Archiv der Kategorie: BR-Info

Jänner 2012 – Personelles vom RW

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Wir begrüßen als neue Kollegin:

Eintritt 02.1.2012:

Angelika POSTL, BSc, Ergotherapeutin

Caroline ZELLER, BSC, Physiotherapeutin

Die RW – BetriebsrätInnen wünschen unseren neuen Kolleginnen einen guten Start, viel Freude und Erfolg in ihrem Arbeitsbereich!

Wir begrüßen im Anschluss an die Karenzzeit:  

Ute GRUNZE

Herzlich Willkommen!

 

 

Schöne Weihnachten

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

zum abgelaufenen Jahr möchte ich mich im Namen des Angestelltenbetriebsrates bei dir/Ihnen sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit, aber auch für die zahlreichen Gespräche, Begegnungen und für nette gemeinsame Stunden im Rahmen unserer Veranstaltungen bedanken!

Wir wünschen dir/Ihnen ein frohes Weihnachtsfest im Kreis deiner/Ihrer Familie und Freunde und unseren KollegInnen, die auch an den Weihnachtstagen am Weißen Hof sind und arbeiten müssen, ruhige und angenehme Dienste.

Alles Gute, Glück und Erfolg, aber vor allem Gesundheit und Zufriedenheit wünschen wir dir/Ihnen für das kommende Jahr!

  Frau

BRV Michaela Gratzer
für die AngestelltenbetriebsrätInnen

Wolfgang Gratzer
Dr. Siegmund Linder
Gabi Schimanek
Florentina Musil
Dr. Michaela Obrovsky
GLBH Brigitte Nagl
BHS Martin Riedl

 

Mitarbeiter-Information des Zentralbetriebsrats Dezember 2011

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Zentrale-Betriebs-Rundschau veröffentlicht.

Wolfgang

 

ZBR MitarbeiterInneninformation

Sehr geehrte Kollegin,
Sehr geehrter Kollege,

einleitend möchte ich einem Ersuchen von Obfrau KommR Renate Römer nachkommen. Im Rahmen der außerordentlichen Vorstandssitzung, die letzten Freitag in der Hauptstelle abgehalten wurde, hat die Obfrau auf die für 2011 zu erwartende positive finanzielle Bilanz hingewiesen. In diesem Zusammenhang hob sie auch die herausragenden Leistungen der MitarbeiterInnen der AUVA hervor. Besonders verwies sie auf die Leistungen, die in den Einrichtungen der AUVA im Rahmen der Arbeit für und mit unseren Patienten erbracht wird. Ich darf Ihnen hiermit den Dank der Obfrau für die ausgezeichnete Arbeit, die in unseren Einrichtungen geleistet wird, sehr gerne weiter leiten.

Dass zum Ende eines Geschäftsjahres ein außerordentlicher Vorstand einberufen wird, ist eher ungewöhnlich und bedarf eines besonderen Anlasses. So wurde im Rahmen der Sitzungdas Projekt Changemanagement (ich berichte im Übrigen darüber auch im AUVA ZBR Kalender 2012, den sie in den letzten Tagen von meinen BetriebsratskollegInnen erhalten haben) feierlich aus der Taufe gehoben.

Nach Dingen wie Personalwürfel, Einführung der Zeiterfassung, Cook&Chill u. a. mehr, die uns als BetriebsrätInnen in den letzten Jahren – und vielfach noch immer – beschäftigt und Sorge bereitet haben, soll nun das Betriebsklima verbessert und die Marke AUVA neu geprägt werden. In einem Klima von gegenseitiger Anerkennung und Wertschätzung soll ein gemeinsames „WIR-Gefühl“ entwickelt und die AUVA als einziger Unfallversicherungsträger an die Spitze der Sozialversicherung geführt werden. – Das hört sich doch gut an! Für Februar ist eine Informationstour der Obleute durch die Einrichtungen und Dienststellen der AUVA angesagt, wo den MitarbeiterInnen das Projekt vorgestellt werden soll.

Als Zentralbetriebsrat nehmen wir das Angebot zur Einbindung und Mitarbeit sehr gerne an und werden unsere Vorstellungen von notwendigen bzw. positiven Veränderungen offensiv in die Gespräche einbringen. – Sollten Sie Vorschläge in das Projekt einbringen wollen, so lade ich Sie ein, uns Ihre Vorstellungen per Mail, telefonisch oder über Ihren Betriebsrat zu übermitteln.

Hier kannst du den ganzen Artikel nachlesen

Aktion Löschdecken

Dieser Beitrag wurde am von in
Aktionen, BR-Info veröffentlicht.

loeschdecke1Nachdem bei den Feuerwehrschulungen die Empfehlung ausgesprochen wird, eine Löschdecke im Besitz zu haben, bieten wir dir diese hiermit zu vergünstigten Konditionen (Danke an Ersatz-BR Klaus Kronsteiner!) gerne an.

Die Löschdecken sind von der Fa. MINIMAX, nach EN 1869 geprüft, und in zwei Größen erhältlich.

 

große Decke (1,80m x 1,20m) € 40,-
kleine Decke (1,10m x 1,10m) € 20,-

Bei einem Brand wird die Löschdecke von Hand über den Brandherd gebreitet, damit das Feuer unter der Decke erlischt. Die Wirkung beruht auf dem so genannten Stickeffekt, das heißt, die Löschdecke unterbricht die Sauerstoffzufuhr und das Feuer erstickt. Verwendung finden sie vor allem in Küchen des Gastgewerbes und in Haushalten (Herde, Adventkränze, Christbäume, Auto, etc…)
Deine Bestellung nehmen wir gerne per Mail an Gratzer Michaela oder auf der Liste im Personalspeisesaal bis spätestens Freitag, den 13.Jänner entgegen.

BR-Ang Michaela Gratzer
(f. d. Betriebsausschuss)

Punsch am Dach…

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

… des Naturhistorischen Museums erlebten 26 KollegInnen mit ihren Gästen am Mittwoch, den 7. Dezember.

Doch bevor es in schwindelnde Höhen mit atemberaubender Ausssicht ging, schlenderten wir im Rahmen der angebotenen Führung die Kaiserstiege, deren Marmorstufen in  sechs Meter langen Blöcke aus Carrara-Marmor einzig für den Bau dieser „Kaiserstiege” im 19. Jahrhundert nach Wien importiert wurden, hinauf, – blickten bis zur prächtig dekorierten Hauptkuppel des Museums und besichtigten auch Forschungsräume, die gewöhnlicherweise Besuchern verwehrt bleiben.

Die Führung endete mit einem wärmenden Punsch am Dach des Museums, wo wir den einzigartigen Ausblick über die weihnachtlich beleuchtete Wiener Innenstadt genießen konnten.

Hier gehts zu den Fotos:

Pflegegeldbegutachtung

Dieser Beitrag wurde am von in
Arbeitsrecht, BR-Info, Info-Material veröffentlicht.

Im Anschluss eine Aussendung der AK/NÖ

Liebe KollegInnen!

Ab 1.1.2012 werden Pflegefachkräfte bei der Pflegegeld-Begutachtung eingebunden. Alle Details dazu (inkl. des korrekten Ablaufes einer “Bewerbung” für diese Tätigkeit) findet ihr in beigeschlossenem Artikel aus der Österreichischen Zeitschrift für Pflegerecht.

ÖZPR_Pflegegeldbegutachtung

Mit kollegialen Grüßen

Christian Haberle

———————————————————————————–
Dr. Christian Haberle MBA, MPH
Abteilung Gesundheitswesen
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich
Windmühlgasse 28; 1060 Wien
Tel.: 05 7171 DW 1276
Fax: 05 7171 DW 101276
e-mail: gesundheitswesen@aknoe.at
Internet: noe.arbeiterkammer.at/gesund

ZBR erreicht Errichtung einer Schlichtungskommission

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Info-Material veröffentlicht.

datenschutzAuf Initiative des Zentralbetriebsrates hat sich eine paritätisch zusammengesetzte Schlichtungskommission zu allen EDV und Datenschutzfragen konstituiert. Sie hat die Aufgabe, sich mit allen EDV- und Datenschutzfragen zu beschäftigen und entsprechende Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

ZBR EDV Experte BR Wolfgang Beierl wird die Kommission in den nächsten Tagen auch im Intranet der AUVA vorstellen – seitens der Arbeitgeber wird eine Vorstellung in einer der nächsten Ausgaben der Zeitschrift „AUVA Intern“ erfolgen.

Fragen oder Beschwerden können entweder über den örtlichen Betriebsrat, oder direkt an eines der Mitglieder der Kommission gerichtet werden. In Folge die Mitglieder der AUVA Datenschutzkommission:

ZBRV Wolfgang Gratzer +436765918354

BR Wolfgang Beierl 01/33111 Kl.: 274

Direktor Dr. Helmut Köberl 01/33111 Kl.: 458

Abt. Lt. Dr. Thomas Pfeiffer 01/33111 Kl.: 464

Selbstverteidigungskurs für ….

Dieser Beitrag wurde am von in
Aktionen, BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

…. RW Kolleginnen. Aufgrund der großen Nachfrage im vorigen Jahr bieten wir im Frühjahr 2012 erneut einen Selbstverteidigungskurs an. Dieser besteht aus 4 x 3 Stunden, jeweils am Dienstag von 15:00 – 18:00. Die genauen Termine und Inhalt des Kurses findest du unter: Selbstverteidigung_2012

Bei freien Kapazitäten können gerne auch Teilnehmerinnen aus dem Vorjahreskurs zur Auffrischung teilnehmen.Nicht-mit-mir

Wir freuen uns auf deine Anmeldung bis spätestens Freitag, den 27. Jänner 2012.