Archiv der Kategorie: BR-Info

Lachsbestellungen für Weihnachten……

Dieser Beitrag wurde am von in
Aktionen, BR-Info, Firmenangebote veröffentlicht.

…..dazu Infos der Firma Delinor:

Da bei einigen Endgeräten die Links Probleme machten, erlauben wir uns,  Ihnen diese Information nochmals zuzustellen. Bitte benachrichtigen Sie  uns unter admin@delinor.at, wenn die Probleme weiter bestehen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Weihnachtsaktion ist vor drei Wochen angelaufen, und wir bedanken uns für die bisher erfolgten Bestellungen!

Aufgrund der zwischenzeitlichen Feier- (und Urlaubs-)tage möchten wir
daran erinnern, dass der ONLINESHOP am 19.11. FÜR EINZELBESTELLER  SCHLIESST.

Besonders beliebt sind – wie in der Vergangenheit – folgende Produkte,
die wir möglichst frühzeitig bei den Produzenten bestellen möchten,
damit ausreichende Mengen vorhanden sind:

— der norwegische Kordellachs “Classic” mit mindestens 600 gr zum
Spezialpreis von 22 € (Messerset 29 €)

— der dänische Räucherlachs “Superior” Large mit 800 gr (im Ganzen) zum Preis von 34 €

— das ELIA Olivenöl aus Samos 1l-Flasche, prämiert mit Bronze 2017 zum  Preis von 14 €.

Besuchen Sie unseren Onlineshop: https://shop.delinor.at/PrivateLogin

Wenn Sie Beratung über die Produkte wünschen, Probleme beim Bestellen  oder beim Anmelden haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir sind  für Sie unter admin@delinor.at jederzeit erreichbar.

Ihr DELINOR-Team

Isabella Leo
isabella@delinor.at
Telefon: +43(0)677 625 126 65
Delinor GmbH
Ödbergstraße 13
34oo Klosterneuburg, Österreich
admin@delinor.at

.

Halloween einmal anders….

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

….am 31. Oktober 2017 trafen sich 43 Kolleginnen und Kollegen, tw. mit Begleitung, in der Wiener Innenstadt beim Stephansdom, um von dort aus die “gruseligen Plätze” aufzuspüren.

Ausgerüstet mit einem Stadtplan und dem Rätselbogen starteten wir in Kleingruppen und suchten die geheimen Plätze und beantworteten die Rätselfragen. Ziel war nach 2 Stunden Innenstadt das Restaurant Hinterholzacht, wo wir uns zur Auswertung und dem Abendessen einfanden. Die erreichte Punktezahl von 30 gelang keiner Gruppe, jedoch 3 schafften 28,5 Punkte, ganz dicht gefolgt von den anderen Gruppen. Leider mussten wir die Bögen unmittelbar nach der Auswertung abgeben, sodass ich keine detailliertere Darstellung schreiben kann ;). Alles in allem hatten wir viel Spaß und erfuhren auch interessantes über die Stadt und ihre Geschichte. Zum Abschluss ein Rätsel: 7 Handwerker brauchen 8 Tage um kaputte Dächer zu reparieren – wie viele Tage brauchen 4 Handwerker? Ich freue mich auf deine Antwort und vielleicht bist auch du dann nächstes Jahr dabei, wenn wir die nächste Tour starten!

Zusammenfassung_Schaurige Stadt_Mail

.

Riga/Tallinn die Zweite

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

 

Am 19. Oktober um 06:00 startete die zweite Gruppe frohgestimmt und voller Erwartungen zur Abreise ins Baltikum, um die Städte Riga, Tallinn und einige von uns auch Helsinki, zu besuchen.Wir flogen mit gemischten Gefühlen das Wetter betreffend, weil einige aus der ersten Gruppe vom grauslichen Wetter berichteten, von Schwechat ab, um dann bei schönstem Sonnenschein in Riga zu landen.Nach der Landung holte uns unsere Reiseleiterin Tamara vom Flughafen ab um uns ein bisschen von ihrer Heimatstadt Riga zu zeigen. Abends suchten dann einige von uns nach einem tollen Aussichtspunkt von wo man einen herrlichen Ausblick über die Stadt genießen konnte. Dieser Punkt war die Skybar im 26. Stock des Hotels Latvija.

Am nächsten Morgen machten wir uns dann frisch und munter und mit Sonnenbrille im Bus auf den Weg nach Tallinn. Unterwegs machten wir Halt in Sigulda und nach dem Mittagessen besuchten wir in der Nähe der Grenze einen tollen Shop, wo wir uns mit bester “Medizin” eindecken konnten.Nachdem wir in unserem Hotel angekommen waren, machten wir uns frisch und begaben uns zum Abendessen ins Restaurant Peppersack, wo wir vorzüglichst speisten und auf den Geburtstag von unserer Kollegin Dilek angestoßen haben.

Am Samstag machten sich dann 17 wackere Seeleute zu Fuß auf, um die Fähre nach Helsinki zu entern und um einen sonnigen, aber kühlen Tag in der finnischen Stadt  unter der Führung von Johan zu verbringen. Nach der Besichtigung der Markthalle, des Felsendoms und ein wenig von der Stadt machten wir uns wieder auf, um rechtzeitig die Fähre nach Tallinn zu erwischen. Die anderen 13 durften noch ein wenig länger schlafen um danach Tallinn und dessen Geschäfte und Lokale auf eigene Faust zu erkunden. Abends verbrachten wir dann einen lustigen und geselligen Abend bei gutem Essen und Musik zusammen. Am Sonntag zeigte uns dann noch Eva ihre Heimatstadt Tallinn und das Schloss Kadriorg, um uns dann danach zum Flughafen zu begleiten und zu verabschieden.

Wir verbrachten wunderschöne vier Tage miteinander und ich freue mich jetzt schon wieder darauf, mit euch einen Ausflug verbringen zu dürfen.

Mein herzlicher Dank an euch alle, aber natürlich auch an BR Angela Stockhammer Zeitler, die mir eine tolle Hilfe war.

Mit lieben  und vor allem kollegialen Grüßen

euer Klaus

zu den Fotos geht es  hier

.

 

 

 

Wir gratulieren….

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Personelles veröffentlicht.

Anlässlich des runden Geburtstags wurde die Ausstellung 70 Jahre Wiener Gewerkschaftsschule“ in der ÖGB-Zentrale eröffnet. Diese zeigt die Geschichte des erfolgreichen Lehrgangs seit seinen Anfängen. Nach dem Krieg wurde die Wiener Gewerkschaftsschule im Oktober 1947 unter der pädagogischen Leitung von Franz Senghofer als gewerkschaftliche Grundausbildung für vorwiegend junge FunktionärInnen wiederbegründet. Die Ausbildung schloss an die Gewerkschaftsschule der 1. Republik an, die mit dem Faschismus ein abruptes Ende gefunden hatte. Seit den 70er Jahren ist der Lehrgang, den es seither in allen Bundesländern gibt, auch für Mitglieder offen.

BRV Stellvertreter Klaus Kronsteiner hat diese 2jährige Ausbildung erfolgreich absolviert und wir gratulieren dazu auf das Herzlichste! Sein neu erworbenes Wissen wird uns sicher in der BR Arbeit unterstützen!

.

Sozialen Frieden nicht auf’s Spiel setzen!

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

ÖGB-Resolution richtet sich an neuen Nationalrat und Sozialpartner

„Der ÖGB-Bundesvorstand erwartet sich von allen politischen Parteien und gesellschaftlichen Bewegungen in Österreich, dass sie auch in Zukunft die Rolle der Sozialpartner anerkennen und diese weiterhin in die politische Entscheidungsfindung einbinden“, so eine am 17. 10. beschlossene Resolution des ÖGB-Bundesvorstands:

„Das ist entscheidend für die Sicherung des Wohlstands in Österreich und trägt wesentlich zum sozialen Frieden und zur wirtschaftlichen Entwicklung in diesem Land bei. Gerade im Hinblick auf die vor uns liegenden Herausforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt wäre es fahrlässig, auf die Expertise der Sozialpartner zu verzichten.“ Die Resolution wurde mit deutlicher Mehrheit beschlossen (keine Gegenstimme, eine Stimmenthaltung).

Um die vor uns liegenden Herausforderungen bestmöglich zu bewältigen, fordert der ÖGB-Bundesvorstand daher von allen im Nationalrat vertretenen Parteien:

  • Bekenntnis zu Sozialpartnerschaft und Interessenausgleich
  • Bekenntnis zur gesetzlichen Mitgliedschaft in den Kammern
  • Bekenntnis zum Kollektivvertragssystem
  • Bekenntnis zur Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
  • Bekenntnis zu einem starken Sozialstaat
  • Bekenntnis zur Daseinsvorsorge und strategischem öffentlichen Eigentum

„Wer diese Garanten des sozialen Friedens leichtfertig aufs Spiel setzt, hat mit massivem Widerstand der Gewerkschaftsbewegung zu rechnen“, heißt es weiter in der Resolution.

Auch an alle VertreterInnen der Arbeitgeber appelliert der ÖGB-Bundesvorstand, die Sozialpartnerschaft aktiv zu leben und nicht – wie aktuell von einzelnen Fachverbänden praktiziert –, Kollektivvertrags-Verhandlungen zu verzögern oder zu verweigern.

Resolution des ÖGB vom 18. Oktober 2017 

.

BR Kulturreise Riga/Tallinn

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Veranstaltungen veröffentlicht.

Vom 12. bis 15. Oktober besuchten 43 KollegInnen, begleitet von den BRs Michaela Gratzer und Gabi Schimanek, das Baltikum. Das Reiseziel war bereits im Vorfeld so beliebt, dass ein weiterer Termin eine Woche später angebotenen werden konnte, was uns natürlich sehr freut, genauso wie die vielen positiven Rückmeldungen nach Ende der Reise.

Zeitig in der Früh trafen wir uns beim Rehazentrum für den Bustransfer zum Flughafen und nach einer angenehmen und pünktlichen Anreise begann unser Programm in Riga in Begleitung unserer Reiseleiterin Frau Tamara, mit einer Stadtrundfahrt und natürlich auch einem ausgiebigen Spaziergang durch das Zentrum. Wir besichtigten die Domkirche, bestaunten die vielen imposanten Jugendstil Häuser in der Innenstadt und hörten überrascht, dass diese Häuser eigentlich nicht bewohnt sind, weil sich die Bevölkerung solche Mieten niemals leisten könnte.
Unsere Reisebegleitung erzählte auch immer wieder von Erlebnissen während der russischen Besatzungszeit.

Weiterlesen

Abschluss der Lohn- und Gehaltsverhandlungen für 2018

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info, Gewerkschaft/Arbeiterkammer veröffentlicht.

Liebe Kollegin
Lieber Kollege

Ich darf darüber informieren, dass es am Abend des 13.10.2017 für die Arbeiter und Angestellten in der Sozialversicherung einen erfolgreichen Abschluss gab!

Folgendes Ergebnis wurde erzielt:
Die Lohn- und Gehaltsansätze werden mit Wirkung vom 01.01.2018 um einen Sockelbetrag von €5 sowie um weitere 2,1% erhöht. Das ergibt eine durchschnittliche Erhöhung aller Schemata um 2,25%. Die Zulagenbemessungsgrundlagen werden ebenfalls um einen Sockelbetrag von €5 sowie um weitere 2,1% erhöht. Darüber hinaus wurden erste Änderungen im Rahmenrecht vorgenommen. Die weiteren Verhandlungen zum Rahmenrecht starten mit ersten Bürogesprächen am 20.10.2017.

Dieses Ergebnis konnten wir durch unsere gute und gemeinsame Arbeit sowie durch die Unterstützung der Gewerkschaftsmitglieder, bei denen wir uns hiermit ausdrücklich bedanken, erreichen. Es zeigt sich einmal mehr, wie sinnvoll und notwendig es ist, dass sehr viele Menschen in der Sozialversicherung gewerkschaftlich organisiert sind und wir freuen uns, wenn auch DU unsere Solidargemeinschaft unterstützt!

Für etwaige Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Für den Betriebsausschuss:
Michaela Gratzer

Jetzt Mitglied werden! – Beitrittserklärung bei deinem Betriebsrat!

Inzwischen sind auch die neuen Gehaltstabellen ausgerechnet. Diese kannst du hier nachzulesen:
Gehaltstabelle Verwaltung 2018
Gehaltstabelle Gesundheitsberufe 2018
Gehaltstabelle Ärzte 2018

.