Letzten Samstag, den 16. Juni trafen sich 25 Mannschaften aus fast allen Bereichen der AUVA zum Wettkampf um den AUVA Beachvolleyballtitel 2012 im Rahmen des ZBR-Beachvolleyballturnier in der wunderschönen Wörtherseearena. Nach einer dreiwöchigen Regenzeit meinte es der Wettergott dann fast schon zu gut; – während vormittags hervorragende Bedingungen herrschten, war es bei den Endspielen fast schon tropisch heiß, sodass wir Zuschauer schon ohne die enormen sportlichen Leistungen ins Schwitzen kamen.
Archiv der Kategorie: BR-Info
12. Wien Energie Business Run
Nach dem beim 25. DM Frauenlauf am 3. Juni im Wr. Prater bei insgesamt mehr als 30.000 Starterinnen einige unsere Kolleginnen hervorragende Zeiten gelaufen sind:
5 KM:
Tatiana Kordik: 24,13
Ingrid Engelbrechtslehner: 25,07
Barbarba Hartberger: 29,20
10 KM:
Margit Teufelhart: 49,14
Salome Reiter: 1,02
– wir gratulieren sehr herzlich zu diesen tollen Ergebnissen! –
wollen wir dich hiermit sehr herzlich zum nächsten Run for Fun einladen.
Am 6. September findet der 12. Wien Energie Business Run im Ernst Happel Stadion statt. Gestartet wird in dreier Teams, Einzelanmeldungen fassen wir in Teams zusammen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Zur Ausschreibung: Businessrun_12
3. RW Griechenfest
Das dritte und letzte Fest unserer „Griechenland Trilogie“ im Vorfeld unseres diesjährigen Betriebsausfluges nach Athen, ging letzten Mittwoch den 6. Juni im Restaurant Poseidon in Klosterneuburg über die Bühne. Nachdem sich Vorjahressiegerin Evi Schwarz und unser Griechenlandsieger Walter Holzer aus dem Jahr 2010 bereits ihr Freiticket gesichert hatten, nutzten auch heuer rund 40 KollegInnen die letzte Chance, um diesen Preis für sich zu erringen.
Dabei waren nicht nur Wissen rund um das krisengeschüttelte Mittelmeerland, sondern vor allem auch Geschicklichkeit und Kreativität gefragt. Nach einer spannenden Auseinandersetzung und etwas Unterstützung unserer griechischen Gastgeber, konnte sich zu guter Letzt – auch mit dem notwendigen Quäntchen Glück – Koll. Rudi Meixner aus der Hauswerkstätte das letzte der 3 Freitickets sichern. Auf die Plätze 2 und 3 verwiesen wurden unsere Koll. Thomas Macho (Station 3) und Angelika Postl (Ergotherapie), die aber immerhin noch jeweils mit einem griechischen Geschenkskorb belohnt wurden.
E-card gehört ins Urlaubsgepäck
Je nach Reiseziel gelten andere Bestimmungen. Wer seinen Urlaub im Inland verbringt, kann sich mit der e-card bei allen Vertragsärztinnen und Vertragsärzten sowie Vertragsspitälern medizinisch behandeln lassen.
Auch im Ausland, insbesondere in den EU- und EWR-Ländern sowie der Schweiz, erleichtert die e-card vieles: Auf ihrer Rückseite befindet sich nämlich die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK), die bei allen Vertragsärztinnen bzw. Vertragsärzten sowie öffentlichen Spitälern in diesen Ländern verwendet werden kann. Der ausländische Krankenversicherungsträger rechnet direkt mit der Gebietskrankenkasse ab. Sollte in Einzelfällen die EKVK abgelehnt und auf Barzahlung bestanden werden, dann muss man sich unbedingt eine detaillierte Rechnung ausstellen lassen. Dies gilt auch für private Kliniken und Privatärztinnen bzw. Privatärzten. Dort muss – wie in Österreich – die Rechnung vorerst selbst bezahlt werden. Gegen Vorlage der Originalrechnung und Zahlungsbestätigung gibt es bei der GKK eine Kostenerstattung.
Christines Schmankerln
Für unsere probierfreudigen KollegInnen gibt es im Anschluss wieder tolle Rezepte von unserer Diätolin Christine Seebach zum Nachmachen und Genießen – danke Christine!
Juni 2012 – Personelles vom RW
Wir begrüßen:
Eintritt 1.6.2012:
Dr. Andrea BODENSTORFER, Fachärztin für Neurologie
Eintritt 25.6.2012:
Dr. Markus PATAK, Facharzt für Unfallchirurgie
Die RW – BetriebsrätInnen wünschen einen guten Start, viel Freude und Erfolg in Ihrem Arbeitsbereich!
Wir gratulieren zum 25. jährigen Dienstjubiläum im Juni:
Peter WAGNER Dipl. -Ing.(FH)
und
Wolfgang CERVENY
Ge!Mit – Grinberg Aktionstag und Zumba
Ein voller Erfolg war der Grinberg Aktionstag am Dienstag, den 22.5. Insgesamt standen uns über den Tag verteilt 7 Grinberg-Praktikerinnen kostenfrei zur Verfügung, um unseren 42 angemeldeten KollegInnen Entspannungstechniken für den (beruflichen) Alltag durch praktische Übungen im Rahmen von Schulter- Nackensitzungen zu zeigen. Bewußtes Atmen und Hinspüren auf die einzelnen Muskeln stand dabei im Vordergrund. Herzlichen Dank an die Praktikerinnen für dieses tolle Angebot!
Mehr zu Grinberg kannst du hier nachlesen.
ZUMBA:
Heute Dienstag, den 29.5. starten wir im Vortragssaal mit unserem vorerst 5-teiligen ZUMBA-Block. Der erste Kurs beginnt um 15:05, der zweite um 16:05. Insgesamt sind auch hierzu fast 40 KollegInnen angemeldet, um mit dem Zumba Trainer Philipp zu den rhytmischen Klängen der mitreissenden Musik intensiv Bewegung zu machen. Kolleginnen und Kollegen, die sich nicht angemeldet, jedoch doch noch Lust zum Mitmachen bekommen haben, können ohne Voranmeldung zu den nächsten Terminen dazu kommen. Spaß, Sport und Powerstimmung sind garantiert!
Mit Engerln durchs Höllental!
14 tapfere Leute machten sich am Samstag, den 19. Mai über einen schwierigen und langen Zustieg durch das Höllental auf zum Klettersteigehen, geführt und begleitet von einem ausgebildeten Bergführer.
Als wir am Gaislochsteig ankamen, hörten wir schon das lustige Plätschern des kleinen Wasserfalles, der sich über dem Klettersteig ergoss.
Voll Energie und nicht wasserscheu machten wir uns gut ausgerüstet mit Klettersteigset und Helm auf den Weg. Den Gaislochsteig hinter uns lassend, erklommen wir den Gustav Jahn Steig, welcher für manche eine besondere Herausforderung aufgrund seiner Ausgesetztheit hatte.
Mutig und mit viel Elan ging es weiter, um danach den Alpenvereinsteig zu bezwingen. Dieser hatte einiges an Überraschung parat, weil noch an einigen Stellen Schnee lag, aber auch das meisterten wir vorzüglich und kamen langsam aber sicher bei der Höllentalrast an, welche uns einen herrlichen Ausblick in das Höllental und auf den Schneeberg erlaubte.
Etwas müde nahmen wir den Weg zum Otto Haus, um uns als wir dort angekommen waren, bei herrlichem Kaiserschmarren und anderen Köstlichkeiten zu laben.
Nach einer etwas kalten Nacht im Matratzenlager fuhren wir mit der Raxseilbahn ins Tal, um dann von dort auf dem Wasserleitungsweg nach Kaiserbrunn zu wandern. Am Weg dorthin probierten dann noch einige von uns, wie kalt die Schwarza zu dieser Jahreszeit wohl ist.
In Kaiserbrunn angekommen, besuchten wir noch das Wasserleitungsmusem und die Kaiserquelle. Danach nahmen wir noch ein fürstliches Mahl im Gasthof Kaiserbrunn ein, bevor wir nach diesen schönen Stunden mit lauter Engerln leider wieder den Heimweg antreten mussten. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an VL Ing. Scheffl für die Bereitstellung des Hausbusses.
Ein Bericht von Klaus Kronsteiner, der auch für die Durchführung und Organisation verantwortlich zeichnete – Herzlichen Dank!
Flusswandern auf der March
Betriebsausschuss-Sport 25.5.2012
Flusswandern auf der March
Programm:
Wir treffen uns um 9:30 in Dürnkrut an der March, werden dann mit den Kanadiern per Bus nach Hohenau gebracht, wo wir frischfröhlich die Boote besteigen und uns gemütlich nach Dürnkrut zurück treiben lassen (ein bisschen paddeln wäre schon auch gut ;-)). Unterwegs machen wir ein kunterbuntes Picknick und nach der anstrengenden Paddeltour besuchen wir noch gemeinsam einen Heurigen. Anfänger gerne willkommen!
Wann:
Samstag, 8. September (Ersatztermin: 15. September) 2012
Kosten:
30:- für Koll. (65 € für Gäste, 30 € für Kinder)
Anmeldung bis spätestens 15. Juni 2012 per mail an: siegmund.linder@auva.at oder am Aushang im Personalspeisesaal
Dr. Siegi Linder
( für den BR-Ang./ Betriebsausschuss)
Abschied von Prim. i. R. Dr. Karl Schrei
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie ihr sicher schon erfahren habt, ist am Mittwoch, den 2.Mai 2012 unser ehemaliger Primarius Dr. Karl SCHREI gestorben.
Es ist uns ein großes Anliegen als Betriebsrat des Hauses, das ihm einen großen Teil seines Berufslebens eine Heimat war, unserer Trauer Ausdruck zu verleihen und seinen Hinterbliebenen unser Mitgefühl auszudrücken.
Wir hatten großen persönlichen und fachlichen Respekt vor Prim Schrei. Auch wenn unsere Interessen des öfteren gegensätzlich waren, letztlich konnten wir bei ihm immer auf seine Menschlichkeit und Großzügigkeit bauen.
Er wird uns als Mensch mit einem großen Herzen in Erinnerung bleiben.
Für den Angestellten-Betriebsrat
Dr. Siegi Linder