Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

BR Reise nach Rovinj

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Bei unserer Doodle Umfrage nach dem Ziel unserer nächsten BR Reise wurde Rovinj als die “Wunschdestination” gewählt und so organisierten wir an zwei Wochenenden im September, 15.9. – 18.9. und 29.9. – 2.10.2016, diese Reise. Das Programm sollte für beide Gruppen gleich sein, doch wetterbedingt waren einige Improvisationen erforderlich.

dsc05787aBereits um 06:00 Uhr Früh fuhren wir mit dem Bus vom RW ab und kamen nach dem Einhalten der gesetzlichen Ruhepausen für den Buslenker um 14:00 Uhr in Motovun, einem kleinen mittelalterlichen Städtchen mit herrlicher Aussicht und Trüffelspezialitäten, an!

Nach weiteren 1,5 Stunden Fahrt erreichten wir schließlich unser Hotel knapp außerhalb Rovinjs und bezogen die großzügigen Appartements.

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen des entzückenden Städtchens Rovinj.

dsc05814aAm Vormittag machten wir ein Zeitreise um mindestens 40 Jahre zurück und besuchten das  Orthopädische Krankenhaus, in dem sich auch schon seit langem die AUVA eingemietet hat. AUVA-PatientInnen können dort 3 Wochen lang “Urlaub für die Seele” machen. Dieses Zitat eines Ex-Patienten, den wir dort getroffen haben, zeigt, dass trotz des doch recht heruntergekommenen Zustandes der Gebäude, die menschliche Stimmung  gut ist und sich unsere PatientInnen sehr wohl fühlen.

Am Nachmittag führte uns dann “Maslinka” sehr charmant und mit viel Liebe für ihre kleine Heimatstadt durch Rovinj. Während die erste Gruppe von einem plötzlichen Wolkenbruch beinahe weggeschwemmt wurde (s. unten), und wir im Rahmen der Führung hörten, dass am Tag der heiligen Eufemia (16.9.) leider immer mit Regen zu rechnen ist, konnte die zweite Gruppe den Reiz dieser Stadt durch alle Poren einsaugen. 

wasser

Leider hatte der Regen aber auch Auswirkungen auf den nächsten Tag. Die Wellen waren derart hoch, dass uns “Capitan Toni” mitteilen musste, dass unser Schiffsausflug sozusagen ins “Wasser” fällt. Es sei zu gefährlich am Meer, so seine Botschaft. Nun mussten wir improvisieren; gesagt, getan – wir fuhren mit dem Bus zum Limski Kanal und charterten vor Ort ein Schiff, denn im Kanal war ruhiges Wasser.
p1010362

Als Entschädigung für das entgangene Fish-Picknick luden wir bei Sonnenschein, herrlichem Essen und guter Laune in eine Gostojna ein.

dsc05876a

dsc05981a

Anders erging es der zweiten Gruppe. Diese holte “Capitan Toni” mit seinem kleinen Schiff direkt bei der Hotel-Mole ab und trotz nicht unbeträchtlich hoher Wellen konnte er uns sicher in den traumhaften Limski-Kanal schippern, einer kleinen Welt für sich. Sogar baden konnten wir und weil wir ja allein als Gruppe auf dem Schiff waren, konnten wir die Länge der  Landgänge selbst bestimmen. Das, die zünftige musikalische Begleitung und das unerwartet gute Essen, machten die ca. vierstündige Fahrt zu einem “Kurzurlaub mit Blitzerholung” .

Am Nachmittag brachte uns Gojko mit seinem Bus nach Pula, wo uns wieder Maslinka gewohnt zauberhaft durch Stadt führte und uns an jeder Ecke auf Hinweise auf die bunte Geschichte Pulas hinwies, welches ja ua. bis 1918 der größte Kriegshafen der K. und K. Monarchie war.

dsc06031aAm Sonntag war dann Zeit zum Abschied nehmen von Istrien, was uns etwas leichter fiel, weil auf der Heimfahrt noch ein weiteres Highlight unserer Reise auf uns wartete: Der Besuch der Tropfsteinhöhle von Postoijna. Völlig unbeeindruckt vom Regen draußen, fuhren wir mit einem kleinen Zug 2km in den Untergrund, um dann eine Führung durch die großartig-bizarre Welt einer der größten Schauhöhlen der Welt zu genießen. Viele Aahhs und Oohhs begleiteten die Gruppe auf dem Weg durch die atemberaubenden Kalksteinformationen tief in den Karstbergen.

dsc06091a

Nach einem schnellen Mittagessen an Ort und Stelle wollten alle nur noch heim. Sicher und leicht erschöpft erreichten wir dann auch kurz nach 19:00 den Weißen Hof. Die 4 Tage der Reise waren doch sehr ausgefüllt und anstrengend gewesen, aber auch erfüllt und absolut gelungen.

Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen für das Interesse, den von keiner Unbill einzubremsenden Humor, die Disziplin und die Kameradschaftlichkeit, die diese Reise für alle zu einem Erlebnis gemacht haben!

 

Insgesamt nahmen 40 KollegInnen aus dem RW an unserer BR Reise nach Rovinj teil!

Hier geht’s zu den Fotos der 1.Gruppe.

Und hier zu den Fotos der 2.Gruppe.

Sonderausstellung Kaiser Franz Joseph

Dieser Beitrag wurde am von in
Veranstaltungen veröffentlicht.

Anlässlich des 100. Todestages von Kaiser Franz Joseph findet  im Schloss Schönbrunn eine Sonderausstellung  statt, für die wir für Montag, den 21. November eine Führung reserviert haben. Leider gibt es nach 16:00 Uhr keine Führungstermine mehr, sodass wir nur diesen letzten Termin buchen konnten. Wir haben deshalb einen Bus organisiert, der uns um 15:00 Uhr vom RW abholt und auch wieder retour bringt. Wir freuen uns auf deine/Ihre Anmeldung!
Hier geht’s zur Ausschreibung
Kaiser Franz Joseph

.

Advent in Passau

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Passau

Vielleicht fragt sich der eine oder andere, was das soll: jetzt schon eine Adventfahrt ausschreiben! Nun, unsere KollegInnen im Pflegebereich sind bereits bei der Dezember Dienstplangestaltung und wir wollen allen rechtzeitig die Möglichkeit zur Teilnahme bieten. Außerdem: Vorfreude ist die schönste Freude!

Hier geht’s zur Ausschreibung Passauer Advent und wir freuen uns auf deine/Ihre Anmeldung!

.

Am kleinen Amazonas – 80 km nördlich von Wien

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, Veranstaltungen veröffentlicht.

Nach langem Schielen auf die Wettervorhersage und die Pegelstände fiel am Donnerstag die endgültige Entscheidung: Wir wagen unser kleines Abenteuer auf der Thaya. Und wir hätten uns in den sprichwörtlichen H… gebissen, wären wir zu Hause geblieben!

IMGP2006

Denn die Thaya zeigte sich in strahlend schönem Grün als wir nahe dem tschechischen Breclav unsere “Indianerkanus” enterten und recht ambitioniert den naturbelassenen Fluss bis zu seiner Mündung in die March hinunterpaddelten. Die 13 Boote mit 23 Erwachsenen und 5 Kindern an Bord bildeten schon eine recht eindrucksvolle rote Armada! Die Sonne und das üppige Grün der Uferböschungen ließen uns manchmal vergessen, dass wir im dicht besiedelten Mitteleuropa sind und nicht auf einem Seitenarm des Amazonas. Auch unsere “tierischen” Begegnungen mit Storch, Reiher, Bisamratten usw. (aber keinen Gelsen!) gaben uns das Gefühl ganz weit weg von der lauten Zivilisation zu sein.

DSC05403a

Das einzig Laute waren unsere Rufe zwischendurch und das fröhliche Geplauder bei der großen Picknick- und etwas später bei der kleinen Kaffeepause. So weit eintauchen in die Wildnis muss man ja auch wieder nicht, dass man auf Fleischlaberl, Schinken, Käse, Aufstriche, Paprika, Tomaten, Kaffee, Kuchen, Kekse etc. verzichten muss!

IMGP2022

Nach einigen Stunden auf der Thaya vereinigte sie sich mit der March und wir ließen uns gemütlich die letzten Kilometer zu unserer Ausstiegstelle in Hohenau  hinuntertreiben. Nun mussten nur noch die Autos, die teilweise ja noch beim Einstieg standen, zurückgeholt werden bevor wir  bei einer üppigen Abendjause im Buschenschank Minkowitsch in Mannersdorf den lauen Abend sehr angenehm ausklingen lassen konnten.

IMGP2040

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es war schön, dass ihr dabei wart!

Weitere Fotos sind hier aufzurufen.

Danke,

für den Ang–BR Weißer Hof

Sabine Gludovatz, Klaus Kronsteiner und Siegi Linder

 

 

Kanufahrt auf Thaya und March

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

DSC03768a

Wir steigen kurz nach Breclav in unsere Kanadier, machen unterwegs ein üppiges Picknick am Fluss und genießen das ruhige Dahingleiten am Wasser  und das angenehme Grün der unberührten Natur.

Nach ca. 5 Stunden, kurz nach dem Zusammenfluss von Thaya und March, landen wir in Hohenau an und lassen den Tag bei einem Heurigen ausklingen, bevor wir uns wieder auf die Heimreise machen.

Termin:    Samstag, 4. Juni 2016

Kosten:    € 25,- für Koll. bzw. € 50,- für Gäste

(Kinder im Kanu der Eltern 0,- wenn der Heurige selbst bezahlt wird)

Anreise: mit eigenem PKW oder mit Hausbus

 

Auf deine Anmeldung im Personalspeisesaal, über rw-brang@auva.at  oder im BR-Ang. Büro bis spätestens Freitag, 1. April (kein Scherz!) freut sich deine

 

BR-Ang Siegi Linder & BR-Ang Klaus Kronsteiner

(f. d. Betriebsausschuss)