerne auch einen Bus zur An- bzw. Abreise. Wir freuen uns auf deine/Ihre Anmeldung bis spätestens Dienstag, den 7. August.

Zur Ausschreibung: Best of Austria_16112012

 

 

 

 

Ice Age 4 – Kinopremiere im UCI Millenium

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Ice Age 4 025

Bei hochsommerlicher Hitze lud der Betriebsrat des RZW am 5. Juli 2012 zur 1. Kinopremiere „Ice Age 4 – voll verschoben“ in 3D ein. In der UCI Millenium City war eigens für AUVA MitarbeiterInnen – über 70 aus dem RW, mehr als 30 aus der Landesstelle Wien – ein großer Saal reserviert, der bis auf den letzten Platz besetzt war.

In den darauffolgenden 90 Minuten erwartete uns im angenehm kühlen Kinosaal ein 3D Erlebnis, dass unser aller Lachmuskulatur ordentlich strapazierte. Dafür gabs zur zwischenzeitlichen Stärkung, kühle Getränke, Popcorn und für die kleineren und „größeren“ Kinder Überraschungseier mit lustigen Ice Age Figuren.

Im Anschluss an den Film marschierten wir über einen gemütlichen Fußweg über die Neue Donau zur Alten Donau. Dort kehrten wir in die idyllische, direkt am Wasser gelegene, La Creperie ein. Mit köstlichen französischen Delikatessen, eisgekühlter Erdbeerbowle und gutem Wein, ließen wir den Tag ausklingen. Bis weit nach 22 Uhr blieb uns dann doch auch noch der Wettergott wohlgesonnen, als die letzten KollegInnen die gemütliche Wasserterrasse verließen.

Herzlichen Dank an BR Florentina Musil, sowohl für die Organisation der Veranstaltung als auch diesen Bericht!

Bilder zur Veranstaltung

Beachturnier am Wörthersee

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Letzten Samstag, den 16. Juni trafen sich 25 Mannschaften aus fast allen Bereichen der AUVA zum Wettkampf um den AUVA Beachvolleyballtitel 2012 im Rahmen des ZBR-Beachvolleyballturnier in der wunderschönen Wörtherseearena. Nach einer dreiwöchigen Regenzeit meinte es der Wettergott dann fast schon zu gut; – während vormittags hervorragende Bedingungen herrschten, war es bei den Endspielen fast schon tropisch heiß, sodass wir Zuschauer schon ohne die enormen sportlichen Leistungen ins Schwitzen kamen.

Weiterlesen

12. Wien Energie Business Run

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Leichtathletik  

Nach dem beim 25. DM Frauenlauf am 3. Juni im Wr. Prater bei insgesamt mehr als 30.000 Starterinnen einige unsere Kolleginnen hervorragende Zeiten gelaufen sind:

5 KM:
Tatiana Kordik: 24,13
Ingrid Engelbrechtslehner: 25,07
Barbarba Hartberger: 29,20

10 KM:
Margit Teufelhart: 49,14
Salome Reiter: 1,02

 – wir gratulieren sehr herzlich zu diesen tollen Ergebnissen! –

wollen wir dich hiermit sehr herzlich zum nächsten Run for Fun einladen.

 Businessrun

Am 6. September findet der 12. Wien Energie Business Run im Ernst Happel Stadion statt. Gestartet wird in dreier Teams, Einzelanmeldungen fassen wir in Teams zusammen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Zur Ausschreibung: Businessrun_12

 

3. RW Griechenfest

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Das dritte und letzte Fest unserer „Griechenland Trilogie“ im Vorfeld unseres diesjährigen Betriebsausfluges nach Athen, ging letzten Mittwoch den 6. Juni im Restaurant Poseidon in Klosterneuburg über die Bühne. Nachdem sich Vorjahressiegerin Evi Schwarz und unser Griechenlandsieger Walter Holzer aus dem Jahr 2010 bereits ihr Freiticket gesichert hatten, nutzten auch heuer rund 40 KollegInnen die letzte Chance, um diesen Preis für sich zu erringen.

P5040094Dabei waren nicht nur Wissen rund um das krisengeschüttelte Mittelmeerland, sondern vor allem auch Geschicklichkeit und Kreativität gefragt. Nach einer spannenden Auseinandersetzung und etwas Unterstützung unserer griechischen Gastgeber, konnte sich zu guter Letzt – auch mit dem notwendigen Quäntchen Glück – Koll. Rudi Meixner aus der Hauswerkstätte das letzte der 3 Freitickets sichern. Auf die Plätze 2  und 3 verwiesen wurden unsere Koll. Thomas Macho (Station 3) und Angelika Postl (Ergotherapie), die aber immerhin noch jeweils mit einem griechischen Geschenkskorb belohnt wurden.

Weiterlesen

Mit Engerln durchs Höllental!

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

P519005314 tapfere Leute machten sich am Samstag, den 19. Mai über einen schwierigen und langen Zustieg durch das Höllental auf zum Klettersteigehen, geführt und begleitet von einem ausgebildeten Bergführer.

Als wir am Gaislochsteig ankamen, hörten wir schon das lustige Plätschern des kleinen Wasserfalles, der sich über dem Klettersteig ergoss.

Voll Energie und nicht wasserscheu machten wir uns gut ausgerüstet mit Klettersteigset und Helm auf den Weg. Den Gaislochsteig hinter uns lassend, erklommen wir den Gustav Jahn Steig, welcher für manche eine besondere Herausforderung aufgrund seiner Ausgesetztheit hatte.

P5190075

Mutig und mit viel Elan ging es weiter, um danach den Alpenvereinsteig zu bezwingen. Dieser hatte einiges an Überraschung parat, weil noch an einigen Stellen Schnee lag, aber auch das meisterten wir vorzüglich und kamen langsam aber sicher bei der Höllentalrast an, welche uns einen herrlichen Ausblick in das Höllental und auf den Schneeberg erlaubte.

Etwas müde nahmen wir den Weg zum Otto Haus, um uns als wir dort angekommen waren, bei herrlichem Kaiserschmarren und anderen Köstlichkeiten zu laben.P5190094

Nach einer etwas kalten Nacht im Matratzenlager fuhren wir mit der Raxseilbahn ins Tal, um dann von dort auf dem Wasserleitungsweg nach Kaiserbrunn zu wandern. Am Weg dorthin probierten dann noch einige von uns, wie kalt die Schwarza zu dieser Jahreszeit wohl ist.

In Kaiserbrunn angekommen, besuchten wir noch das Wasserleitungsmusem und die Kaiserquelle. Danach nahmen wir noch ein fürstliches Mahl im Gasthof Kaiserbrunn ein, bevor wir nach diesen schönen Stunden mit lauter Engerln leider wieder den Heimweg antreten mussten. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an VL Ing. Scheffl für die Bereitstellung des Hausbusses.

Ein Bericht von Klaus Kronsteiner, der auch für die Durchführung und Organisation verantwortlich zeichnete – Herzlichen Dank!

Noch mehr Fotos: