Das BR Ang Büro ist von 9.2. – 18.02.2011 – täglich nur von 13:00 . 13:30 Uhr von meiner Stellvertreterin BR Gabi Schimanek besetzt – ich bin auf Urlaub. In dringenden Fällen ist sie auch unter der Klappe 2603 für telefonische Terminvereinbarungen erreichbar.
Archiv der Kategorie: BR-Info
Frauenlauf 2011
Liebe Kolleginnen
ab 1.3. sind bereits die On-line Anmeldungen für den österreichischen DM Frauenlauf möglich, – und um dir einen sicheren Startplatz zu ermöglichen, erfolgt die Ausschreibung bereits heute. Deine/Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis 28.2. entgegen. Hier gehts zur Ausschreibung.
Einladung zum 36. AUVA/ZBR Schitag in Tirol
Liebe Kollegin
Lieber Kollege
Wie bereits vorangekündigt findet von 18.3. – 20.3.2011 in der Kelchsau/Tirol das 36. AUVA/ZBR Schirennen statt. Für Details aus Häring hier klicken
Zu unserem Aushang gehts hier
Wir freuen uns auf deine/Ihre Anmeldung!
Fahrradhelme – Bestellungen ab sofort möglich!
Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Nach unserer Skihelmaktion können wir dir/Ihnen nun auch Fahrradhelme vergünstigt anbieten. Es stehen dafür 2 Größen zur Verfügung (M = 54-58cm und L = 58-62cm). Die Helme werden voraussichtlich Mitte April geliefert und haben – wie auch die Schihelme – auf der Vorderseite das AUVA Logo. Der Preis beträgt pro Helm € 15,- für KollegInnen. Die Differenz auf den vollen Betrag von € 20,- wird vom Betriebsrat übernommen. Deine/Ihre Bestellung nehmen wir gerne bis Freitag, den 25.2. entgegen.
Angebot MS Office Professional Plus 2010
Liebe Kollegin,
Lieber Kollege!
Wir können dir/Ihnen heuer wieder ein sensationelles Software-Angebot unterbreiten: Microsoft Office Professional Plus 2010 (beinhaltet Word, Excel, Powerpoint, Outlook, OneNote, SharePoint, Access, Publisher und InfoPath).
Sämtliche Details über Bestellvorgang (nicht über den BR, sondern zu Hause über Internet!), Kosten, Codes, etc. sind hier nachzulesen
Windischgarsten 2011
Am Freitag, den 14.1. nachmittags hatten mehr als 40 RW KollegInnen das Hotel Sperl in Windischgarsten zu ihrem Ziel auserwählt, um von dort aus am Samstag auf der Hutterer Höss die 31. AUVA Schimeisterschaften zu bestreiten. Bei herrlichen Wetter, aber schwierigen Fahrbedingungen wurde das Rennen unter der betriebsrätlichen Betreuung von BR Sabine Gludovatz ausgetragen. Bei der abendlichen Siegerehrung konnten die SportlerInnen des Weißen Hofes wieder tolle Ergebnisse in der Einzelwertung, aber auch in der Mannschaftswertung mit dem 2. Platz feiern.
Hier gehts zur gesamten Ergebnisliste
Leider gab es auch einige Verletzte, denen wir hiermit gute Genesung wünschen!
Der Sonntag wurde noch bis 15:00 zum Schifahren genützt, bevor unsere KollegInnen müde von einem anstrengenden Wochenende zurück zum RW kamen.
Betriebsversammlung 2. Februar 2011
Rund 150 KollegInnen aus allen Bereichen des RW konnte Betriebsratsvorsitzende Michaela Gratzer bei der diesjährigen Betriebsversammlung begrüßen. Als Gast für die gut besuchte Versammlung konnte Dir. Mag. Martina Lebersorger, die für unser Haus zuständige Direktorin, gewonnen werden. Ausdrücklich nicht als Gast, sondern auch als Mitglied des örtlichen Betriebsrates wurde Wolfgang Gratzer, der Vorsitzende des Zentralbetriebsrates, als weiterer Referent präsentiert.
Direktor Lebersorger die, wie sie uns im Vorfeld mitteilte, erstmals in ihrer Funktion als Direktorin bei einer Betriebsversammlung mit dabei war, berichtete einerseits zur wirtschaftlichen Situation der AUVA, aber auch zu den diversen Personalwürfel, die den Weißen Hof betreffen. Weiteres Schwerpunktthema bei ihren Ausführungen war „Cook & Chill“, dessen Planung und Errichtung einer Zentralküche in Meidling bereits im Dezember im VAV beschlossen wurde. Die Frage von BRV Michaela Gratzer, wie weit die im ZBR Zukunftskonzept vorgeschlagene Errichtung einer ambulanten Rehabilitation angedacht sei, ließ Dir. Lebersorger offen und erklärte, dass dies Bestandteil und Thema für die Standortanalyse – die nunmehr AUVA-weit für alle Einrichtungen durchgeführt wird, sein wird.
ZBRV Wolfgang Gratzer ging in seinen Ausführungen ebenfalls vorrangig auf die wirtschaftliche Situation der AUVA und die derzeit in allen Bereichen durchgeführte Prozessoptimierung ein. Zum Thema Cook & Chill forderte er einen detaillierten Umsetzungsplan und betonte,
dass der ZBR Garant dafür sei, dass sich in diesem Zusammenhang, aber auch im Rahmen der gesamten Prozessoptimierung, niemand um seinen Arbeitsplatz fürchten müsse.
Für die Standortanalyse kündigte Gratzer für den Fall, das einzelne Standorte in Frage gestellt werden, Betriebsversammlungen in allen Einrichtungen der AUVA an. Weiters berichtete der ZBRV von bereits abgeschlossenen aber auch zur Zeit in Verhandlung stehenden Betriebsvereinbarungen. Abschließend ging W. Gratzer noch auf die Sozialfonds– und vor allem die Gehaltsverhandlungen des abgelaufenen Jahres ein.
Arbeitnehmerveranlagung 2010
Hunderte Millionen Euro lassen die Arbeitnehmer jedes Jahr beim Finanzamt liegen, weil sie die Arbeitnehmerveranlagung nicht machen.
Dabei zahlt es sich aus: Jede Veranlagung bringt im Schnitt 200 Euro. In manchen Fällen sind 1.000 Euro und mehr drinnen.
Warum eine Arbeitnehmerveranlagung?
Die Lohnsteuer wird so berechnet, als ob jemand das ganze Jahr über gleich verdient hat. Viele haben aber ein schwankendes Einkommen, weil sie während des Jahres zu arbeiten begonnen haben oder im Schichtdienst beschäftigt sind.
Bei der Arbeitnehmerveranlagung wird die Steuer neu berechnet und gleichmäßig übers Jahr verteilt. Hat man zu viel bezahlt, gibt es Geld zurück vom Finanzamt.
Die AK-NÖ gibt hier Tipps zur AN-Veranlagung
Die Formulare des Finanzamts stehen ab dem Veranlagungsjahr 2010 nicht mehr als Downloadversion zur Verfügung, da nur Original-Formulare vom Finanzamt maschinell gelesen werden können. Wir werden in Kürze entsprechende Formulare im BR Ang Büro zur Verfügung stellen können.
DIE FORMULAR STEHEN AB SOFORT IM BR-ANG ZUR VERFÜGUNG!!!
Neue Beträge Sozialversicherung 2011
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die GPA-djp hat die neuen Sozialversicherungs-Beträge für 2011 zusammengefasst – zum jederzeitigen Nachlesen haben wir sie hier abgespeichert:
Sozialversicherungs-Beträge 2011
Erfolge für unsere KeglerInnen
Von 19. – 20.11.2010 fanden in Graz die AUVA/ZBR Kegelmeisterschaften statt. 194 AUVA KollegInnen nahmen insgesamt an diesem 36. Bewerb teil.
Unsere Damenmannschaft konnte dabei mit den Kolleginnen Rita Gierlinger (7. Platz in der Einzelwertung), Christine Seebach ( 9. Platz), Hilde Gneist (5. Platz) und Melitta Bahnholzer (45. Platz) in der Mannschaftwertung den tollen 4. Platz (von 11) erreichen.
Während es unseren Herren (Wäckerle, Kronsteiner, Bruckner, Schmid, Jäger) in der Gesamtwertung leider nicht gelungen ist, einen Platz an der Spitze zu erspielen, kann aber Koll. Rudi Wäckerle ebenfalls auf ein beachtliches Ergebnis zurückblicken, er erspielte in der Einzelwertung den 5. Platz unter 124 Teilnehmern.
Wir gratulieren allen Gewinners sehr sehr herzlich!
Die abendliche Siegerehrung erfolgte erstmals in im Hotel Paradies und wurde durch eine Zauber – Showeinlage eingeleitet, bevor zu später Stunde noch das Tanzbein geschwungen werden konnte.