Die AUVA gibt wichtige Tipps zum Thema Blitzschlag – hier zum Nachlesen
foto: apa/epa/gabriel diaz
Die Sonderausstellung anlässlich des 150. Geburtstages von Gustav Klimt im Oberen Belvedere zeigt die größte Sammlung seiner Werke.
Wir besichtigen die Ausstellung am 10. Oktober 2012 um 17:00 Uhr – wir freuen uns auf deine Anmeldung!
zur Ausschreibung Klimt_101012
In unserer letzten Betriebsratssitzung haben wir unter anderem beschlossen, die burgenländische St. Martins Therme neu in unsere Angebotsliste aufzunehmen. Die Tageskarten mit bzw. ohne Sauna können für Gäste zum Vollpreis von € 28,- bzw. € 22,50, – und für KollegInnen zu den gewohnt ermäßigten Preisen im BR Ang Büro erworben werden.
Neu aufgenommen in unsere Firmenliste haben wir auch Tchibo mit speziellen Sommerkaffeangeboten:
Sommerpackage_Cafissimo_DUO_BR
Sommervorrat_Röstkaffee_BR
Gutschein ausdrucken, im BR Ang Büro abstempeln lassen und zum Einkauf mitnehmen.
Das ist offenbar das Motto der AUVA, wenn höchstrangige Politiker die AUVA im Allgemeinen und den Weißen Hof im Besonderen kennen lernen wollen.
Die Vorgeschichte: Letzten Freitag kontaktierte die SPÖ Klosterneuburg den Betriebsrat, ob denn Frauenministerin Heinisch Hosek im Rahmen eines Klosterneuburger Besuches nicht auch den Weißen Hof besichtigen könne und ob denn über den Betriebsrat eine Führung durch unser Haus möglich sei. Wir kontaktierten unmittelbar darauf die zuständige Direktorin Mag. Lebersorger, um das Ansuchen mit ihr zu besprechen. Da die Frau Direktor an diesem Tag nicht erreichbar war, erhielt sie eine E-Mail. Am Montag erreichte uns schließlich eine Mail von dem – die AUVA Pressesprecherin (Mag. Leeb) vertretenden Mag. Lexer, der uns mitteilte, er (!) würde diese Führung nicht genehmigen. Später stellte sich heraus, dass Direktorin Lebersorger – freilich ohne bei uns rückzufragen bzw. gar eine passende Vorgangsweise zu besprechen, den urlaubenden Generaldirektor DI Vavken über die Causa informierte und somit einen Sturm im Wasserglas entfachte. Nun, wenn die AUVA es vorzieht, den Umgang mit den Spitzenrepräsentanten der Republik Herrn Lexer zu überantworten und mit den eigenen MitarbeiterInnen noch nicht einmal in Kontakt tritt (wie war das noch einmal mit Change?) so müssen wir das wohl oder übel zur Kenntnis nehmen. Ob Herr Lexer auch tatsächlich zum Wohle der AUVA agiert, werden wir genau beobachten und euch im gegebenen Fall darüber berichten.
Bei hochsommerlicher Hitze lud der Betriebsrat des RZW am 5. Juli 2012 zur 1. Kinopremiere „Ice Age 4 – voll verschoben“ in 3D ein. In der UCI Millenium City war eigens für AUVA MitarbeiterInnen – über 70 aus dem RW, mehr als 30 aus der Landesstelle Wien – ein großer Saal reserviert, der bis auf den letzten Platz besetzt war.
In den darauffolgenden 90 Minuten erwartete uns im angenehm kühlen Kinosaal ein 3D Erlebnis, dass unser aller Lachmuskulatur ordentlich strapazierte. Dafür gabs zur zwischenzeitlichen Stärkung, kühle Getränke, Popcorn und für die kleineren und „größeren“ Kinder Überraschungseier mit lustigen Ice Age Figuren.
Im Anschluss an den Film marschierten wir über einen gemütlichen Fußweg über die Neue Donau zur Alten Donau. Dort kehrten wir in die idyllische, direkt am Wasser gelegene, La Creperie ein. Mit köstlichen französischen Delikatessen, eisgekühlter Erdbeerbowle und gutem Wein, ließen wir den Tag ausklingen. Bis weit nach 22 Uhr blieb uns dann doch auch noch der Wettergott wohlgesonnen, als die letzten KollegInnen die gemütliche Wasserterrasse verließen.
Herzlichen Dank an BR Florentina Musil, sowohl für die Organisation der Veranstaltung als auch diesen Bericht!
Ein sportliche Höhepunkt des Jahres 2012 sind die XIV. Sommer – Paralympics in London. Vom 29. August bis 9. September werden 4200 Athletinnen und Athleten aus 150 Ländern in 20 Sportarten um insgesamt 500 Goldmedaillen kämpfen.
Damit kehren diese Spiele nach über 60 Jahren zurück an ihren Ursprung. Sir Ludwig Guttmann organisierte im Jahr 1948 im englischen Stoke – Mandeville die ersten Sportwettkämpfe mit Versehrten des zweiten Weltkrieges und leitete damit die paralympische Bewegung ein.
Bei den letzten Sommerspielen in Peking 2008 wurden insgesamt sechs Medaillen für Österreich errungen. 4 x Gold durch Thomas Geiersbichler (Rollstuhl-Marathon), Andrea Scherny (Leichtathletik-Weitsprung), Wolfgang Schattauer (Handbike), Andreas Vevera (Tischtennis-Einzel), 1 x Silber durch Wolfgang Eibeck (Rad-Zeitfahren) und 1 x Bronze durch Thomas Geiersbichler (LA 800 m).
In dieser sehr umfassenden Sommer – ZBR – Information informiert
ZBRV Wolfgang Gratzer u.a. über:
Hier kannst du die ganze Information weiterlesen!
Im Urlaub krank zu werden ist unangenehm. Aber unter bestimmten Voraussetzungen verlierst du deine Urlaubstage nicht.
Krankheit verlängert Urlaub jedoch nicht
Die krankheitsbedingte Unterbrechung verlängert deinen Urlaub allerdings nicht. Sobald der vereinbarte Urlaub zu Ende ist oder du wieder gesund bist, musst du sofort wieder arbeiten gehen. Die Tage, an denen du krank warst, werden zu deinem noch bestehenden Urlaubsguthaben dazugerechnet.
Erkrankung im Ausland
Wenn du im Ausland erkrankst, musst du neben dem ärztlichen Zeugnis eine behördliche Bestätigung vorlegen, aus der hervorgeht, dass das ärztliche Zeugnis von einem praktizierenden Arzt ausgestellt wurde. Diese Bestätigung brauchst du nicht, wenn du nachweisen kannst, dass du in einem öffentlichen Krankenhaus behandelt wurden.
Für weitere Fragen stehen die die BetriebsrätInnen in deinem Bereich bzw. ich (Kl. 1050) gerne zur Verfügung!
Bei steigenden Temperaturen wird der AK-Arbeitnehmerschutz mit Anfragen konfrontiert, ob man jenseits von 30 Grad „hitzefrei“ bekommt. Aber auch 35 „Krügerl“ im Schatten begründen keine Hitzeferien für ArbeitnehmerInnen.
Wir begrüßen als neue Kolleginnen:
Eintritt 2.7.2012:
Dr. Karen JÄGER, Logopädin
Eintritt 16.7.2012:
Nastassja GRYC, Sachbearbeiterin in der Materialverwaltung
Die RW – BetriebsrätInnen wünschen einen guten Start, viel Freude und Erfolg in Ihrem Arbeitsbereich!
Wir begrüßen im Anschluss an die Karenzzeit:
Katharina LÄNGAUER
Herzlich Willkommen!
Wir gratulieren zum 25. jährigen Dienstjubiläum im Juli:
Pflegedienstleiterin Brigitta HASSLAUER-GROSSKOPF
Wir gratulieren zur Bestellung als Materialverwalter-Stellvertreterin:
Claudia ROSCHMANN
Wir verabschieden mit Ende Juni:
Gerhard PULST, Hauswerkstätte
– und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute!