Archiv des Autors: klauskronsteiner

Gleichstellung als Schlüssel für gesunde Arbeitsbedingungen

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Körperliche, mentale und finanzielle Gesundheit am Arbeitsplatz

Am 8. März findet der Internationale Frauentag statt. Er geht auf die Arbeiterinnenbewegung um die Wende zum 20. Jahrhundert zurück, als Frauen der Arbeiter:innenklasse sowohl bei der Fabrikarbeit als auch durch gesellschaftliche Benachteiligung doppelt ausgebeutet wurden. 1909 organisierten nordamerikanische Frauen den ersten nationalen Frauenkampftag, um für das Frauenwahlrecht und sozialistische Ideen zu werben. 1910 wurde auf der 2. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen unter Clara Zetkin die jährliche Durchführung des Internationalen Frauentags beschlossen, um gegen diese Ausbeutung zu kämpfen.

https://www.gpa.at/die-gpa/frauen/gleichstellung-als-schluessel-fuer-gesunde-arbeitsbedingungen

Wir wünschen allen einen tollen 8.März

.

 

Sonderwochen­geld

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

Junge Mama umarmt ihre beiden Kinder

Frauen, die während der Elternkarenz schwanger werden, aber kein Kinderbetreuungsgeld mehr beziehen, hatten bisher keinen Anspruch auf Wochengeld. Das wurde nun geändert. Frauen haben nun auch dann Anspruch auf Wochengeld, wenn der Mutterschutz für ein weiteres Kind während der gesetzlichen Elternkarenz beginnt, ohne dass sie Kinderbetreuungsgeld beziehen. Diese Leistung nennt sich Sonderwochengeld.

weiter Informationen gibt es hier

Immer für euch da.

eure Betriebsrät:innen

 

Equal Pay Day: Frauen arbeiten ab Allerheiligen „gratis“

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

 

 

 

61 Tage lang arbeiten Frauen unbezahlt, wenn man ihr Gehalt mit jenem von Männern vergleicht. Der Equal Pay Day, der die Grenze von bezahlten zu unbezahlten Tagen markiert, fällt heuer auf den 1. November und ist damit einen Tag später als noch im Vorjahr.

weiterlesen

Wir wünschen trotz allem einen schönen Feiertag

 

Liebe Grüße

eure Betriebsrät:innen der Angestellten und Arbeiter

Vom Unwetter betroffen? ÖGB Katastrophen-Fonds

Dieser Beitrag wurde am von in
BR-Info veröffentlicht.
ÖGB-Katastrophenfonds für vom Unwetter betroffene Gewerkschaftsmitglieder.

Das Unwetter hat unser Land mit voller Wucht getroffen. Wir danken allen Einsatzkräften, die in ganz Österreich den Menschen bei den Unwetterkatastrophen helfen. Hauptberufliche und Ehrenamtliche leisten Tag für Tag Großartiges – ohne sie würde der Katastrophenschutz nicht funktionieren!

ACHTUNG: Sie sind vom Unwetter betroffen und brauchen Unterstützung?

Der ÖGB ist für Sie da – im Katastrophenfall ganz besonders. Er unterstützt Sie mit dem „Katastrophen-Fonds für ÖGB-Mitglieder“. 

Füllen Sie den Antrag aus und wenden Sie sich  damit an Ihre GPA-Landesorganisation.

Noch kein Gewerkschaftsmitglied? Treten Sie jetzt online bei oder wenden Sie sich an uns Betriebsräte, wir helfen Ihnen gern.

Wir gratulieren, wir verabschieden

Dieser Beitrag wurde am von in
Allgemeines veröffentlicht.

wir gratulieren recht herzlich,

Herrn Martin Riedl

Aktivierungstherapeut

und

Frau Magistra Irene Berger

klinische Psychologin,

zur 25jährigen Mitgliedschaft in der Gewerkschaft

Lieber Martin, liebe Irene

herzlichen Dank für eure Unterstützung der Gewerkschaftsarbeit.

 

wir verabschieden,

Brigitte Plaschitz

DGKP Ebene 2

und

Rita Gierlinger

DGKP Ebene 4,

in den wohlverdienten Ruhestand.

 

Liebe Brigitte, Liebe Rita,

wir wünschen euch alles Gute und viel Gesundheit in eurem neuen Lebensabschnitt.

BRV Klaus Kronsteiner

(für den BR der Angestellten