Archiv der Kategorie: Allgemeines

Adieu Weißer Hof? – Unterstützung aus der SPÖ Niederösterreich

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Liebe KollegInnen,

anbei ein Brief aus der SPÖ Niederösterreich zur Unterstützung unseres Anliegens bezüglich der Zukunft des Weißen Hofes.

Die UnterzeichnerInnen haben uns letzte Woche gemeinsam hier besucht und waren sehr angetan von den therapeutischen Angeboten und der positiven Atmosphäre hier oben im Grünen.

Eure Betriebsräte

Adieu Weißer Hof? – Ergebnis der Umfrage

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Umfrage unter Euch/Ihnen zur Zukunft des Weißen Hofes ist abgeschlossen und brachte ein klares Ergebnis.

Aber der Reihe nach:

Teilgenommen haben 137 Kolleginnen und Kollegen, was eine Teilnahmequote von mehr als 40% bedeutet und damit wesentlich mehr ist, als wir erwartet haben!

Vielen Dank für Eure/Ihre Teilnahme und das damit bewiesene Interesse an der Zukunft des Weißen Hofes!

Zu den einzelnen Optionen gab es folgende Antworten:

Option 1: Ich halte die vollständige Übersiedelung des RZW nach Meidling für eine vernünftige Sache: 5 Ja-Antworten

Option 2: Ich halte die vollständige Übersiedelung des RZW nach Meidling für keine vernünftige Sache, hätte aber auch kein Problem damit, mitzuübersiedeln: 18 Ja-Antworten

Option 3: Ich will nicht, dass der Weiße Hof von der AUVA aufgegeben wird. Zumindest Teile des Rehabilitationsangebotes sollen am Standort Klosterneuburg bleiben. Welche das sein sollen, soll im Rahmen der Projektentwicklung diskutiert und entschieden werden:  118 Ja-Antworten

Option 4: Ich bin bereit, an Diskussionen und Arbeitsgruppen zum Thema Erhalt des WH teilzunehmen:  43 Ja-Antworten

Option 5: Ich bin bereit, auch an Aktionen/Kundgebungen teilzunehmen und aktiv für den Erhalt des WH einzustehen: 55 Ja-Antworten

Damit sind 86% der UmfrageteilnehmerInnen gegen eine Aufgabe des Weißen Hofes durch die AUVA und 42% sind auch bereit, für dieses Thema Stellung zu beziehen (Option 4 und/oder 5)!

Das halten wir für ein überwältigendes Votum und einen Auftrag für uns Betriebsräte, für einen zumindest teilweisen Erhalt des WH am Standort Klosterneuburg bzw. für eine adäquate Weiternutzung mit der AUVA als Partner zu arbeiten.

Wir Betriebsräte werden deshalb baldigst ein Aktionskomitee aus interessierten KollegInnen zusammenstellen, das sich mit Fragen zu diesem Thema eingehender auseinandersetzen wird. Daneben werden wir den Kontakt u.a. mit politischen Entscheidungsträgern auf allen Ebenen, Behindertenvertretern und deren Angehörigen, Vertretern von einschlägigen Institutionen (AK, ÖGB, etc.), einflussreichen Einzelpersonen und besonders auch mit den Projektverantwortlichen innerhalb der AUVA intensivieren.

Von außen treten zudem etliche ehemalige PatientInnen und deren Angehörige an uns heran und stellen sich ebenfalls gerne in den Dienst des Weißen Hofes.

Ziel ist es, mit allen Beteiligten in einen offenen Dialog einzutreten und für den Weißen Hof eine realistische und für alle optimale Zukunftslösung zu finden.

Gehen wir an die Arbeit!

Wir bedanken uns sehr herzlich für Eure/Ihre Teilnahme an der Umfrage und die bisher bewiesene Solidarität und bitten Euch/Sie weiterhin um Euer/Ihr Engagement.

Eure Betriebsräte

Punsch am Dach…

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

…war vor 6 Jahren zum letzten Mal auf unserem Programm und deshalb dachten wir uns, diese Veranstaltung heuer wieder zu versuchen.

Ich habe zu Beginn der Anmeldungen mal um eine Führung angesucht, weil ich dachte, wenn 29 Personen mitkommen, ist das eh schon viel, aber ich wurde eines Besseren belehrt und musste dann im Endeffekt für 74 Personen drei Führungen buchen, da ja aus Sicherheitsgründen immer nur 29 Personen aufs Dach dürfen.

Nach einer imposanten und lehrreichen Führung durch das Naturhistorische Museum und hinter den Kulissen, wo wir beeindruckende Ein- und Ausblicke erhalten haben, durften wir mit einem Häferl Punsch durch ein Fenster auf das Dach des NHM hinaussteigen, um den herrlichen Blick über das weihnachtlich beleuchtete Wien zu haben.

Ich danke euch herzlich für den schönen Abend

und verbleibe mit kollegialen Grüßen

euer Klaus

vom BR

.

 

Weihnachtsfeier

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines, BR-Info veröffentlicht.

Am 6. Dezember haben wir zur Weihnachtsfeier für alle Kolleginnen und Kollegen eingeladen. Unserer Einladung waren 65 Kolleginnen und Kollegen gefolgt.

Beim Gesundheitskabarett mit Peter und Tekal konnten wir uns herzlichst amüsieren. Das anschließende Buffet war herrlich, aber leider etwas zu wenig. Es tut mir leid, dass dies geschehen ist, ich habe es zur Kenntnis genommen und werde für nächstes Jahr dafür Sorge tragen, dass es wieder genug zu Essen geben wird.

Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Fest, schöne und ruhige Feiertage und allen, die zu Weihnachten arbeiten müssen, einen ruhigen Dienst.

Euer Klaus

vom Betriebsrat und sein gesamtes Team

.

Männertag und Krapfen

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Am 19. November findet jährlich der Internationale Männertag statt. Seit einigen Jahren ist es am Weißen Hof Tradition, dass wir rund um dieses Datum unsere Kollegen auf ihren Arbeitsplätzen besuchen und im Sinne der Entstehungsgeschichte dieses Tages ein Präsent mit gesundheitlichem Hintergrund überreichen. Dieses Jahr verteilten wir ein Gläschen Kürbis-Paradeiser-Chili Chutney, das der eine oder andere vielleicht auch schon verkostet hat. Leider haben wir nicht alle Männer angetroffen und diese lade ich hiermit ein, im BR Ang Büro vorbei zu kommen, um sich ihre Marmelade abzuholen.

Und auch wie in bereits gewohnter Tradition, besuchten wir jährlich alle Kolleginnen und Kollegen zum Faschingsbeginn, um rund 220  Krapfen zu überreichen.

.